Bestehensgrenze Uni-Prüfung?
Hab folgendes Problem... hab eine Prüfung zum zweiten Mal verkackt. Ich habe 18Punkte und brauchte eigentlich 20 um zu bestehen. Die Klausur (Multiple Choice) wurde zu einer Gleitklausur und die bestehensgrenze wurde auf 18,06 gesenkt... ich wusste nicht, dass wenn ich diese Prüfung nicht bestehe, ich in eine sehr blöden Lage komme. Naja, selber schuld. Ich hätte besser lernen sollen ... aber gibt es irgendwas was ich vielleicht doch tun könnte, damit es vielleicht doch als Bestanden gezählt wird? Weil 0,06 ist schon ein Witz... Prüfungs Einsicht bringt leider auch nichts mehr
3 Antworten
Nein, da gibt es nichts, was du machen kannst. Warum hast du nicht gelernt? Zukünftig sollte das Option Nr 1 sein, ansonsten kannst du das Studium eigentlich auch gleich sein lassen.
Such keine Ausreden, sondern blicke nach vorne. Die Prüfung ist verkackt, das Ding ist erledigt, jetzt fokussiere deine Energie darauf, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst.
Jeden erwischt es mal mit schlechten Noten. Die einen früher, die anderen später. Wichtig ist es aufzustehen und weiterzukämpfen für den Abschluss. Ich denke diese Prüfung wirst du nicht mehr ändern können, außer du oder deine Eltern, haben viel Geld oder/und Einfluss. ;)
ich in eine sehr blöden Lage komme
geht es darum, dass du jetzt endgültig nicht bestanden hast? Dann könntest du es evtl. über einen Härtefall-Antrag versuchen. Zu meiner Zeit konnte man die Prüfung erneut schreiben wenn man glaubhaft begründen konnte, dass man nicht so lernen konnte, wie man es gerne gemacht hätte. Du schreibst ja, dass du dich um deine kranke Oma kümmern musstest. Ob das funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen.
Was die Bestehensgrenze angeht, sehe ich leider keine Chance, irgendwo muss die Grenze ja sein.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht gelernt habe. Ich musste mich um meine kranke Oma kümmern, aber danke für das schlechte Gewissen, davon habe ich noch nicht genug.