Wie kann ich aus einer Funktionsgleichung Werte bekommen?
Hallo community,
ich beschäftige mich gerade mit Exponentialfunktionen. Mein Dozent gab uns heute drei Funktionsgleichungen, die wir dann in ein Koordinatensystem eintragen sollten und die Werte in einer Wertetabelle festhalten sollten.
Hier die Funktionen:
f1(x)= 2x
f2(x)= - 0,5
f3(x)= 1^x
Die anderen haben direkt angefangen, aus diesen Gleichungen die restlichen Werte zu vervollständigen und haben Graphen einzeichnen können.
Mein Frage nun, wie kann man aus diesen Funktionsgleichungen überhaupt restliche Werte gewinnen? Wie muss man da vorgehen?
Danke und viele liebe Grüße :)
3 Antworten
Die Funktionsgleichungen haben nur in einem Fall ansatzweise was mit Exponentialfunktion zu tun, aber auch das ist wegen der Basis 1 trivial, da f(x)=1x = 1
Ansonsten verstehe ich Deine Frage nicht wirklich, denn das sind einfachste Funktionen und wenn Du von "Dozent" sprichst, gehe ich davon aus, dass Du studierst
Blau ist eine Gerade mit der Steigung zwei durch den Ursprung und die anderen beiden sind konstante Funktionen, die jedem x-Wert den gleichen y-Wert zuweisen. Da lohnt es sich nicht mal eine Wertetabelle anzulegen.

bei f2(x) fehlt ein x rechts ? oder doch nicht ? dann stünde da -0.5*x^0 = -0.5*1 = -0.5
was einer Parallelen zu x-Achse entspricht ,die durch ( 0 / -0.5 ) geht
.
f1(x) ist keine Exfkt ( kein Exponent ) , sondern eine Gerade
.
f3(x) ist wie f(2) , durch y = 1 , denn 1 hoch was auch immer ( inclusive Null ) ist immer 1
Du setzt einfach einige Werte für x ein.