Was würdest du machen?

Ausbildung 75%
Abitur nachholen 25%

20 Stimmen

7 Antworten

Ausbildung

Das Abitur nur für ein Informatik-Studium nachzuholen würde ich klar als zweite Option sehen. Die IT-Branche hat über 100.000 offene Stellen in Deutschland, ich bekomme jede Woche Anfragen via LinkedIn, auf jeder Messe werben sie dich schon als Werkstudent ab, heute auf einer Messe auch wieder mehrere solcher Gespräche gehabt usw. Wichtig ist vor allem: Arbeitserfahrung ist die halbe Miete. Auch darfst du nicht vergessen, dass Fachabi nachholen + Studium locker 2,5-4 Jahre länger dauert. Der faire Vergleich wäre also:

  • Ausbildung + 2-3 Jahre Arbeitserfahrung
  • Studium ohne Berufserfahrung, ggf. aber mit Werkstudentenjob

Mein jetziger Arbeitgeber hat damals nicht einmal nach meinem Uni-Zeugnis gefragt und auch eine Ausbildung reicht aus. Es kommt gerade in der IT mehr auf deine Skills an. Die Frage ist eher: Was genau willst du machen?

Wenn du z.B. Softwareentwickler werden möchtest, empfehle ich die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Möchtest du wirklich eher die Hybrid-Position und auch BWL mit drin haben, findest du keinen genau passenden Ausbildungsberuf. Hier kann es dann schon sein dass du sagst, dass das Studium eigentlich besser passt. Aber du solltest das Studium nicht einfach nur vorziehen, weil es ein Studium ist. Wie gesagt, die Arbeitserfahrung ist auch sehr viel wert. Da kommst du nach den rund 5 Jahren ggf. auch auf ein höheres Gehalt, wenn du dann zumindest das Unternehmen wechseln würdest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler für Warehouse Logistics

Codeline  11.04.2025, 17:36
Das Abitur nur für ein Informatik-Studium nachzuholen würde ich klar als zweite Option sehen.

Ein Studium tätigst du aber nicht wegen dem Gehalt oder den Jobchancen, sondern weil dich die Themen interessieren.

TechnikSpezi  11.04.2025, 18:17
@Codeline

Nein, das unterschreibe ich so eindeutig nicht.

Klar wäre das die Aussage, die du von einem Berater hören würdest. Die Wahrheit ist aber natürlich, dass wir Abschlüsse nicht nur aus Interesse machen. Die Frage hier wäre ja auch nicht im Raum, wenn es nur um das Interesse ginge. Und die Fragen auf gf sind meistens genau wie hier, und nicht: "Welcher Studiengang ist interessanter?".

Es ist wichtig hier realistisch zu bleiben und beides einzubeziehen. Die persönliche Motivation und das Interesse sind am wichtigsten, aber das Geld und die Karrierechancen spielen ebenfalls eine große Rolle. Auch das beeinflusst die Motivation, sowohl bei der Ausbildung bzw. im Studium, aber auch auf Dauer. Wenn du am Ende etwas tust, wo du nicht so viel Geld verdienst, wird dich das früher oder später auch zur Idee führen können, doch etwas anderes zu tun.

Es ist also weder das eine noch das andere, beide Faktoren sind wichtig.

Codeline  11.04.2025, 19:49
@TechnikSpezi

Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Personen, die das Geld hierbei nicht interessiert. Dennoch verstehe ich deinen Standpunkt.

Abitur nachholen

Definitiv. Vorher ggf ein paar Monate vielleicht auch mal 1-2 Jahre arbeiten. Dann kann man sich das problemlos selbst finanzieren

⁹⁹


TechnikSpezi  11.04.2025, 16:54

Eine Begründung würde mich mal interessieren.

1-2 Jahre arbeiten

Fast 3 Jahre Fachabitur nachholen

3-4 Jahre Bachelor

Da kommst du auf 7-9 Jahre, bis du mal fertig bist.

Wieso nicht direkt Ausbildung, dabei schon Geld verdienen und sich dann hocharbeiten und immer Geld verdienen? Gerade in der IT zählt der Titel viel weniger, wenn man was drauf hat. Ich habe mich deshalb auch bewusst gegen den Master entschieden, weil alle Arbeitgeber mir auch geraten haben: Lieber Arbeitserfahrung sammeln. Und siehe da: Keine 3 Jahre nach dem Bachelor darf ich ein Team leiten. Hätte ich den Master gemacht, wäre ich sicherlich technisch nicht auf der gleichen Höhe und es würde mir noch an Erfahrung fehlen.

TraumIT31 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 17:11
@TechnikSpezi

Ja, aber kann es sein, dass du ein Team leitest, weil du den Bachelor in İnformatik hast?

TechnikSpezi  11.04.2025, 18:14
@TraumIT31

Das kann ich verneinen. Klar kann das indirekt zusammenhängen, weil ich vielleicht auch gewisse Fähigkeiten nicht hätte, hätte ich nicht studiert - möglich. Es ist aber eindeutig nicht, weil mein Chef das wichtig findet. Bei uns sind schon Personen ohne Informatik Studium befördert worden, weil sonst kein geeigneter Kandidat da war. Daher nochmal: Der Abschluss zählt in der IT viel weniger als in anderen Branchen. Davon abgesehen solltest du dir auch klar machen: Informatik brechen 40% ab. Das sind deutlich mehr als z.B. in Medizin. Auch du solltest dir die Frage stellen, wie wahrscheinlich es ist, dass du das durchziehst. Wirtschaftsinformatik ist nochmal was anderes, dennoch musst du das Risiko einkalkulieren.

MeisterShiva  11.04.2025, 18:50
@TechnikSpezi

Also was ein Abschluss in der IT wert ist, weiß ich nicht. Ich habe keine Ahnung von der Branche.

Wieso nicht direkt Ausbildung, dabei schon Geld verdienen und sich dann hocharbeiten und immer Geld verdienen?

Ob das schneller ist, weiß ich nicht. Ich meine ne Ausbildung dauert auch durchschnittlich 3 Jahre, mit Bewerbungen gleich 4.

Da kommst du auf 7-9 Jahre, bis du mal fertig bist.

Man kann auch ne Abendschule besuchen. Dann spart es sich ein vielleicht 1-2 Jahre. Und theoretisch kann er auch, wenn er ein Fernstudium absolviert, noch im Betrieb oder wo auch immer bleiben. Das heißt er arbeitet schon aktiv, sammelt Erfahrungen und entwickelt gar Führungskompetenzen usw. Diese Erfahrungen ist sehr viel wert und in meinen Augen sogar mehr als die Erfahrungen die man in einer Ausbildung sammelt.

Auch verdient er mehr Geld als in einer Ausbildung. So kann er vielleicht noch nebenbei den Führerschein oder sonst was machen. Es ist ja nicht nur die Frage was schneller, sondern was angenehmer ist.

Abitur nachholen

Du hast dein ganzes Leben vor dir. Wenn es dein Wunsch ist mach dein Abitur und studiere was du willst. Wenn du dieses konkrete Ziel hast schaffst du das auch. Träume sind nicht dazu da sie nur zu träumen sondern das man sich darum bemüht die Träume wirklich werden zu lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ausbildung

Du willst ja arbeiten und Geld verdienen. Außerdem kannst du ja erstmal Geld verdienen, sparen, und dann das Thema Fachabitur oder Abitur machen. Vielleicht findest du den Beruf so gut, dass du gar nicht mehr studieren willst. In jedem Fall finde ich es besser erstmal Geld zu verdienen, dann hast du mehr Freiheit.

Also ich kann gerne sagen, es gäbe mehrere Möglichkeiten sein Abitur nachzuholen. Schau dich doch mal in deiner Gegend, in deiner Stadt um, vielleicht gibt es Abendschulen. Die sind meistens auch nicht online, sondern vor Ort und nebenbei könntest, also musst du auch arbeiten, aber musst nicht so viel arbeiten, was locker ausreicht. Also mit einem Minijob. Also sowas kann ich nur empfehlen. Schau dich doch mal nach sowas um.