Ich brauche Hilfe bei einer Physikaufgabe?

4 Antworten

Nebeninfo:

• Lastkraft= Die Kraft, die das Gewicht unten durch die Anziehungskraft der Erde anwendet

• Zugkraft= Die Kraft, mit der man an dem Seil zieht

• Fladchenzug= die Konstrunktion in den Bildern, mit der man Sachen leichter hochhebt)

Zuerst hebt er das Gewicht normal hoch. Er braucht die Lastkraft als Zugkraft, um das Gewicht hochzuheben.

Dann mit einer festen Rolle aber er braucht dabei immer noch genauso viel Kraft.

Dann mit einer losen und einer festen Rolle. Er braucht hier nur die halbe Kraft.

Danach ist es nur anders angeordnet. Er braucht immer noch nur die halbe Kraft.

Danach ein Flaschenzug mit 4 tragenden Seilen. Er braucht hier nur noch das Viertel der Lastkraft um das Gewicht hochzuheben.

Als letztes wieder der selbe Flaschenzug nur mit einer festen Rolle mehr, was aber nichts ändert. Er braucht immer noch das Viertel der Lastraft um das Gewicht Hochzuheben.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG


Anonym242927 
Beitragsersteller
 02.02.2021, 11:42

Dankeschön

Was sich verändert, ist die Strecke, die Du an der Schnur ziehen musst, damit sich das Gewicht eine bestimmte Strecke nach oben bewegt.
Je länger die gezogene Strecke, desto weniger Kraft braucht man.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vor über 40 Jahren als Klassenkasper 10. Klasse absolviert.

Ein Flaschenzug ist eine Maschine, die den Betrag der aufzubringenden Kraft z. B. zum Bewegen von Lasten verringert. Der Flaschenzug besteht aus festen und losen Rollen und einem Seil. Bei komplizierten Flaschenzügen sind die Rollen mittels „Scheren“ zum Block zusammengefasst.

Die veränderung siehst du auf den Bildern, es geht vom senkrechten Anheben eines Gewichtes , dann einer Umlenkrolle, dann Umlenkrolle + lose Rolle usw...

um jetzt alle Bilder zu besprechen wäre ein Roman nötig...

Schau mal nach. https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/flaschenzuege

dann stelle deine Fragen .. . . wir kommen dann sicher weiter!