Latein Adjektive in Adverbien?
Hallo:)
Also wie man schon in der Frage feststellen kann, verstehe ich nicht so richtig wie man Adjektive im lateinischen in adverbien umwandelt
Also z.b
Adjektiv: *Adverb:*
Pulcher --> *pulcher e*
oder
brevis--> *brev iter*
Libens--> *liben ter*
Also wie kommt man drauf das es so umgewandelt werden muss? Gibt es da eine bestimmte Regel? Oder Tricks?
Und woher weiß ich wann ein Adjektiv konsonantisch oder zur a/o deklination gehört?
Danke im Vorraus🤍🤍
1 Antwort

Alle Adjektive, die nach der a- und o-Deklination gehen, bekommen ein -e.
Alle Adjektive der kons. Deklination bekommen ein -iter.
Ausnahme: bonus/a/um = bene
------------------------------------------------
pulcher / pulchra / pulchrum
... gehört, wie man leicht erkennt, zur ersten Kategorie. Es hat ärgerlicher Weise und ausnahmsweise einmal die Endung -er. Eigentlich müsste es pulchrus heißen. :D
Alles klar?
LG

1) Adjektive der kons. Deklination haben den Genitiv immer auf -is.
2) Adjektive der A/O haben im feminin und neutrum Nominativ immer -a/-um.
3) Adjektive der A/O haben im Nominativ maskulin fast immer -us. (Ausnahme: pulcher, creber, liber, ...)
4) Adjektive auf -us im maskulin Nominativ sind fast immer A/O. (Ausnahme: vetus)
Vereinfacht gesagt:
Was auf -us endet, ist A/O (Ausnahme vetus).
Was nicht auf -us endet, ist konsonantisch (Ausnahme: pulcher, creber, liber, ater, ...)
=> Merk dir entweder Regel 1) und 2). Damit liegst du zu 100% richtig. Oder merk dir die Vereinfachung. Damit liegst du zu ~99% richtig. (Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich an alle Ausnahmen gedacht habe).

Mir ist noch eine Ausnahme eingefallen:
- niger / nigra / nigrum = schwarz
Ja aber wie erkenne ich ob ein Adjektiv zur A/O deklination oder zur konsonantischen deklination gehört ?