A' plus 1 s28. Nr. 3?
Hallo, könnte mir jemand sagen ob das richtig ist. Muss es abgeben und bin verunsichert. 🤔Danke
1 Antwort
Du scheinst das Thema noch nicht wirklich verstanden zu haben. So kannst du die Aufgabe auf keinen Fall abgeben.
Schon bei der ersten Aufgabe ist nur der erste Satz richtig.
Il est intelligent.
Elle est intelligente. (weiblich/ Singular > e)
Ils sont intelligents. (männlich/ Plural > s)
Elles sont inteliigentes. (weiblich/ Plural > es)
Bei der zweiten Aufgabe solltest du männliche und weibliche Adjektivformen unterscheiden. Hier gibt es ein paar Adjektive, die unveränderlich sind: super, sympa Hier hast du richtig erkannt, dass die auch in der femininen Form gleich ausschauen.
Bei den anderen femininen Formen hast du oft die Pluralformen genommen. Also, überall dort, wo du ein "s" angehängt hast, ist die weibliche Singularform natürlich falsch.
Die Reihe bei männlich/Singular ist richtig. Die Reihe bei weiblich/Singular muss so aussehen:
super
bavarde
sympa
adorable (kein "s"!)
intelligente (kein "s"! / Doppel-ll)
jolie (kein "s", dafür "e" für weiblich)
moche (kein "s"!)
Wenn die männliche Form bereits ein "e" hat, dann kann sich die weibliche Form nicht mehr unterscheiden. Das siehst du bei "adorable§ und "moche".
Vielen Dank für die Hilfe. Ja, verstehe es grad nicht so. Ist aber super erklärt und hilft mir sehr. Danke
Ja, aber
warum nicht?
Ich finde nicht, dass im Homeschooling nur richtig gelöste Aufgaben abgegeben werden dürfen. Warum soll, warum darf die Lehrkraft nicht wissen, wenn ein neues Thema noch nicht verstanden wurde?
Normalerweise wird im Unterricht erarbeitet und zu Hause gefestigt. Nun findet die Erarbeitung auch zu Hause statt. Natürlich werden die entsprechenden Seiten zur Erarbeitung genannt, Videos verlinkt - doch eine persönliche Erarbeitung ersetzt das mitunter nicht.
Ich finde es sinnvoll, zu jedem "Wochenplan" ein kurzes Feedback geben zu lassen: Wurde alles verstanden? War es leicht oder schwer? Wenn es schwer war: Was war schwer? Gibt es Fragen? Man kann sehen, ob sich jemand auseinandergesetzt hat - hier hat sich jemand auseinandergesetzt. Es ist schon klar, dass man die Adjektive verändern muss - aber nicht, wie das geschieht. Genau dort sollte dann angesetzt werden.
Gerade beim Homeschooling sollte es viel mehr um den Prozess gehen als um Ergebnisse.