Schule – die neusten Beiträge

Bipolare Störung, Lehrer glaubt mir nicht?

Hi, hab eine Bipolare Störung und es ist mir ab und zu nicht möglich zur Schule (Oberstufe, Gymnasium) zu gehen. Das kommt nicht oft vor, aber vllt ein zwei mal im Monat. Klar, da ich eine Diagnose hab stellt mir mein Arzt Atteste aus, also fehle ich nie unentschuldigt. Mein Tutor nimmt die Atteste zwar hin aber schaut mich immer so als würde ich ihn anlügen, mit diesem "Ja, klar. Schon wieder geschwänzt" Blick an. Er macht sogar im Unterricht Witze darüber, dass "Jack ja 'wenn er denn auch mal da ist' das und das machen könnte..." wtf??? Das macht mich so fertig und ich finds auch wirklich gemein. Diese Krankheit ist echt nicht lustig und ich gebe mir ja schon total Mühe nicht oft zu fehlen, aber manchmal gehts halt nicht.

Hab dann letztens einzeln mit ihm gesprochen und er meinte nur, dass er die Atteste annehmen muss aber er eigentlich nicht an sowas glaubt.

"Jeder hat heutzutage eine Psychische Erkrankung"

"Deine manischen Phasen...bist wahrscheinlich nur bisschen aufgedreht."

"Du hast keine depressiven Phasen, sei doch mal dankbar für das was du hast."

"Aber Jack, du brauchst doch wirklich keinen Psychologen. Du bist doch eigentlich immer ganz normal."

Ja... war unangenehm. Kann ich irgendwas machen? Ich weiß wahrscheinlich sollte mich seine Meinung nicht interessieren aber darf der so mit mir reden? Haben ja jetzt online unterricht und er wird es sicher noch weniger verstehen wenn ich jetzt mal fehle. Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Vllt ist ja auch jemand hier der auch Bipolar ist, würd mich besonders über eure Meinung freuen

Jack

Schule, Psychologie, bipolare Störung, Attest

Was für ein Schwerpunktfach?

Ich stelle diese Frage für eine sehr gute Freundin, die diesen Frühling die Aufnahmeprüfung für die Kantonsschule (Leben in der Schweiz=Schweizerschulsystem) machen will. Doch nur schon für die Anmeldung muss man das Schwerpunkfach angeben. Sie kann sich aber noch absolut nicht endscheiden. Das Schwerpunktfach hat man für 4 Jahre 8 Stunden pro Woche. Im Moment sind bei ihr folgende Fächer in der Endscheidung.

  • Biologie und Chemie
  • Spanisch
  • Spanisch Bilingual(gleiche wie Spanisch, nur hat man dann Sport, Biologie und weitere Fächer auf Englisch)
  • Bildnerisches Gestalten

Sie interessiert sich für alles sehr, doch kann sich nicht entscheiden.

Spanisch würde sie neu lernen und sie weiss nicht ob es nicht zu viel wird mit Englisch und Französisch.

Spanisch Bilingual fände sie mega cool, da man danach ins Ausland studieren gehen kann, wen man Bilingual hatte. Allerdings weiss sie nicht ob sie so gut Englisch kann.

Kunst mag sie auch gerne, doch sie hat ziemlich wenig Geduld was das angeht.

Bio und Chemie mag sie sehr gerne, da sie sehr gerne experimentiert, doch Bio ist nicht gerade ihr Lieblingsfach.

Was würdet ihr nehmen wen ihr an ihrer Stelle wärt. Wie weiss das ihr niemand diese Entscheidung abnehmen kann, aber es interessiert sich, was andere nehmen würden. Lasst gerne auch eine Begrünung da.

Biologie und Chemie 50%
Spanisch 27%
Spanisch Bilingual 13%
Bildnerisches Gestalten 10%
Englisch, Kunst, Studium, Schule, Chemie, Biologie, Abitur, bilingual, Entscheidung, Fächer, Gymnasium, Matura, schwerpunkt, Spanisch, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Welchen Berufsweg/Studium/Beruf muss ich ausüben, um später meinen autistischen Sohn gut betreuen zu können?

Mein Sohn ist vier und frühkindlicher Autist. Ich bin 24 und gelernte Sozialassistentin. Ich habe schon Berufserfahrung im Kindergarten und mit beeinträchtigten Kindern dort , die dann mit Integrationskräften 1:1 betreut werden. Auch mein Sohn wird eine solche Hilfe erhalten, während er im Kindergarten ist. Falls sich seine Beeinträchtigung nicht magischer Weise stark bessert wird er später einen Alltagsbegleiter in der (Förder)-schule haben und danach womöglich in einer Behindertenwerkstatt arbeiten - oder gar nicht.

Ich weiß um den realen Zustand von Wohngruppen für Menschen mit Beeinträchtigungen aus erster Hand (auch wenn es gute Beispiele gibt) und möchte daher meine nächsten 15 Jahre nutzen, um mich bestmöglich vorzubereiten, mein Kind später nicht in ein solches Heim abgeben zu müssen. Dass ich zeitlich bedingt nicht viel arbeiten werden könnte und daher nicht übermäßig viel verdienen werde, macht mir nicht aus. Mithilfe von Pflegeleistungen werde ich schon nicht am Hungertuch nagen.

Hat jemand selber ein autistisches Kind, arbeitet mit ASS zusammen und kann mit einen Ausbildungsweg empfehlen, um mein späteres Leben vorzubereiten? Selbstverständlich ziehe ich stark in Erwägung, den Erzieher noch dranzuhängen und ein Studium in sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Sonderpädagogik zu absolvieren. Vielleicht gibt es ja noch andere Wege zum gleichen Ziel, die ich noch nicht kenne.

Bitte keine Antworten darüber, wie schön es in Wohnheimen sein kann. Darum geht es nicht.

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beruf, Schule, frühkindlicher Autismus, Kinder und Erziehung, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik., Geistige Gesundheit, Ausbildung und Studium, Autismus Spektrum, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule