Schule – die neusten Beiträge

Mitschülerin schreit mich an?

Meine Mitschülerin hat mich heute vor der ganzen Klasse angeschrien, weil ich mehr auf meinem Handy konzentriert war als auf sie während sie eine Ansprache an unsere Klasse gehalten hat. Ich habe dann später versucht mit ihr zu reden und habe ihr gesagt, dass ich auf sie vor dem Klassensaal warte, damit wir reden können, aber sie kam nicht und sagte sie sehe das Problem nicht. Ich wartete und sie kam nicht. Dafür habe ich sie immer ignoriert und bin ihr aus dem Weg gegangen, weil ich schon wusste wie sie ist und ich nichts mit ihr zu tun haben wollte. Aber sie wollte mir dauernd weis machen wie viel besser sie ist und hat mich auch herablassend angesehen während sie für alle anderen wie ein Engel bezeichnet wurde. 

Wir haben uns vorher auch nicht wirklich verstanden. Wir haben zwar nie miteinander geredet, aber ich bin ihr immer aus dem Weg gegangen, weil ich weiß wie sie ist und das merkt sie auch. Daher war sie auch immer passiv aggressiv zu mir (wollte mir dauernd zeigen wie viel besser sie ist und hat mich herablassend angesehen, um mich einzuschüchtern).

Jetzt tut sie so als sei nichts passiert und wird sich auch in der nächsten Zeit nicht entschuldigen.

Was denkt ihr? Was soll ich tun?

P.S. : Ich bin aber noch wütend und will das nicht auf mich sitzen lassen, aber sie sagt dauernd, dass sie keinen Problem sieht und es auch nichts zu bereden gibt. Sogar meine Freundinnen sagten, dass ihr Ton sehr respektlos war und sie nicht versteht, warum sie ausgerechnet mich gerufen hat, obwohl auch andere auf ihrem Handys waren.

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Streit, mitschuelerin

Java: Wie kann ich die Werte für die Matrix einlesen, nachdem ich die Spalte und Zeile eingelesen habe?

Ich stecke bei einer Aufgabe leider etwas fest.

Schreiben Sie ein Programm  Matrix, welches ein zweidimensionales Array übergeben bekommt und die Summe aller Werte in diesem Array berechnet.
Das erste, von der Konsole übergebene Argument, ist die Anzahl der Zeilen. Das zweite die Anzahl der Spalten des Arrays. Die restlichen Argumente sind Werte, mit denen das Array gefüllt werden soll. Gehen Sie davon aus, dass nur ganze Zahlen (positiv und negativ) übergeben werden.
Ihr Programm soll erst die Summe und anschließend die gesamte Matrix zeilenweise ausgeben. Falls zu wenige, oder zu viele Argumente von der Konsole übergeben werden oder die übergebenen Größenwerte negativ sind, soll Ihr Programm eine Fehlermeldung ausgeben, welche das Wort  ERROR enthält.
Eine Matrix der Größe 0 x 0
0×0 zählt als valide Matrix und hat die Summe $0$.

Ich habe bereits einen Ansatz zum Einlesen der Matrix. Dieser funktioniert aber nicht so ganz und ist noch unvollständig, da ich bei einigen Sachen nicht weiter komme.

Zum Beispiel, wie ich die Werte einlesen soll, nachdem ich die Spalte und Zeile eingelesen habe.

public class Matrix {
  public static void main(String[] args) {
    int zeile = Integer.parseInt(args[0]);
    int spalte = Integer.parseInt(args[1]);
    int Werte = Integer.parseInt(args[2]);
    int sum = 0;

    int[][] matrix = new int[zeile][spalte];

    for (int i = 0; i < zeile; i++) {
      for (int j = 0; j < spalte; j++) {
        matrix[i][j] = ???
        sum = matrix[i][j] + matrix[i][j];
      }

      System.out.println(sum);
      System.out.println(matrix[i][j]);
    }            
Schule, programmieren, Java, Array, Matrix

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule