Schule – die neusten Beiträge

Warum sind meine Eltern nich stolz auf mich?

Also ich komm direkt zum Thema,ich bin jetzt nicht die beste Schülerin und wenn ich ehrlich bin lerne ich auch nie weil ich sehr faul bin,aber letztens habe ich mich aufgerubbelt und hab angefangen zu lernen und zwar stunden lang für meine Mathe klausur.Ihr müsst wissen ich bin in Mathe extrem schlecht ich bin jetzt erst zwei jahre auf dem Gymnasium und all meine vergangenen Noten in Mathe waren 5-en also wirklich nur 5-en.Auch wenn ich gelernt habe.Aufjedenfall hab ich jetzt tage lang ohne pause gelernt und habe einfach eine zwei bekommen und mir fehlten nur noch 2 punkte für nh 1.Und meine Eltern finden das einfach selbstverständlich als ich meiner Mutter zB erzählt habe das mir nur noch 2 punkte fehlen meinte sie ach warum hast du die 1 nicht geschafft streng dich mehr an.Aber warum sind sie denn nicht einfach stolz auf mich :( Mein Bruder ist ein Mittelschüler geht auf eine Real schule und bekommt eig nur 3-er und für jede Note bekommt er 20 euro oder so oder einen neuen Controller für seine Playstation und ich bekomme nichts.Damit ihr wisst ich will sowas auch gar nicht ich brauch kein Geld oder Macbook oder so ich will eig nur Liebe und Zuneigung und das meine eltern endlich mal stolz auf mich sind :( Ich hab noch nie eine Belohnung von meinen Eltern für eine Note bekommen generell ziehen sie meine 3 anderen Geschwister mir vor :( Ich glaub ändern kann ich jetzt nicht so viel an dieser Sache,aber wie könnte ich damit umgehen und geht es einem auch so?

Nein 71%
Ist das selbstverständlich? 14%
Ja 14%
Schule, Eltern

Schulwechsel NRW Gesamtschule, 11. Klasse (G9) nach Baden-Württemberg?

Hallo!

Ich besuche derzeit die Oberstufe (EF, 11. Klasse) einer Gesamtschule in NRW und ziehe nach der 11. Klasse nach Baden-Württemberg. Ich hab schon herausgefunden, dass G8 an vielen Schulen Baden-Württembergs immer noch besteht und weiß schon, dass ich gerne auf ein Gymnasium mit G9 wechseln möchte. Nur bin ich überhaupt nicht familiär mit dem Schulsystem und bin mir schon bewusst, dass es ca. 40 Schulen gibt, die G9 anbieten. Der Förderalismus ist da meine größte Sorge, aber ich bin von mir selbst überzeugt, dass ich mich gut abfinden werde. Je nach dem wie es auch mit Corona aussieht, verändert sich da auch was in der Bildungspolitik in BW. Meine Sorge ist aber wie ich mir genau einen Schulwechsel vorstellen sollte... Vorallem wenn mach Rücksicht darauf nehmen sollte, dass ich in der 12. Klasse ja schon anfange Punkte für das Abitur zu sammeln. Wie sieht es mit den Anmeldungen aus? Auf was sollte ich besonders achten, und wie setzte ich mich in dem Aspekt am besten in Verbindung mit meiner Schule und meiner zukünftigen? Und bis wann gehen diese Anmeldungen in BW? Macht es vllt. doch eher Sinn die 11. Klasse zu wiederholen, eine Privatschule zu besuchen, oder direkt mich für Home Schooling zu entscheiden?

Ich hab im übrigen schon meine zweite Fremdsprache (Französisch), die ich bis zur 10. Klasse hatte. Parallel dazu hab ich in der 8. Klasse Latein dazu gewählt und mir ist das Latinum persönlich egal! (:

Hab im Übrigen Interesse an Chemie LK. Bei uns muss man in NRW auf die Fächerwahl Kombi aufpassen und darauf achten, dass man für den gewünschten LK das Fach in einem Halbjahr schriftlich belegt hat. Ich hab Sowi schriftlich belegt, belege für das kommende Halbjahr nun Geschichte schriftlich und Chemie. Zuvor hatte ich Biologie schriftlich, was nun Chemie sein soll. Habe zudem kein Physik gewählt! Ich muss nur auf mind. 34 Stunden in der Woche kommen!

Wie sieht im Gegensatz in BW aus? ^^

Schule, Bildung, Abitur, Baden-Württemberg, Oberstufe, Schulwechsel, Bildungssystem, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Viele Jungs bekommen es deutlich zu spüren, dass Mädchen oft launisch sind. Warum aber gilt es als sexistisch, wenn einen das nervt?

Viele Jungs kennen es wahrscheinlich nur allzu gut, dass Mädchen wenn sie ihre Periode haben, sehr launisch und hysterisch werden können. Plötzlich wird alles und jeder zum Problem. Plötzlich wird man vom Mädchen zusammen geschissen, wenn man nur mal falsch guckt.

Oder man unterhält sich irgendwo nur mal angeregt mit einem anderen Mädchen und hinterher hüpft die Freundin zu Hause rum wie ein Rumpelstilzchen und knallt dir die schlimmsten Schimpfwörter an den Kopf.

Und dann ist man als Junge eben auch mal genervt und fragt sich, warum die Mädchen nicht mal fünf gerade sein lassen können.

Aber laut dem, was in vielen Medien verbreitet wird, ist es dann sexistisch, wenn man von dieser Launenhaftigkeit genervt ist. Im Gegenteil, es wird sogar als Sexismus bezeichnet, wenn man als Junge findet, dass ein Mädchen hysterisch ist. Dabei erlebe ich es oft, dass Mädchen durch ihre Periode über alles und jeden schimpfen, ein paar Tage später aber wieder völlig gelassen sind.

Nun liegt es ja in der Natur der Sache, dass Mädchen und Frauen ihre Periode bekommen und dadurch etwas launenhaft werden. Damit muss man sich eben arrangieren. Nur frage ich mich, warum es jetzt Sexismus ist, wenn man von dieser Launenhaftigkeit genervt ist.

Ich habe in meinem Leben schon früh gelernt, dass es im Leben nichts bringt, wenn man sich immer nur selbst bemitleidet. Wenn man immer nur über sich und die anderen jammert. Und mich hat es früher in der Schule immer genervt, wenn man z.B. Gruppenarbeit hatte und sich erstmal den Weltschmerz des Mädchen anhören musste. Da hab ich mir insgeheim oft gewünscht, ich wäre mit anderen Jungs in einer Gruppe.

Ich komme mit sehr vielen Mädchen super klar. Eben nur nicht mit Mädchen, die hysterisch und launenhaft sind. Und ich verstehe nicht, warum das Sexismus ist.

Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Periode, Sexismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule