Durchschnitt – die neusten Beiträge

Wie entsteht die Zeugnisnote?

Wie entsteht die Zeugnisnote?

Guten Abend,

Ich habe mich schon immer gefragt, wie sich die Zeugnisnoten in der Sek1 und 2 zusammensetzen. Wäre super, wenn ihr bei eurer Antwort euer Bundesland nennt.

Ich komme übrigens aus Brandenburg.

Es geht mir insbesondere um den Anteil der mündlichen Bewertung.

1. Aus welchen Aspekten setzt sich eine mündliche Note zusammen? Was ist mit SuS, welche sich in einem Halbjahr nicht ein einziges Mal gemeldet haben?

2. Wie wird das ganze mit den restlichen Noten zusammengesetzt? 

Ich höre Versionen von "1/3 Klausuren, 1/3 Sonstige Mitarbeit, 1/3 Tests und Vorträge" bis hin zu "mündlich/ schriftlich jeweils in der Range von 40-60%.

Wi e ist es bei euch?

Mir ist klar,dass es bis zu einem gewissen Grad subjektiv ist.

3. Gibt's da Vorgaben vom Bundesland oder der Schule?

4. Angenommen wir haben den Schüler Leon

Leistungskontrollen: 8 - 12 - 11NP

Klausuren: 12 NP

Mündliche Mitarbeit:9 NP => meldet sich nie, antwortet nur wenn er drangenommen wird, Antworten sind gut. Hat seine Materialien immer dabei, macht Notizen in Unterricht und scheint zuzuhören. In Gruppenarbeit normal engagiert.

Endergebnis: 10,44 => 10 Punkte auf dem Zeugnis

Wäre das gerecht? Errechnet man das so?

Ich bin übrigens kein Lehrer, überlege allerdings Lehramt für die Sek 1 zu studieren.

5.

Wie sollte es eurer Meinung nach sein? Es gibt Schüler, welche von Natur aus ruhig sind und andererseits wäre es ja unfair, wenn SuS, welche sich häufig melden und gute Antworten geben, nicht davon profitieren, oder?

Vielen Dank für eure Antworten🥶

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Brandenburg, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Zeugnis, mündlich, Mündliche Mitarbeit

Lehrerin benachteiligt mich. Was soll ich tun?

Meine Sportlehrerin benachteiligt mich. Unser letztes Thema war Volleyball. Wir hatten eine Prüfung in 1 gegen 1 und im Baggern.

Beim Baggern hat sie uns den Ball zugeworfen und wir mussten ihn dann halt baggern und fangen. Dort habe ich eine 3- als Note. Ich muss zugeben dass ich darin nicht besonders gut bin aber in der Stunde wo das durchgekommen wurde war ich krank und außerdem werde ich immer richtig nervös bei solchen Prüfungen und kriege gar nichts mehr hin.

Beim 1 gegen 1 habe ich eine 4-5 ! Ich hatte noch nie eine Note im 5er Bereich und bin deshalb sehr traurig und enttäuscht. Ich bin sonst auch sehr gut in der Schule (Noten 1 bis 3+) Und möchte nicht dass meine Sportnote (3-4 ) meinen Durchschnitt verschlechtert.

Meine Gegnerin hat eine 3+ bekommen und ist nach meiner Meinung schlechter wie ich.

Wie kann das sein ?

Wir haben vor Volleyball noch Ausdauer gemacht, da habe ich eine 3+ .

Im Unterricht mache ich immer gut mit und hab außer da wo ich krank war noch nie gefehlt.

Ich habe das Gefühl sie mag mich nicht bzw benachteiligt mich. Meine Freundin macht Ballett und bekommt deshalb immer gute Noten. Ich mache keine Sportart aktuell außer Skifahren und Fahrradfahren, aber sowas wird ja nicht geprüft und bekomme schlechte Noten, auch schon bei meinem alten Sportlehrer.
Was kann ich jetzt tun und wie kann ich mich verbessern damit ich mindestens eine 3- , lieber eine 3 im Halbjahres Zeugnis komme?

Schule, Prüfung, Angst, Noten, Durchschnitt, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis

Wäre es blöd wenn ich wegen einen Notenpunkt beim Lehrer nachfrage, was ich verbessern könnte?

Bei der letzten SoMi Notenbesprechung habe ich eine Note bekommen, mit der ich nicht zufrieden bin. Seit Jahren bekomme ich fast immer dieselbe Note, obwohl ich mich meiner Meinung nach (und nach Befragung auch einiger meiner Mitschüler) deutlich gesteigert habe. Der Lehrer meinte, ich solle mehr präsentieren, aber dabei melde ich mich schon regelmäßig im Unterricht und bringe Ergebnisse ein.

Außerdem fragte ich per Mail in bisher jedes Halbjahr der Qualifikationsphase, ob ich eine Präsentation (z. B. mit PowerPoint) halten kann, es sagte immer, es werde die Gelegenheit kommen, aber bisher kam nie dazu. Im letzten Gespräch sagte er nur, vielleicht gegen Ende dieses Quartals, aber verlassen kann ich mich darauf ja nicht komplett. Und es fällt mir auf, dass Schüler, die er länger kennt, öfter drankommen und bessere münd. Noten bekommen (bei um ehrlich zu sein den selben münd. Leistungen…)

Denkt ihr, es lohnt sich, ihm eine höfliche Mail zu schreiben, um nach Verbesserungstipps zu fragen? Ich weiß nicht ob er mich nervig findet oder ich übertreibe wegen nur einen Notenpunkt zwischen 1 und 2… Anderseits würde ich gerne fair benotet werden, und es ärgert mich.

Die Sicht von Lehrer würde sehr interessant sein, aber alle Antworten werden geschätzt!

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Referendariat, Schulstress, Versetzung, Zeugnis, unfair

Meistgelesene Beiträge zum Thema Durchschnitt