Notenschnitt – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Zeugnisse für Erstklässler - Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll oder zu früh?

[Bild durch KI erstellt]

Eltern überschätzen oft die Leistungen ihrer Kinder

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass viele Eltern die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder überschätzen – besonders solche mit geringem Bildungsgrad oder Migrationshintergrund. In Bundesländern, in denen Erstklässler Noten bekommen, passen Eltern ihre Einschätzung nach der Zeugnisausgabe eher der Realität an. Das gilt vor allem im Fach Deutsch

Noten sind nicht immer objektiv

Bildungsforscher Andreas Hartinger kritisiert, dass Noten häufig keine objektiven Aussagen über den tatsächlichen Lernstand machen. Bewertungen hängen stark vom Vergleich innerhalb der Klasse sowie von der Einschätzung der Lehrkraft ab. Außerdem können Noten demotivieren und Kinder früh stigmatisieren. Die Studie selbst blendet diese psychosozialen Auswirkungen jedoch aus. Es gibt Hinweise darauf, dass identische Arbeiten unterschiedlich bewertet werden – je nach Name oder Herkunft des Kindes.

Mehr Unterstützung statt mehr Druck auf Eltern

Obwohl gut informierte Eltern ihre Kinder besser fördern können, warnen Fachleute davor, die Verantwortung einseitig auf sie abzuwälzen. Bildungsforscherinnen wie Astrid Rank fordern daher mehr staatliche und schulische Verantwortung. Gerade sozial benachteiligte Eltern könnten oft gar nicht mehr leisten – etwa wegen Sprachbarrieren oder schwieriger Lebensumstände. Ein Ansatz sei, schriftliche Beurteilungen besser zu erklären und mit Eltern-Kind-Gesprächen zu verknüpfen, wie etwa in Bayern mit dem Lernentwicklungsgespräch.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll – oder einfach zu früh?
  • Fördern sie Leistung oder eher Angst und Konkurrenz?
  • Wie habt Ihr das bei Euren Kindern (oder früher bei Euch selbst) erlebt?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Antworten!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, es sollte keine Noten geben 57%
Ja, ab der 1. Klasse sind Noten sinnvoll 34%
Andere Meinung 8%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Noten, Eltern, Psychologie, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Schulkinder, schulnoten, Beurteilung, Erste Klasse, Erstklässler, Notenschnitt, Meinung des Tages

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich eine Klasse überspringen kann?

Hi!

Ich wollte mal fragen, wie wahrscheinlich es ist, dass ich es schaffe eine Klasse zu überspringen.

Ich schildere euch nun die Situation:

  1. Ich bin wahrscheinlich (immer noch nicht bestätigt) Asperger Autistin
  2. Habe bis jetzt immer einen Einser Schnitt gehabt (1,7)
  3. Ich bin mental sehr reif
  4. Ich bin sehr aufnahmefähig
  5. Ich bin bereit die ganzen Ferien über zu lernen
  6. Man merkt, dass ich mich im Unterricht mega langeweile
  7. Habe kleine Probleme in Mathe (In der Schulaufgabe hatte ich eine 2 und in der ex eine 3. Ich bin in fast jedem anderen Fach besser)
  8. Habe in Geografie in der ex eine 3 (beim Plakat habe ich noch keine Rückmeldung
  9. Meine schlechteste Note in diesem Jahr (Gymnasium wird nicht dazu gezählt) ist in Sport eine 4 (50 m Sprint). Aber ganz im Ernst! Was kann ich dafür wenn ich Lipödem (noch nicht bestätigt. Wir haben demnächst einen Termin), Asthma, Long Covid und Heuschnupfen habe (weswegen ich täglich mindestens 4 mal Medikamente einnehme)
  10. Sonst schreibe/ habe ich nur Einsen und zweien (mehr Einsen)
  11. Hab durch mein wahrscheinliches Asperger Syndrom auch ein paar Motorische Einschränkungen

Ich würde gerne von euch eine Einschätzung haben, wie warscheinlich es ist.

Ich habe momentan (offiziell) 2 dreien die nur ein Mal zählen. Und 2 dreien kommen wahrscheinlich noch dazu. Diese Zählen auch nur ein Mal. Eine 4 in Sport die aus meiner Sicht (und die meiner Mutter) nicht berechtigt ist (vielleicht schaffen wir es, dass die Note nicht zählt oder aus der 4 eine 3 wird).

Ich gehe übrigens auf eine Realschule. Das Gespräch ist nach den Ferien.
Das gymnasium haben wir schon probiert bin aber mit selbstmordgedanken, psychischen Problemen davon gekommen, die aber wieder weg sind.

Ich freue mich auf Antworten.

LG Amy

Lernen, Schule, Noten, Asperger-Syndrom, Autismus, Gymnasium, Motorik, Autist, autistin, autistisch, Notenschnitt, Überspringen, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Asperger-Autimus

Schlechte Note wegen Sportkleidung?

Hey ihr☺️

Kurz zur Erklärung… da es meiner Mama früher zu teuer war, in der Wachstumsphase ständig neue Sportschuhe zu kaufen, mache ich seit der ersten Klasse barfuß im Sportunterricht mit. Jetzt habe ich mich daran gewöhnt und bisher war das auch nie schlimm und da ich es nicht anders kenne, macht es mir auch Spaß so, also ich brauche gar keine Sportschuhe.

Seit diesem Schuljahr, was ja schon im September 2021 angefangen hat, haben wir einen neuen Sportlehrer, der dazu auch bisher nichts gesagt hat. Heute morgen haben wir dann aber Noten von ihm bekommen und er hat mir statt einer 2 nur eine 3+ gegeben, weil ich keine vollständige Sportkleidung habe und er das als fehlendes Engagement sieht. Das hatte er aber vorher nie angesprochen, was ich halt total unfair finde. Ich mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss, bei dem ich möglichst gute Noten brauche, um auf das Gymnasium zu wechseln und es nervt mich halt, dass mein Abschluss durch so etwas schlechter werden könnte🙄

Was meint ihr dazu, findet ihr das okay oder auch unfair? Meint ihr, ich sollte ihn nochmal darauf ansprechen? Ich würde mich über eure Meinungen dazu freuen, dankeschön🥰

Maila

total unfair🙄 78%
ist okay🙈 17%
andere Meinung… 6%
Sport, Kleidung, Schuhe, Schule, Noten, Recht, Abschluss, barfuß, Gerechtigkeit, Lehrer, Sneaker, Sport und Fitness, Sportunterricht, Zeugnis, Notenschnitt, Zeugnisnote

Mache ich mir selbst zu viel Druck? Studium, Noten, Schule?

Guten Tag.

Ich bin 25 Jahre alt und männlich.

Ich habe vor 3 Wochen ein Studium begonnen, welches schulisch aufgebaut ist. Ich habe Mo-Do von 08:00 bis 18:00 Schule. Freitags habe ich frei. Das ganze geht 4 Semester.

Nun ist eben erst die dritte Woche, jedoch haben wir schon einiges an Stoff bekommen und geprüft wurde heute auch schon.

Ich bin ein Quereinsteiger, habe vorher 8 Jahre lang gearbeitet und sitze jetzt für einen Quereinstieg in einer ganz neuen Branche wieder in der Schule.

Nun ist es so, dass es mir echt beschissen geht. Ich habe mich für diese Schule entschieden, da ich den Job, welchen ich nachher ausüben kann unbedingt machen will. Mir gefallen auch die meisten Fächer, nur fühl ich mich extrem erschlagen.

Da ich jeden Tag so extrem lange Schule habe, ich auch noch eine Zeit nach Hause fahre und dann erstmal esse, wird es dann sehr spät fürs lernen. Ich bringe eigentlich kaum noch was in meinen Kopf.

Und das stresst mich so unheimlich. Ich habe extreme Angst, dass ich das alles nicht schaffe. Ich habe letztes Wochenende versucht das was ich unter der Woche nicht angeschaut habe nachzuholen. Ich bin 8h am Stück gesessen und habe nicht mal alles geschafft.

Jetzt ist jedoch erst der Anfang. Es gibt noch keine richtigen Test. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, wenn es wirklich stressig wird.

Ich habe mir auch von Anfang an das Ziel gesetzt sehr gute Noten zu schreiben. Ich muss jedoch nun auch noch nebenbei die Studienberechtigungsprüfung machen, weil ich kein Abi habe.

Kann mir jemand sagen, wie man solch eine Situation am besten handhabt?

Sollte ich einfach schauen, dass ich irgendwie durchrutsche mit 4en? Ich hätte halt echt gerne ein gutes Zeugnis aber auch noch Freizeit am Wochenende für meine Freundin usw....

Ich hoffe jemand hat Tipps. Danke!

Studium, Schule, Notenschnitt, Ausbildung und Studium

Falsche Noten im Abiturzeugnis?

Hallo,

Man betrachte den Fall, dass eine Person X, eine offizielle Notenübersicht über die erbrachten Abiturergebnisse überreicht bekommen hat. Eine Note, entspricht dabei vermutlich nicht der Realität.

(Die Lehrkraft bestätigte auf Nachfrage, dass sie max. 13 Punkte in diesem kompletten Abitur-Fach vergeben hätte)

In der Notenübersicht über die Abi-Ergebnisse sind jedoch bei Person X, 15 Punkte in diesem Fach eingetragen.

(Diese wurden auch korrekt zum Endnotenschnitt verrechnet, der somit vermutlich auch falsch wäre)

Es geht um die Abiturnote in der mündlichen Prüfung!

Die Lehrkraft hatte auf Nachfrage anderer Schüler verkündet, dass in ihrem Colloquiums-Kurs max. 13 Punkte erreicht wurden. Person X hat einen Notenübersicht über die, in den Abiturprüfungen erlangten Noten bekommen. Dabei stehen im besagten Fach (in dem laut Lehrkraft nur max. 13 Punkte vergeben wurden) 15 Punkte.

(Auf der Notenübersicht, die übrigens nicht dem Abiturzeugnis entspricht, findet sich auch eine komplette Hochrechnung auf den gesamten Abi-Schitt.)

Nach dem Erhalt dieser Übersicht, kann der Schüler sich entscheiden, ob er mit seinem Abischnitt zufrieden ist oder sich durch Nachprüfungen verbessern möchte.

Person X hat aufgrund des, durch die vermeintlich falsche Note, eine Nachprüfung ausgeschlagen, da sie ihren Wunsch-Schnitt erreicht hatte.

Würde jetzt die Note der besagten mündlichen Prüfung verschlechtert werden, würde sich der gesamte Abiturschnitt verschlechtern. Bei diesem hätte X in die Nachprüfung müssen, um seinen benötigten NC zu bekommen.

Wie sieht das jetzt aus, wenn Person X durch den vermeintlichen Fehler der Schule, die Nachprüfung ausgeschlagen hat und somit einen Nachteil erhält?

Darf die Schule in diesem Fall den Fehler korrigieren?

Kann man dagegen rechtlich vorgehen?

Darf die Schule im Nachhinein die Note nach unten korrigieren, wenn es sich um einen Fehler handelt und die Leistung des Schülers X in der Realität nicht den 15 Punkten entsprochen hat?

Wie sieht es mit der Rechtslage dazu aus?

Vielen Dank schon mal!

Schule, Fehler, Noten, Recht, Abitur, Gymnasium, Zeugnis, Notenschnitt, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notenschnitt