Wenn du jetzt gerade dein Zimmer und die entsprechende Ruhe nicht hast, dann ist es natürlich besonders schwierig, dir eine neue Routine bei den Hausaufgaben anzugewöhnen.
Aber nimm diese Woche doch mal als Testwoche, in der noch nicht alles klappen muss. Du könntest damit anfangen, dass du nach der Schule 1-2 Stunden Handy-Detox machst, also das Handy aus ist bzw. nutzt es für die Zeit nicht. Du kannst auch mit 45 Minuten anfangen und dann steigern. Du kannst diese Detox-Zeit verkürzen, wenn vorher alle Hausaufgaben des Tages erledigt sind. Pack das Handy irgendwohin, wo du es nicht siehst - möglichst weit weg, auf eine Schrank in einem anderen Zimmer oder in eine Schublade. Wenn es denn unbedingt erforderlich ist, für deine Mutter im Notfall erreichbar zu sein, dann stell es so laut, dass du oder jemand anderes in der Wohnung es hören kann, wenn es klingelt.
Wenn du zwischen den Hausaufgaben immer wieder ans Handy gehst, machst du es dir meiner Meinung nach unnötig schwer, weil du dich jedes Mal wieder losreißen musst und motivieren musst, wieder neu anzufangen. Und wenn du dann noch Mathe zuerst machst, weil es dir Spaß macht, bleibt am Ende nur noch das Fach über, zu dem du überhaupt keine Lust hast.
Eine mögliche Routine für die Zukunft wäre:
Wenn du von der Schule nach Hause kommst, kannst du erst einmal eine kurze Pause machen, einen kleinen Snack essen und etwas trinken.
Wieviel Zeit brauchst du denn im Schnitt so für die Hausaufgaben der 3 Fächer?
Leg für jeden Tag eine bestimmte Zeit fest, die du dich mit den Hausaufgaben beschäftigen willst, z.B. insgesamt 1 Stunde oder 1,5 Stunden.
Dann fängst du mit einem Fach an. Nimm z.B. das, auf das du am meisten Lust hast, oder was am schnellsten geht oder was dir am schwersten fällt, damit du das hinter dir hast oder was unbedingt am nächsten Tag fertig sein muss - überleg mal, welches System dir am besten gefällt. Dann arbeitest konzentriert maximal eine halbe Stunde. Dann machst du 5-10 Minuten Pause, aber nicht am Handy. Lauf ein bisschen in der Wohnung rum oder sprich mit deinen Brüdern. Dann arbeitest du wieder eine halbe Stunde, machst Pause und dann nochmal maximal eine halbe Stunde. Was du dann nicht geschafft hast, verschiebst du aufs Wochenende. Es spricht natürlich nichts dagegen, liegen gebliebene Aufgaben von den Vortagen zu erledigen, wenn noch Zeit ist und du noch Energie hast. Dann hast du am Wochenende mehr Freizeit.
Wenn du mit dir selbst vereinbarst, dass du 1-2 Stunden sowieso nicht ans Handy gehst, könnte es dir leichter fallen, in der Zeit einfach die Hausaufgaben zu machen, weil du ohnehin "nichts anderes zu tun hast". Und je früher du fertig bist, umso schneller kannst du wieder machen, was du möchtest.
Wahrscheinlich wird es nie so sein, dass du super viel Lust darauf hast, alle Hausaufgaben sofort zu machen. Vielleicht hilft es, wenn du das Handy konsequent verschwinden lässt und das Erledigen der Hausaufgaben die Voraussetzung ist, dass du wieder ans Handy gehst - also quasi Handyzeit eine Belohnung für die erledigten Hausaufgaben ist.
Wie gesagt, nimm diese Woche mal zum Ausprobieren und zum Erfahrungen sammeln und richtig los geht geht es dann nächste Woche, wenn du wieder dein eigenes Zimmer zum konzentrierten Arbeiten nutzen kannst.
Du scheinst mit deinen 12 Jahren schon viel Verantwortung zu übernehmen und ich finde es toll, wie du deine Aufgaben organisieren willst. Daher bin ich zuversichtlich, dass du das auch schaffst!
Wünsche dir viel Erfolg!