Wie findet man heraus um wieviel eine Funktion gestreckt/ gestaucht wurde?
undzwar bezieht sich die frage darauf wenn man keine Funktionsgleichung mit der transformierten Gleichung vorliegen hat sondern sie an einem Graphen (meist undeutlich(also möchte ich mich nicht darauf stützen) ablesen muss
3 Antworten
beispiel
die rote kurve hat bei 0.5 den Wert 1 ............es gilt
y = a*x²
1 = a * 0.5²
1 / 0.25 = a
4 = a .............
oder im Kopf : wie komme ich von 0.25 auf 1 ( normalerweise gehört ja y = 0.25 zu x = 0.5 )
Man sucht sich halt Punkte, die man möglichst exakt ablesen kann.

Die Streckung oder Stauchung kann man ja nur im Vergleich ablesen. Vergleiche an einer bestimmten Stelle die Funktionswerte. Wenn zum Beispiel der eine Funktionswert an der Stelle X=1 zum Punkt (1/17) führt und der andere zum Punkt (1/24), dann ist die Streckung 24/17 bzw. die Stauchung 17/24, je nachdem welche der beiden die Ausgangsfunktion war.
dem man abzählt, wieviel die funktion in einem bestimten berecih wächst und dieses wachstum teilt man durch das wachstum der normalen funktion