Schule – die neusten Beiträge

Mit 29 Bachelor fertig - Eure Meinung?

Hey Leute,
Ich erläutere hier mal meinen Lebenslauf:
mit 20 Abitur an einem Technischen Gymnasium gemacht.

bis 21 1/2 als Maschinenanlagenführer im Schichtsystem gearbeite.

bis 22 1/2 in Australien gewesen. Gearbeitet und kleine Leiharbeitsfirma aufgebaut.

von 22 1/2 bis 23 in Berlin als Fundraiser für Unicef gearbeitet. Erst fundraiser, dann Teamleiter, dann Coach. Nebenbei die Leiharbeitsfirma weitergeführt.

Mit 23 wieder 1 Jahr in Australien verbracht. Leiharbeitsfirma ausgebaut. Schlussendlich mit dem anderen Gesellschafter verstritten. Großteil der Firma verkauft. Portfolio angelegt , gut investiert , 2 Studentenwohnungen im Ruhrpott gekauft.

Mit 24 dann nach Hamburg gezogen und das Studium International Management angefangen. Kurz nach Beginn des Studiums dann 25 geworden.

Nun habe ich ca 1 Jahr studiert, habe einen Notendurchschnitt von 1,9.
Überlege Anteile an der Firma zurückzukaufen und diese während meines Studiums fortzuführen.

Bin jetzt 26 und werde den Bachelor erst mit 29 oder sogar 29 1/2 (falls ich noch ein Auslandssemester machen möchte) in der Tasche haben.

Bin ich in der freien Wirtschaft mit meinem Lebenslauf noch interessant?

Für mein eigenes Leben habe ich mit Sicherheit gut gewirtschaftet und bin finanziell ziemlich unabhängig und natürlich besteht die Option die Selbstständigkeit weiterzuführen. Ich interessiere mich aber einfach mal dafür wie attraktiv ich für Firmen trotz alle dem wirken kann. Es geht natürlich darum wie die Firmen mich sehen. Ich kann meine Investitionskünste oder das, was ich bis jetzt erbracht habe ja nicht in einem Vorstellungsgespräch oder der Bewerbung mitteilen.

Mich würde interessieren was ihr mir empfehlen würdet um mich für die freie Wirtschaft interessanter zu machen, weil ich mit 29/fast 30 ja schon etwas älter sein werde.
Wäre für ein paar Tipps dankbar,

Cheers

Studium, Schule, Lebenslauf, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Verbaue ich mir meine berufliche Zukunft?

Ich bin 24 Jahre alt und habe das Gefühl, dass ich mir mein ganzes Leben verbaue... Ich schreibe euch mal kurz meinen Lebenslauf auf und schreibe etwas dazu, bevor ich zu meinem eigentlichen Problem komme, damit ihr das Ganze besser nachvollziehen könnt.

2003-2012: Förderschule (Förderschwerpunkt: Lernen)

2012-2013: Berufsschule (erlangter Abschluss: Berufsreife)

2013-2014: BVB-Maßnahme

2014-2015: BVB-Maßnahme

2015-2018: BVB-Maßnahme

2018 bis voraussichtlich 2021: Volkshochschule (angestrebter Abschluss: Mittlere Reife)

Zu den BVB:

Weil ich keine Ausbildung hatte, noch minderjährig war und von der Förderschule kam, musste ich zur Reha-Beratung beim Arbeitsamt und man steckte mich in eine BVB. Da ich keine Lust darauf hatte, habe ich mich entsprechend verhalten und schaffte es nicht in die Ausbildung (ich wollte auch nie eine Reha-Ausbildung absolvieren).

In der BVB von 2014-2015 lernte ich meine erste große Liebe kennen und wurde sehr schnell abhängig von diesem Jungen, schwänzte Schule und Arbeit, hatte Stimmungsschwankungen und verlor jeglichen Respekt vor den Erwachsenen in der Maßnahme (je nachdem, wie es zwischen und lief, es war eine On-Off-Beziehung). Dadurch wurde die Maßnahme abgebrochen und ein Gutachten verfasst (was ich nicht wusste).

Man versuchte es dann nochmals. Auch in der BVB von 2015-2018 verhielt ich mich durch die emotionale Abhängigkeit von meinem Freund so wie im vorigen Absatz. Das Gutachten von 2015 wurde fortgeschrieben (Emotional-instabile Persönlichkeit, Hinweise auf geistig eingeschränkte Leistungsfähigkeit, erstmal keine BVB schaffbar), ich bekam eine Empfehlung für eine stationäre Behandlung und für eine WfbM. Das schockierte mich so, dass ich mich nicht dagegen wehrte und mich entgültig von meinem Freund trennte.

Aktuell:

2018 fing ich an, auf eine VHS zu gehen, um die Mittlere Reife nachzuholen. Es war ein 2-Jahreskurs und eigentlich hätte ich 2020 den Abschluss gehabt, aber ich wurde gemobbt, weil ich kein Englisch konnte und so kam ich öfter mal nicht zur Schule. Auch meine Lehrerin war genervt, weil ich mich weigerte, vorzulesen. Generell bekam ich immer nur 5en und 6en in Englisch. Ich wurde so nicht zur Prüfung zugelassen und wiederholte das Jahr, allerdings in einem Jahr, sprich, ich würde diesen Sommer den Abschluss bekommen. Allerdings hab ich in diesem Schuljahr extreme Probleme mit Prokrastination. Meine Notenübersicht fürs 1. Semester sieht nicht vorzeigbar aus:

und zu allem Überfluss muss ich bald zu einem Gutachter (Psychiater), um meine Arbeitsfähigkeit zu überprüfen. Ich werde ihm natürlich sagen, dass ich in diesem Jahr meinen Abschluss mache und mich um eine Ausbildung bewerbe. Vom prokrastinieren sage ich ihm nichts. Trotzdem hab ich Angst, dass dieser Termin mir meine berufliche Zukunft verbaut. Könnt ihr mir die Angst vielleicht nehmen? Ich muss dort hin, weil ich auf das Geld vom JC angewiesen bin, solange ich Schülerin bin.

Was kann ich gegen das Prokrastinieren tun?

Sollte ich mich bewerben?

Bild zum Beitrag
Leben, Schule, Noten, Ausbildung, Jobcenter, Mittlere Reife, Prokrastination, Zukunftsangst, berufliche Zukunft, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule