Wie rechnet man diese Aufgaben mit Umfang?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich rechne mal Figur 4 als Beispiel vor:

Zunächst stellen wir fest, 6 Kästchen entsprechen 3 cm, dann entrpicht 1 Kästchen 05 cm = 5 mm

1) Unten haben wir einen Halbkreis mi Radisu 15 mm.

Umfang eines Vollkreise mit 15 mm:
U = 2π * r = 2 * 3,1415 * 15 mm = 94,25 mm
Dann hat ein Halbkreis genau den halben Umfang und das wären:
U = 94,25 mm / 2 = 47,12 mm

Die 3 kleinen Kreise haben jeweils einen Radius von 5 mm.

Ein Vollkreis mit r = 5 mm hat den Umfang:
U = 2π * r = 2 * 3,1415 * 5 mm = 31,42 mm

Dann hat ein Halbkreis mit r = 5 mm den halben Umfang:
U = 31,42 mm / 2 = 15,71 mm

Davon haben wir aber 3 Halbkreise, das macht zusammen:
U = 3 * 15,71 mm = 47,13

Nun müssen wir nur noch den großen Halbkreis und die 3 kleinen Halbkreise addieren:
Gesamtumfang = 47,12 mm + 47,13 mm = 94,25 mm


Die Kreise bestehen ja aus mehreren kleinen Kreisen...

Halbkreise sind ja auch ein Kreis nur der Umfang geteilt durch 2 ;)

Also finde mal alle Kreise, und rechne sie zusammen.

Die Formel zum Umfang des Kreises kennst du doch oder?


Danielisinneed 
Fragesteller
 15.01.2021, 20:53

Verstehe ich nicht ganz... was müsste ich denn dann zum Beispiel beim Vierten machen?

0
MrCommandBlock  15.01.2021, 20:55
@Danielisinneed

das ist ein Großer Halbkreis und 3 kleine Halbkreise

Du nimmst den Umfang vom Großen teilst ihn durch zwei, und machst das ganze noch mit den kleinen und rechnest alles Plus.

Tipp: Der Radius der Kleinen ist das gleiche wie ein drittel des großen.

0

Der umfang eines kreises ist 2phi*r. Den radius kannst du ja messen.

Webn du dann nur eben einen viertel kreis hast, teilst du es eben durch 4


Danielisinneed 
Fragesteller
 15.01.2021, 21:01

Wie rechnet man denn dann das Vierte oder das Fünfte... das verstehe ich nicht

0