Auf der Website https://www.lancasterleipzig.de/admission/fees/

oder hier:

https://www.lancasterleipzig.de/wp-content/uploads/2025/01/LAN240821-1636-General-Flyer-2025-DE_WEB.pdf

...zur Antwort

Wenn ihr anreist und es dann zu Problemen kommt, habt ihr vielleicht gar keine Unterkunft und müsst den kompletten Preis bezahlen. Ich würde freundlich anfragen und mich vergewissern, dass eure Buchung akzeptiert wird. Wenn du so vorgehst, erlässt er dir vielleicht die Stornogebühr oder er akzeptiert euch trotz der Einschränkungen, zumal es ja auf der Holidu-Website nicht stand.

...zur Antwort

Also du warst am Sonntag in einer Postfiliale? Selbst wenn da sonntags offen ist - gehen deine Unterlagen jetzt erstmal auf den Postweg und werden zur Bank geschickt. Also wirst du dich noch weiter gedulden müssen. Die Unterlagen werden nach Eingang von der Bank geprüft und dann kannst du das Konto verwenden.

...zur Antwort

Die Rechnung kannst du ignorieren, die Arbeitskleidung musst du bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses zurückgeben, hast also bis Mittwoch Zeit. Lass dir den Empfang der Arbeitskleidung quittieren und sprich sie auf den fehlerhaften Brief mit der Forderung an, damit sie gleich wissen, dass da etwas falsch gelaufen ist.

...zur Antwort

Sucht euch ein Thema aus, das euch interessiert, z.B. Unterwasserwelt Wüste, Regenwald und dann könnt ihr Shirts bedrucken lassen.

Oder ihr geht alle in Shirts/Leggins mit Leoparden- oder anderem Tierprint

Oder holt euch drei lässige weite Pluderhosen aus auffälligem Material oder mit auffälligem Muster, die ihr dann mit passenden Tops oder Shirts und Kopftüchern/Stirnbändern kombiniert - eher so Richtung Pirat (Haremsdame muss ja nicht sein ;))

...zur Antwort

Das kann dir hier niemand beantworten. Du solltest aber bei deinen Vergleichen berücksichtigen, dass Osterfeiertage und -ferien waren und viele Mitarbeiter im Urlaub waren, da kann es mal länger dauern.

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Nach einer Woche kannst du keine "tiefergehenden" Freundschaften erwarten.

Freue dich, dass es in der WG so gut klappt und konzentriere dich auf das Lernen. Oder häng dich an deine Mitbewohner dran, vielleicht haben die nette Freunde.

Du wirst im Laufe der Zeit schon mehr Menschen kennenlernen. Triff dich mit anderen zum Lernen und stell keine so hohen Ansprüche, bevor du mal mit jemandem etwas unternimmst. Oder geh in einen (Sport)verein und lern da neue Leute kennen.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf den Vertrag an und daher musst du in die Versicherungsunterlagen schauen. Daraus sollte hervorgehen, ob du sie kündigen / abrufen musst und mit welcher Frist. Es gibt eine Zeit, in der du Beiträge zahlst und dann gibt es einen Versicherungsablauf, das muss aber nicht heißen, dass du das Geld automatisch überwiesen bekommst. Bei meiner Versicherung war es so, dass ich sie als Anlage weiter liegenlassen konnte. Frag am besten des Makler oder den Versicherungsvertreter, bei dem du den Vertrag abgeschlossen hast. Oder ruf bei der Versicherung an, die erklären es dir auch.

Wenn du den Vertrag kündigst oder den Betrag abrufst, dann musst du meistens eine beglaubigte Kopie deines Ausweises beifügen (macht z.B. deine Bank) und außerdem wollen sie die Original-Versicherungspolice zurückhaben.

...zur Antwort
Anders, nämlich …

Denen kürzt man nicht ab, deshalb gibt es dazu auch keine korrekte Schreibweise.

Wenn man es spricht, kann es sein, dass man das hintere e verschluckt und das "en" verlängert (deenn). Es klingt auf alle Fälle anders als "den".

...zur Antwort

Ja, das ist rechtlich bindend und du kannst dich darauf berufen, wenn du keine Bewilligung bekommst.

Rechtlich handelt es sich bei einem E-Mail- wie ja bereits ausgiebig unten diskutiert - um die Textform, denn für die Schriftform wäre eine Unterschrift (eigenhändig oder elektronisch qualifiziert) erforderlich.

Für diese Auskunft seitens des Trägers ist die Textform ausreichend. Entscheidend ist, dass der Inhalt und der Absender erkennbar und das Mail speicherbar ist.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle zu einer professionellen Berufsberatung gehen. Organisiere das gemeinsam mit deinen Eltern, damit sie mit im Boot sind. Gerade bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist es für Laien oftmals schwer, die Potenziale und Neigungen zu erkennen und Empfehlungen für eine Berufslaufbahn abzugeben.

Auch deine Lehrer sehen den Mediengestalter ja nur eingeschränkt für dich. Also wäre es wichtig, herauszufinden, welche Berufe es vielleicht noch gibt, in denen du das findest, was du beim Mediengestalter toll findest. Auf keinen Fall musst du dich von deinen Eltern in einen handwerklichen Beruf zwingen lassen, der dir nicht gefällt. Wenn du Angst hast, dass du den Kontakt verlierst, binde sie in den Berufswahlprozess mit ein. Sprich gemeinsam mit ihnen mit deinen Lehrern und mit mindestens einem Berufsberater.

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde am liebsten schon vorher den Arbeitgeber wechseln, aber ich habe bereits für Juli Urlaub gebucht.

Hab ich mir schon fast gedacht. Ich weiß nicht, in welchem Bereich du arbeitest und wie gut deine persönlichen Chancen am Arbeitsmarkt sind. Aber ich mich schon zeitnah (ab Mai) bewerben. Solltest du sofort eine Stelle finden, kannst du mit denen ja verhandeln, dass du trotzdem den Urlaub nehmen kannst. Wenn sie dich gerne haben wollen, ist es vielleicht dann auch ok, wenn du statt am 1.6./1.7. erst im August anfängst. In manchen Berufen gibt es ohnehin längere Kündigungsfristen und darauf muss sich ein neuer Arbeitgeber immer einstellen.

Zu verlieren hast du nichts, denn selbst wenn sie dich jetzt nicht nehmen, wäre der Job bei einer späteren Bewerbung ja auch weggewesen.

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Seit dem 1.1.2024 hat sich die Regelung geänderr und Schüler können in Monijob-Höhe hinzuverdienen, ohne dass das zur Folge hätte, dass bei den Eltern das Bürgergeld gekürzt würde.

Die gesetzliche Regelung hierzu findet sich in § 11b Abs. 2b SGB II.

Gibts auch als Datei auf der Website vom Arbeitsamt

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.arbeitsagentur.de/datei/fw-p11-11b-sgb-ii-stand-01072023_ba044381.pdf&ved=2ahUKEwiztfSbrdKMAxV32QIHHRcMNcwQFnoECC4QAQ&usg=AOvVaw0q3q1dNYIe5Z28sJfLum2X

...zur Antwort

Kein Mensch und auch kein Jobcenter verweigert dir eine Ausbildung. Aber die beginnt halt frühestens am 01.08. oder 01.09. und du musst sie dir selber suchen und dann vom Azubigehalt leben.

Wenn du bis dahin Geld haben willst, ist es ok, dass das Jobcenter von dir verlangt, dass du arbeitest.

Es gibt die Möglichkeit, dass man sich direkt nach dem Schulabschluss ausbildungssuchend meldet, aber das sollte bei dir ja schon ein paar Jahre her sein.

Oder geht es bei dir um eine Umschulung? Dann ist es ein ganz anderes Thema.

...zur Antwort

Am leichtesten lernt man eine Sprache im Kindesalter, also auch im Kindergarten oder in der Schule. Wenn das bei dir nicht geklappt hat, dann wird es immer schwierig sein, das nachzuholen. Aber du du solltest dich auf keinen Fall dafür fertig machen oder in eine Identitätskrise schicken.

Wenn du daran arbeiten willst, dann such dir Freunde, die Deutsch als Muttersprache haben (und es auch gut sprechen!) und lass dich von ihnen korrigieren. Schau auf youtube Lernvideos zum Thema Grammatik, absolviere einen (Online)Kurs und mach ganz viele Übungen. Lies viele Bücher, das wird dir auch helfen, ein besseres Gespür für die Grammatik zu bekommen.

...zur Antwort

Du weißt nicht, was sie im Lehrerzimmer sagen und wie sie die Situation beurteilen.

Wie kam es denn zu dem Schlag? Wenn du ihn nicht provoziert hast, könnte es sein, dass das zu deinen Gunsten ausgelegt wird. Schreib einfach mal auf, wie die Situation aus deiner Sicht gewesen ist.

Dein Problem ist deine Vorgeschichte, die dazu führen kann, dass sie dich härter beurteilen. Du wusstest, dass du unter besonderer Beobachtung stehst und schlauer wäre es gewesen, wenn du ihm nach dem Streit am Vortag maximal aus dem Weg gegangen wärst oder eben den Schlag eingesteckt hättest . Statt ihn im Gegenzug niederzuringen, hättest du dafür sorgen müssen, dass er von der Schulleitung bestraft wird, weil er dich angegriffen hat. So bist du wieder im alten Muster und es kann sein, dass sie dich dafür von der Schule werfen.

Egal, ob sie dir auf der Schule noch eine Chance geben, lass dir helfen und arbeite an deinem Aggressionsmanagement. Geh zu einem Anti-Aggressionstraining oder lerne eine Kampfsportart. Da lernst du deine Energien in die richtige Richtung zu lenken und wie du dich nicht von jedem Wurm provozieren lässt. Es ist einfach ziemlich Sch***e, wenn du anderen Menschen so viel Macht über dich gibst. Damit meine ich, dass es anscheinend super einfach ist, dich zu triggern und zum Ausrasten zu bringen. Dann sorgst selbst dafür, dass du durch deine aggressiven Reaktionen immer wieder und tiefer in Schwierigkeiten gerätst und dir dein Leben versaust. Du merkst ja - auch wenn du ihn körperlich besiegt hast, kann es gut sein, dass du aus der Situation als der Verlierer hervorgehst.

Zeig bei der Schulleitung Einsicht und dass du erkennst, was dein Anteil an der Eskalation war. Es würde bestimmt auch gut ankommen, wenn du um Hilfe beim Aggressionsmanagement bittest (siehe oben).

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir die Kraft und mentale Stärke, dass du das hinbekommst.

...zur Antwort

Wahrscheinlich bist du Kunde bei der Filiale einer größeren Sparkasse. Dann ist diese Zentralstelle die entscheidende. Es kann die nächstgrößere zu deinem Wohnort sein, muss aber nicht. Du kannst es mit dieser versuchen und dann deine IBAN eingeben - es kann nichts passieren, schlimmstenfalls bekommst du eine Fehlermeldung.

Ansonsten schau mal, welche Sparkasse auf deiner Karte steht. Oder nimm von deiner deine IBAN die 8 Ziffern die nach DEXX stehen, das ist die Bankleitzahl. Die gibst du in Google ein und dann erfährst du, wie genau die Bezeichnung der Sparkasse ist.

...zur Antwort

Ja, bis Ende April kündigst zum 31.07.

Ich würde dir empfehlen, die Kündigung schriftlich einzureichen, also einen unterschriebenen Kündigungsbrief und den per Post schicken, wenn du ganz sicher gehen willst, per Einwurfeinschreiben. Schreib in den Brief, dass sie dir dir Kündigung schriftlich bestätigen sollen.

Du kannst auch vorab dort anrufen und fragen, ob sie eine Kündigung per Mail akzeptieren - ev. mit eingescanntem Kündigungsschreiben wegen der Unterschrift. Du hast ja noch genug Zeit, um das zu klären.

...zur Antwort

Warum fängst du nicht direkt an?

Die Ausbildung zur Pflegeassistenz in einer Fachschule vollendet die Ausbildungspflicht und schließt mit einer Berufsreifeprüfung ab. Sie dauert dreieinhalb Jahre und ist für Jugendliche unmittelbar nach Vollendung der 8. Schulstufe möglich.
Quelle: https://pflege-oesterreich.at/infos-zu-ausbildungen/
...zur Antwort

Es heißt nicht mein Zirkus und stammt aus dem Polnischen: „Nie mój cyrk, nie moje małpy“

Es spiegelt die polnische Kultur, eine Haltung gegenüber politischem und sozialem Chaos wider, eine Philosophie, sich in turbulenten Zeiten von diesen Geschehnissen zu distanzieren und abzugrenzen.

...zur Antwort