Abiturvorbereitung Deutsch, Englisch, Mathe?
Hi :)
Auch bei mir steht nun die erste Abiprüfung in 19 Tagen vor der Tür und ich bin schon sehr nervös.
Ich lege enormen Wert auf meine Noten, bin aber auch von sehr starken Angstgefühlen und dem Imposter-Syndrome getrieben und hinterfrage auch stets meinen Intellekt, beziehungsweise meine akademischen Fertigkeiten.
Bei meinen Vorabitur-Klausuren in meinen Leistungsfächern, deren Bewertungen ich diese Woche erhalten habe (13 NP in Deutsch, Thema: Literarische Erörterung zu Woyzeck; bin einigermaßen zufrieden; 15 NP in Englisch, Thema: generelles Hörverstehen und Composition task --> writing a comment on apartheid in South Africa; hier bin ich natürlich sehr glücklich über die Note; 9 NP in Mathe, entspricht sonst nicht meinen Erwartungen aber in Mathe freue ich mich tatsächlich bereits über 9 NP) waren die Ergebnisse nicht so schlecht und wären dies nun die tatsächlichen Endergebnisse meiner schriftlichen Prüfungen wäre ich wirklich recht zufrieden, gar glücklich, gewesen.
Jetzt gerade hat mich die Panik irgendwie gepackt, weil ich für Mathe tatsächlich bereits im Februar mit der Vorbereitung begonnen habe, jedoch musste ich nun hinsichtlich der "regulären Klausurenphase" über knapp 4-5 Wochen hinweg die Abiturvorbereitung aussetzen. Nun bleibt mir Zeit für Deutsch am 29.04; Englisch am 07.05 und Mathe am 09.05.
Kann mir jemand sagen, ob es bezüglich der täglichen Lernzeit (Dauer) einen guten Richtwert gibt? Ich weiß aber auch irgendwie nicht so genau, was ich konkret in Deutsch und Englisch machen soll.. Mathe ist recht klar, da werde ich Abituraufgaben rechnen und einige Formeln auswendig lernen müssen, zudem möchte ich auch noch Hörverstehensaufgaben in Englisch machen. Aber ansonsten bin ich irgendwie ratlos.. hat jemand Tipps für mich?
Liebe Grüße!
2 Antworten
Ich habe für Englisch einen Tag vorher "gelernt". Ich habe mir bloß ein paar Redewendungen, sprachliche Figuren (und deren Namen) und wichtige "Regeln" für die verschiedenen Textformen eingeprägt. Abends habe ich mich mit Podcasts, Videos und durch Lesen ein bisschen "eingeenglischt", damit es mit dem Hörverstehen und dem fließenden Schreiben klappt und das hat gereicht für 13 Punkte, ich war allerdings auch nie besser als 13 Punkte in großen Englischklausuren.
Für Deutsch ist es etwas komplizierter, da brauchst du einiges an Wissen über die Literaturgeschichte, wurde mir von Mitschülern erzählt.
Für Mathe kannst du eigentlich nur einfach üben, wie du es auch schon gesagt hast. Das wird dann, wenn du alte Prüfungen durchrechnest, auch reichen.
Ich würde mir an deiner Stelle nicht so einen Druck machen, von wegen: "Habe ich lange genug gelernt?".
Es kommt darauf an, dass du genug Stoff lernst. Das ist für jeden Mensch anders und dauert unterschiedlich lange und du kennst dich da am Besten. Ich habe zum Beispiel Wochen vorher für meine mündliche Geschichtsprüfung oder für Physik gelernt, weil man sich da viele reine Fakten merken muss.
Du schaffst das. Wichtig ist auch, dass - obwohl es bei so einem großen Ding wie den Abiturprüfungen natürlich schwer ist - dir das Lernen trotzdem Spaß macht. Dann lernst du viel mehr in kurzer Zeit.
Schau mal auf die Bewertungsbögen der Klausuren. Wo fehlen dir Punkte? Dort könntest du vielleicht noch etwas nach bessern.
Tipp: lyrik antikörperchen und Studyflix
Ja super, also erstmal herzlichen Glückwunsch zu den 13 NP in Englisch, das ist sehr stark! Du hast recht, ich denke, dass ich mir viel zu großen Druck mache. Ich habe einfach immer Angst, dass ich etwas beim Lernen vergessen habe, aber kontrollieren kann ich das ja sowieso nicht, egal, wie viel ich lerne. Danke dir! :)