Warum kann ein zweiter Blitz erst nach einer bestimmten Zeit ausgelöst werden?
Bei Blitzgeräten von Fotoapparaten werden Kondensatoren als Energiespeicher genutzt. Daher die Frage: Warum kann ein zweiter Blitz erst nach einer bestimmten Zeit ausgelöst werden?
6 Antworten
Kurz gesagt weil sich die Kondensatoren wieder aufladen müssen
Der Kondensator muss erst aufgeladen werden um diese altmodischen Blitzlampen mit dem benötigten Strom zu versorgen. Bei den heutzutage in Smartphones eingebauten LEDS ist dies allerdings nicht mehr nötig, da eine LED die elektrische Energie fast vollständig in Lichtenergie umwandelt, und somit der Akku des Smartphones sofort die benötigte Energie bereitstellen kann.
Ich weiss nicht, ob man die Metapher darauf anwenden kann, aber ich würde mir das so vorstellen. Man hat ein volles Glas Wasser (volle Aufladung). Dann kippt man es schlagartig aus (Blitz) und befüllt es mit dem Wasserhahn neu, bis es wieder voll ist. Man kann ja ein Glas mit Wasser nicht 2x schnell hintereinander auskippen ^^
Weil ein Kondensator eine gewisse Zeit braucht, um wieder aufgeladen zu werden. Wenn du dein Handy auflädst dauert das ja auch ne Weile und ist nicht sofort voll.
Eventuell neben der Bedingung das Kondensatoren sich erst wieder aufladen müssen, auch eine Art Wartezeit des Gerätes um nicht zu überhitzen.
Sonst könntest du ja ständig auf den Knopf drücken, was noch dazu für Leute mit Epilepsie auch nicht lustig is.
Ja, das erklärt es gut. Weitergesponnen passt eine Toilettenspülung auch sehr gut als Bild dazu. Da erlebt man den langsamen Auflade- und schnellen Entladeprozess im Alltag.