Welche Note hat man in Latein (Niedersachsen) wenn man…?


15.06.2025, 16:49

Bei uns zählt es 50:50.

Und es wird meine ich 2:1 bewertet.

Elizabeth2  15.06.2025, 16:51

50:50 ist nicht 2:1....Mathe wohl nicht so gut???? Weil du alles auch selber ausrechnen kannst....und das was man nicht rechnen kann, Geschmackssache Lehrer ist. Das ist Fakt.

Linda472 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 16:52

Sie sagt mal 2:1 und jetzt vor zwei Wochen 50:50. Ich gebe nur das weiter, was sie mir sagt. Haha und Mathe nein!

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Erkundige dich nochmal, was in deinem Fall wie bewertet wird.

Relevant ist wo die Vokabeltests einfließen, in die mündliche oder in die schrftliche Note und wenn schriftlich, zählen die Arbeiten dann doppelt ( also 2 und die Vokabeltests 1) und dann schriftlich zu mündlich 50:50?

Wenn es so wäre, also Arbeiten doppelt, Vokabeltests einfach (2:1) für die schriftliche und mündliche Schriftlich 50:50 dann rechnest du so:

Arbeiten 3+3+2,7 = 8,7 x 2 = 17,4 plus Vokabeltests 4 = 21,4 geteilt durch 9 = 2,4 schriftlich plus 1,3 mündlich = 3,7 geteilt durch 2 = 1,85 = 2


Linda472 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 14:43

Also ich habe eine 2+ bekommen, wie du beschrieben hast.

Chiko135  30.06.2025, 16:43

Danke für das Sternchen ;)

Linda472 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 19:53

Die Vokabelteste zählen ins Mündliche

du stehst mündlich 1-, weil dazu die Vokabelteste zählen.

In der Oberstufe war es damals so, das mündlich /schriftlich 50:50 zählt.

In der Mittelstufe war die Gewichtung so in etwas 2/3 schriftlich, 1/3 mündlich.

Wenn du alle plus und minus mit Dezimalen rechnest , kommst du drauf.


Menia02  15.06.2025, 17:15

Sicher, dass die Vokabeltest zuder mündlichen Note zählen? Bei uns zählen alle Vokabeltests zusammen wie eine Arbeit und zur schriftlichen Note. Da wir 4 Arbeiten schreiben also 20% der schriftlichen Note. Aber ich wohne auch in BaWü.

Elizabeth2  15.06.2025, 17:16
@Menia02

Nein, so gesehen nicht sicher. Keine Ahnung, dass das so komisch überall anders geregelt ist....aber gut, kann ja sein....

Kommt drauf an wie dein Lehrer das wertet ob's 1:1 oder 1:2 oder whatever ist.