Quadratische Funktionen?

3 Antworten

Lange her, dass ich sowas in der Schule machen musste, aber:

Steigt, fällt heißt doch, dass die Steigung positiv oder negativ ist. Die Steigung kann man noch wunderbar bei der ersten Ableitung bestimmen. Dann würde ich einfach schauen, wo die größer oder kleiner Null ist.

f'= -x + 2

0 < -x + 2

0 > -x + 2

Bring' das mal in die Scheitpunktform:

Die Parabel ist also nach unten offen (da Streckfaktor a<0 ist) und hat den Scheitelpunkt bei x = 2. Damit

"links" vom Scheitelpunkt: f(x) streng monoton steigend ∀ x < 2; Intervall (-∞ ; 2)
"rechts" vom Scheitelpunkt: f(x) streng monoton fallend ∀ x > 2 Intervall (2 ; +∞)

Skizze:

Bild zum Beitrag

Mit Differentialrechnung kannst Du natürlich auch die Nullstelle der ersten Ableitung bestimmen.



 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Badihir 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 18:18

Also x gibt uns das Intervall an oder wie kommst du auf die 2?

verreisterNutzer  07.10.2024, 18:21
@Badihir

Tut mir leid. Ich rechne Dir das exakt vor "and that sounds all Greek to you". Ich kann (und will auch) nicht hier sämtliche Versäumnisse aufholen.

Badihir 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 18:22
@verreisterNutzer

Sorry aber ich verstehe alles rundum dss Thema Quadratische Funktionen außer halt das mit den Intervallen

Badihir 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 18:15

Also die x-Koordinate des Scheitelpunktes gibt uns das intervall an?

verreisterNutzer  07.10.2024, 18:19
@Badihir

Wenn Dich jetzt die Antwort noch nicht zufriedenstellt, dann kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.

Du suchst die Wendepunkte. Die kann man sehr einfach mit Ableitungen bestimmen:

https://simpleclub.com/lessons/mathematik-wendepunkte

Edit: Du musst, wenn Du sie hast, natürlich den Differenzbetrag der Wendepunkte zum jeweils nächsten als "Intervall" angeben.

Nochmal Edit:

Am besten tatsächlich nicht auf AI verlassen ohme drüberzuschauen. 😂


verreisterNutzer  07.10.2024, 18:22
Gelobt sei GenAI

... da muss man dann aber sehr gläubig sein, wenn man hier geloben will und der Gott keinen Dunst von der Fragestellung hat.