Schule – die neusten Beiträge

Was soll ich in der Bewerbung für Labor Praktikum/Ausbildung schreiben?

Hallo liebe nachtaktive Community,

seit den letzten Monaten mache ich mir oft Gedanken und Sorgen um meine Zukunft. Da ich das Studienkolleg besucht aber nicht abgeschlossen habe, stehe ich vor Herausforderungen bei der Bewerbung für Praktika und Ausbildungen.

Zur info: Studienkolleg heißt ein Jahr für ausländische Studierende, die eine Hochschulzugangsberechtigung brauchen. Mein Kurs war für den medizinischen Zweig.

Wegen Schwierigkeiten beim Fach Physik und wirklich unfairen Unterrichts verlor ich die Motivation und habe es nicht abschließen können und darf es auch nicht wiederholen nach den 2 Versuchen.

Jetzt ist meine Chance um im medizinischen Bereich arbeiten zu können, eine Ausbildung zu machen.

Ich habe mich informiert und fand, dass MTA Labor am besten zu mir passt.

Nun steht vor mir aber ein Hindernis und zwar dieses nicht abgeschlossene Studienkolleg.

Was soll ich dazu in der Bewerbung schreiben?

Die meisten schreiben wohl “in einigen Monaten schließ ich mein Fachabitur oder sonst ab” und überzeugen mit ihrer Noten... Ich hingegen weiß nicht, was ich schreiben soll.

Bin am Verzweifeln.

Ich muss gestehen, mein größtes Interesse liegt mehr am Deutsch als Fremdsprache. Sollte ich vielleicht eine Ausbildung in diesem Bereich suchen?

Leider führt das wieder hin zum Studium, was nicht möglich ist, soweit ich weiß (Studienkollegs Feststellungsprüfung Versuche ausgeschöpft)...Bin mir aber nicht sicher ob ich bei Kurswechsel (zum geist wissenschaftlichen Kurs) Versuche habe... Würde auch ungern nachfragen weil die Damen im Sekretariat unfreundlich sind.

Manchmal frage ich mich auch, ob ich Germanistik studieren will oder nicht... So viel Interesse an Deutsch habe ich wieder nicht...

Studium, Schule, Bewerbung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist meine Lehrerin in mich verliebt (lesbisch)?

Hallo liebe Community,

Ich bräuchte mal euren Rat. Es gibt an meiner Schule eine Lehrerin, mit der ich mich sehr gut verstehe. Sie hat mir schon bei einem schweren Thema geholfen. es meinen Eltern zu erzählen, und ist wie eine große Schwester für mich. Jedoch so weit so gut.

Es gab ein paar Situationen, die mir aber ein seltsames Bauchgefühl beschert haben: Von ins Ohr flüstern, meine Arme streicheln etc. Und bei einer Frage von ihr im Bereich Liebe hat sie mich gefragt ob ein Mitschüler/oder Mitschülerin…?, als würde sie abtasten wollen wie ich reagiere..

Sie lenkt das Thema oft in diese sexuelle Ebene, ich blocke aber dann ab. Jetzt habe ich auch noch erfahren, dass ihre Lieblingssängerin lesbische Songs hat, so gut wie NUR.

Mir ist das sehr unangenehm, aber ich möchte sie nicht als Ansprechpartnerin verlieren, und halte dann solche Themen lieber aus. Sie gibt mir auch total oft Komplimente für alles mögliche, und wenn ich bei ihr bin sind alle andern plötzlich für sie ‚weg’.

Meinen Freunden ist das als Erstes aufgefallen, denn ich wurde jetzt schon 3x darauf angesprochen dass sie sich vielleicht etwas zu sehr für mich interessiert, und mein bester Freund meinte dass er das Gefühl hat dass sie auf mich steht, so wie sie sich mir gegenüber verhält. Ich weiß echt nicht was ich machen soll, was denkt ihr, ist es nur weil sie mich mag oder ist da mehr dahinter?

PS: Nein ich liebe sie nicht und bin auch nicht lesbisch, nur sehr verzweifelt und seit dem Lockdown mache ich mir deswegen ziemliche Gedanken.

LG, Carmen

Liebe, Schule, Freundschaft, Frauen, Lehrer, Lehrerin, lesbisch, Liebe und Beziehung, Schülerin, LGTBQ

Homeschooling Pflicht die Kamera einzuschalten?

Im Folgenden wird gedutzt.

Falls du ein Lehrer bist und davon betroffen bist - perfekt. Deine Meinung will ich hören.

Gestern habe ich zum ersten Mal bevorzugt meine Kamera auszulassen da ich deutlich zerberstet aussah und das hatte einen Grund. Also habe ich sie ausgelassen und das hat den ersten Stein der Reihe an Dominos bewegt - die restlichen Schüler haben sie auch aus gemacht. Alle introvertiert. Daraufhin hat sich der Lehrer vorerst nur bei mir beschwert, dass er das nicht akzeptieren werde und hat den Elan zum Unterrichten verloren.

Heute kam eine Mail der Schulleitung an die gesamte Schule "die Kameras haben an zu sein". Ich habe mich informiert. Davon abgesehen, dass es allgemein keine Gesetzeslage gibt mit genauen Erklärungen was außer der Anwesenheitspflicht einzuhalten ist. DIE SCHULE UND DIE LEHRKRÄFTE SOLLTEN DIE ENTSCHEIDUNG EINE KAMERA NICHT EINSCHALTEN ZU WOLLEN RESPEKTIEREN ist meine Meinung. Ich nehme an der Videokonferenz nicht teil wenn ich nicht vorhabe auch mit Konzentration mitzumachen, ich grabe mir selbst eine Grube wenn ich nicht aktiv mit mache. Was ist eure Meinung? Und wie kann ich bei der Schulleitung jetzt gut argumentieren ohne nachweisbaren Beleg darüber, dass es keine klaren Regelungen dafür gibt? Kann das jetzt jede Schule selbst für sich entscheiden oder wie?

Es geht mir hierbei nicht um Trotz. Sonst lasse ich sie auch an, trotzdem frustriert es mich und macht mich traurig, dass meiner Entscheidung so entgegengewirkt wird und nicht respektiert wird.

Danke.

Die Entscheidung sollte jedem Schüler frei zustehen. 61%
Ja, es sollte Pflicht sein, sie an zu haben. 19%
Man braucht keine Kamera für einen effektiven Unterricht. 19%
Schule, Psychologie, Gesetzeslage, Homeschooling, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule