Ich habe seit über 40 Jahren Stahlpfannen mit Emaillebeschichtung von Silit und die sind immer noch einwandfrei. Da strömen garantiert keine Schadstoffe aus. Ansonsten sind sie pflegeleicht. Die geben auch kein Nickel ab wie Edelstahlpfannen das tun.

https://kochtipp.net/kochzubehoer/emaille-pfanne-test/

...zur Antwort
Wann wird die AfD endlich verbieten, Nazis genannt zu werden?

Einen Versuch hatte sie ja schon mal gestartet, ist vor Gericht aber damit gescheitert, weil das Gericht festgestellt hat, dass diese Bezeichnung nicht so ganz von der Hand zu weisen ist.

So sollte ein Strafverfahren gegen einen Grünenpolitiker eingeleitet werden, weil er die AfD als Nazipartei bezeichnet hatte. Das lehnte das Landgericht Offenburg aber ab und stellte fest:

Es würde viel dafür sprechen, dass die Bezeichnung als „Nazi“ eine „sachliche, wenn auch harsche Kritik“ an der Partei AfD gewesen sei, weniger eine Herabwürdigung des einzelnen AfD-Mitglieds. So habe sich der Grünen-Politiker laut eigener Aussage mit dieser Äußerung von der Partei AfD abgrenzen wollen – unter anderem wegen des Duldens rechtsradikaler Parteimitglieder bei gleichzeitigem Beanspruchen der bürgerlichen Mitte.

...zur Antwort

Nicht ganz. Etwa in einem Umkreis von 100 km war der Einschlag für die meisten Tiere tödlich. Im Umkreis von 200 km konnten jedoch viele schon überleben. Da kamen nur die um, die etwas Pech hatten und der Hitzestrahlung direkt ausgesetzt waren oder die durch den Sturm und umgekippte Bäume erschlagen wurden.

...zur Antwort
Nun hat er mir eine Tracking nummer von anotrack.com geschickt.

Und die hat der Absender geschickt und nicht irgendeine Fakeseite? Die sind nämlich heftig unterwegs mit falschen Sendungsankündigungen. Da die diese Nachricht zu Tausenden versenden, sind garantiert immer welche dabei, die eine Sendung erwarten und dann auf den Link klicken.

...zur Antwort

Man kann wohl davon ausgehen, dass alle Lämpchen denselben Widerstand haben. Falls nicht, macht die Aufgabe keinen Sinn.

Zu Bild 1 links:

Setze den Widerstand eines Lämpchens mit W oder x an.

Nun berechnest du den Gesamtwiderstand des oberen Zweiges und den Gesamtwiderstand des unteren Zweiges. Im Verhältnis der Widerstände wird auch der Strom von 195 mA durch diese Zweige aufgeteilt, womit du b) und c) bestimmen kannst.

Wenn du b) und c) hast, kannst du auch d) und a bestimmen, denn es gilt:

c = d + 45 mA
b = a * 30 mA

...zur Antwort
Darf man jemanden anzeigen der über rot gefahren ist

Ja.

oder orange mit meiner Dashcam?

Da wirds schon kritisch, da das auch als Eingriff in die Persönlichkeitsrechte anderer gewertet werden kann. Dann kriegst du selber eine Anzeige.

1 . Zählt die Videoaufnahme ?

Eher nicht, da ein gewiefter Rechtsanwalt immer einen Grund findet, warum gerade diese Aufnahme entscheidende Schwächen besitzt und daher nicht verwendet werden darf. Daher ist die Polizei bei Anzeigen mit Dashcamaufnahmen meistens auch nicht sonderlich begeistert, da das nur Arbeit für umsonst produziert.

...zur Antwort

Vom Foto her könnte es noch reichen, aber Bilder können auch täuschen. Wenn du keinen Profiltiefenmesser hast, kannst du auch ein 1-Euro Stück nehmen.

Bild zum Beitrag

Der Goldrand ist 3 mm breit. Wenn der ganz verschwindet, und zwar überall, vor allem auch in der Mitte, kannst du wohl noch eine Saison fahren. Wenn wie auf dem Bild nur der halbe Goldrand verschwindet, liegt die Profiltiefe unter 1,6 mm und der Reifen muss gewechselt werden, da 1,6 mm die gesetzliche Mindestprofiltiefe ist.

Da muss man bei Regen aber schon schön langsam fahren, um kein Aquaplaning zu riskieren.

Ich persönlich würde allerdings schon bei 3 mm neue Reifen aufziehen lassen.

Dann solltest du an der Reifenflanke noch die DOT-Nr. prüfen. Das ist eine vierstellige Zahl in einem Oval:

Bild zum Beitrag

Die ersten beiden Ziffern sind die Produktionswoche und die letzten beiden das Jahr. Hier also 50. Woche im Jahr 2011. Reifen sollten nicht älter als 8 Jahre sein, weil der Gummis sonst spöde und hart wird. Wenn die beiden letzten Ziffern bei dir also 17 oder kleiner sind, ist auch das ein Grund für neue Reifen.

...zur Antwort
Team Sommer-/ Winterreifen!

Wenn man es sich erlauben kann, bei extremem Schnee und Matsch das Auto auch mal stehen zu lassen, kann man vor allem aus Kostengründen Allwetterreifen nehmen.

Legt man auf eine sportliche Fahrweise wert und auf optimale Bremswege sowohl im Sommer als auch im Winter und ist man auch bei tiefem Winterwetter auf das Auto angewiesen, wären Sommer- und Winterreifen zu empfehlen.

Mir würden eigentlich Allwetterreifen reichen, habe aber dennoch Sommer- und Winterreifen, damit meine schönen und makellosen glanzgedrehten Sommerfelgen nicht dem Winterwetter und Streusalz ausgeliefert sind.

...zur Antwort

Diese Aufgabe haben inzwischen Drohnenschwärme übernommen. Außerdem ist eine der Lehren aus dem WK II, dass Flächenbombardements nur eine sehr begrenzte militärische Wirkung haben.

...zur Antwort
Wird Russland im Bezug auf den Ukraine-Krieg wirklich objektiv beurteilt – oder bestimmt der Westen allein die Erzählung?

In den letzten Jahren ist mir immer deutlicher aufgefallen, wie extrem einseitig in Deutschland über den Krieg in der Ukraine berichtet wird. Russland wird fast automatisch und pauschal als Aggressor und "böse Macht" dargestellt, während die Rolle des Westens an der Eskalation praktisch ausgeblendet wird.

Ich möchte hier bewusst eine alternative Perspektive einbringen: Aus meiner Sicht hatte Russland absolut berechtigte Gründe für sein Eingreifen.

Natürlich ist Krieg niemals gut, das will man ja nicht abstreiten. Aber über viele Jahre hinweg hat Russland immer wieder deutlich gemacht, dass die NATO-Osterweiterung als Bedrohung seiner nationalen Sicherheit empfunden wird. Vor allem der mögliche NATO-Beitritt der Ukraine war für Russland eine rote Linie, die immer wieder kommuniziert wurde. Und trotz dieser Warnungen hielt der Westen an seiner Expansionspolitik fest, ohne ernsthaft auf die russischen Sicherheitsinteressen einzugehen. Was bleibt dann einem Staat übrig, wenn er jahrelang diplomatisch übergangen wird und seine existenziellen Sorgen ignoriert werden?

Viele scheinen außerdem zu vergessen, dass auch westliche Staaten in der Vergangenheit mehrfach zu militärischer Gewalt gegriffen haben, ohne dass sie dafür von allen geächtet wurden. Z.B. der Einmarsch der USA in Irak 2003 unter dem Vorwand angeblicher Massenvernichtungswaffen, wo war damals der große Aufschrei in Politik und Medien? Oder die NATO-Bombardierung auf Jugoslawien 1999, ebenfalls ohne UN-Mandat, mit massiven zivilen Opfern. Auch hier wurde kein massiver Boykott westlicher Staaten gefordert.

Ganz zu schweigen vom aktuellen Massaker im Gaza-Streifen mit 50.000 toten Zivilisten in weniger als 2 Jahren, ausgeübt durch Israel, unterstützt von westlichen Staaten. Trotzdem gibt es auch hier kaum politische Konsequenzen oder ernsthafte Sanktionen.

Warum wird also mit zweierlei Maß gemessen? Warum werden westliche Kriegsverbrechen oft relativiert oder ignoriert, während russisches Handeln sofort weltweite Ächtung erfährt?

Was ich auch sehr verstörend finde: In Deutschland wird derzeit eine regelrechte Hysterie geschürt, dass Russland nach der Ukraine angeblich halb Europa militärisch überrollen wolle. Beweise für solche Pläne bleiben jedoch aus. Stattdessen wird diese Angst benutzt, um massive Aufrüstung zu rechtfertigen und eine gefährliche Konfrontationspolitik voranzutreiben, die uns alle einem europaweiten Flächenbrand oder gar einem dritten Weltkrieg gefährlich nah bringt.

Anstatt auf Deeskalation und Diplomatie zu setzen, investieren wir Milliarden in Waffenlieferungen und Kriegsvorbereitungen, gefährden damit aber unsere eigene Sicherheit und Stabilität.

Und wofür? Für ein Land, das – wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann (bin selber dort geboren) – seit Jahrzehnten von massiver Korruption, einer schwachen Infrastruktur und einer tiefen demografischen Krise geprägt ist? Die Ukraine war nie ein vorbildlicher Rechtsstaat, sondern ist eines der instabilsten Länder Europas. Ist es wirklich vernünftig, für so was unsere wirtschaftliche Zukunft, unseren Frieden und unsere Gesellschaft aufs Spiel zu setzen?

Was mich noch in dieser Situation extrem nervt, ist dass hier in GF (und wohl auch in anderen Medien) jede differenzierte oder prorussische Meinung sofort diskreditiert wird. Leute, die versuchen, die russische Sichtweise zu erklären oder sich kritisch gegenüber der westlichen Haltung äußern, werden beleidigt, als "Putinversteher", "Russen-Troll" etc. diffamiert oder sogar gesperrt. Ist das wirklich die Meinungsfreiheit, die Demokratie, auf die wir so stolz sein wollen?

Meine Fragen an euch:

  • Warum wird über die russischen Beweggründe in den Medien kaum neutral berichtet?
  • Warum herrscht eine so offensichtliche Doppelmoral bei der Bewertung von Kriegen?
  • Wie lange wollen wir unsere eigene Sicherheit für eine Politik der Konfrontation riskieren?
  • Ist echte Meinungsfreiheit in Deutschland noch möglich, ohne sich Beleidigungen anhören zu müssen?

Ich bin gespannt auf eure Antworten. Im Vorfeld entschuldige ich mich, falls dieser Text für euch zu lang sein soll.

...zum Beitrag
Russland wird fast automatisch und pauschal als Aggressor und "böse Macht" dargestellt,

Ja nun, der Krieg wurde von Russland begonnen und die russische Soldateska zog und zieht mordend, vergewaltigend und plündernd durch die Ukraine. Wie anders soll man das bezeichnen?

Warum wird über die russischen Beweggründe in den Medien kaum neutral berichtet?

Die russischen Prtopagandalügen wurden ausreichend dargestellt und auch du darfst die hier ja weiter verbreiten. Wo liegt also das Problem?

Warum herrscht eine so offensichtliche Doppelmoral bei der Bewertung von Kriegen?

An welchen anderen krieg denkst du dabei?

Wie lange wollen wir unsere eigene Sicherheit für eine Politik der Konfrontation riskieren?

Na solange, bis die russische Bedrohung des demokratischen und freiheitlichen Euroas beseitigt ist und das macht man besser heute als morgen und besser in der Ukraine als woanders.

Ist echte Meinungsfreiheit in Deutschland noch möglich, ohne sich Beleidigungen anhören zu müssen?

Auch du scheinst die grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit noch nicht begriffen zu haben. Das Grundgesetz regelt den Umgang des Staates mit den Bürgern und bislang musste kein Russentroll, der sich im Rahmen der Gesetze bewegte, unter staatlichen Maßnahmen leiden. In Russland ist das übrigens nicht so. Insofern ist es auch ein purer Witz, wenn sich Russentrolle über mangelnde Meinungsfreiheit hierzulande beschweren.

Meinungsfreiheit bedeutet allerdings nicht, dass hier jeder den größten Mist verzapfen kann und alle anderen müssen den schweigend hinnehmen. Auch die Anderen haben Meinungsfreiheit und dürfen ihren Senf dazu absondern.

...zur Antwort
Ich habe vorhin im Netz gelesen das Russland an Finnlands Grenze aufmarschiert.

Aber anscheinend nicht genau. Es gibt gewisse Vorbereitungen, in ferner Zukunft und nach Beendigung des Ukrainekrieges dort oben wieder eine gewisse Truppenstärke aufzubauen, was eigentlich niur logisch ist.

Im Moment ist es nämlich so, dass die Russen inzwischen fast alle Einheiten von der Nordgrenze abgezogen haben, um sie in der Ukraine einzusetzen. Rein theoretisch könnte die Nato dort ohne nennenswerte konventionelle Gegenwehr einmarschieren. Wird sie aber natürlich nicht tun und das weiß Putin auch trotz der ständigen Propaganda, die Nato wäre eine Bedrohung.

...zur Antwort

Merke: für diese Art von Rechnung gibt es immer 3 Werte die zusammenspielen:
Gesamtenge der Mischung, Gehalt Zusatzstoff, Menge Zusatzstoff.

Um einen dieser Werte auszurechnen, benötigt man immer die beiden anderen Werte. Deshalb gucken wir erstmal, von welchem Gemisch zwei Werte gegeben sind und berechnen den dritten Wert. Dann sehen wir weiter.

Hier sind von der Mischung zwei Werte angegeben:
Gesamtmenge: 3 l
Gehalt Zusatzstoff: 40%

Menge Zusatzstoff A (Alkohol):
A = V * p = 3 l * 0,4 = 1,2 l

Nun kennen wir wieder zwei Werte und zwar für den konzentrierten Alkohol und können damit den dritten Wert berechnen:
A = V * p
V = A / p = 1,2 l / 0,96 = 1,25 l

Wir müssen also 1,25 l vom konzentrierten Alkohol nehmen, um auf 1,2 l reinen Alkohol zu kommen.

Damit wir auf 3 l kommen, müssen wir also 3 l - 1,25 l = 1,75 l Wasser zusetzen.

...zur Antwort

Der grundsätzliche Fehler: er wollte unbedingt einen Doktor-Titel, hatte aber keine Zeit für eine Doktorarbeit. Da hat er angefangen, die Sache abzukürzen, indem er fast gar nichts selber geschrieben hat, sondern den größten Teil aus allen möglichen Quellen abgeschrieben hat, ohne das als Zitat zu kennzeichnen.

...zur Antwort
mhhh
Findet ihr das auch falsch wenn jeder sagt die Ukrainer kämpfen für uns für EUROPA

Nein, das trifft den Nagel auf den Kopf, weshalb wir die Ukraine noch viel stärker unterstützen müssen, damit die Russen nicht noch mehr zerstören, Männer, Frauen und Kinder vergewaltigen, unterdrücken und ermorden.

...zur Antwort