Sagt eure Meinung bitteeeee
Kassenunstimmigkeiten was würdet ihr mit der Mitarbeiterin tun? bitte stimmt einfach nur ab…. danke
7 Stimmen
8 Antworten
Es wäre eher komisch, wenn die Kasse immer stimmen würde.
Und Differenzen kommen mal vor... Es kommt eben darauf an wie häufig das passiert und in welcher Höhe.
Und erstmal findet ein Gespräch statt. Eine Überwachung bedarf der Zustimmung des Betriebsrates. Oder gibt es dort keinen Betriebsrat?
Gibt es denn Auffälligkeiten ansonsten? Testkäufe mal gemacht? Zwischenzeitlichen Kassensturz durchgeführt unangemeldet?
Nochmal machen, bis man den Fehler findet. Die Liste an möglichen Ursachen ist lang.
"Kassenunstimmigkeiten" kann viel bedeuten, von wenigen Cent Differenz bis zu mehreren hundert Euro. Fast alle Kassendifferenzen haben sich bei innerhalb relativ kurzer Zeit aufklären lassen.
Ohne weitere Informationen kann man das schlecht sagen.
Wie lange ist die Mitarbeiterin schon im Unternehmen? Gab es schon immer Differenzen, wie häufig, plus und minus, oder tritt es erst in letzter Zeit gehäuft auf? Ist die Mitarbeiterin ansonsten zuverlässig, gibt es Stress mit den Kollegen oder ist sie gut integriert? Gab es schon Gespräche, wenn ja mit welchem Inhalt und Ergebnis?
Wenn es noch kein Gespräch gab, dann muss natürlich zunächst eines geführt werden. Wie kommt es aus ihrer Sicht zu den Differenzen? Wann und aus welchem Grund passiert das? Ist sie überlastet oder überfordert? Wenn sie noch in der Einarbeitung ist, dann unbedingt klären, ob sie der Meinung ist, dass der Kassenjob etwas für sie ist. Frag sie, was sie tun kann oder braucht, damit das nicht mehr passiert und wie du oder andere Kollegen sie darin unterstützen können. Mach deutlich, dass es die Verantwortung der Mitarbeiterin ist. Sie muss etwas verändern, du kannst ihr Verhalten nicht verändern. Klar kommen Differenzen immer mal vor, aber grundsätzlich sollte sie ihre Kasse im Griff haben.
Je nachdem, wie einsichtig und veränderungsbereit sie ist, dann entsprechende Vereinbarungen treffen - immer mal nachfragen, auch wenn es keine Differenzen mehr gibt.
Wenn du das Gefühl hast, dass sie sich aus der Kasse bedient, dann kannst du natürlich schärfere Geschütze auffahren - Ermahnung, Überwachung, dann Abmahnung und Kündigung, lass dich aber rechtlich beraten, nicht dass du dich ins Unrecht setzt bzw. es dann nicht für eine Kündigung verwenden kannst.
Kassendifferenzen sind durchaus normal, wenn es immer stimmt, wurde frisiert und ist eigentlich noch mehr verdächtig.
Ein Gespräch ist nur sinnvoll, wenn es sich um kleine Differenzen durch Unachtsamkeit handelt. Ein Dieb handelt geplant und gewohnheitsmäßig.
Sollten das Manko zu groß sein und auch regelmäßig, sollten Methoden zum Feststellen der Ursache und des Verursachers angewandt werden. Dabei muss diese Feststellung dann nicht nur eine Vermutung, sondern auch rechtssicher sein.