Schule – die neusten Beiträge

Kollegin steht auf mich?

Abend zusammen🌙⏳,

der Titel beschreibt leider nicht ganz das Kernthema.

Sie ist im 2. Lehrjahr und ich im 3. Das Problem ist nicht dass sie etwas mehr als das kollegiale Miteinander möchte, sondern dass sie sich in letzter Zeit sehr unprofessionell verhält.

Wir sollten gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Dann hat sie mir gesagt sie könne doch nicht und eine andere Azubine würde einspringen. Aber aufeinmal war sie dann doch dabei?! 🤨

Naja soweit so komisch. Also ich hab mich ganz normal mit der anderen unterhalten und von ihr kam gar nichts mehr. Ich dachte sie hat, warum auch immer, keine Lust auf mich was vlt die komische Situation erklären würde.

Also hab ich mich nicht weiter mit ihr befasst und mit der anderen weiter an der Aufgabe gerarbeitet.🤷‍♂️

Und jetzt kommt das eigentliche Problem... Aus heiterem Himmel war die "interessierte" Kollegin komplett beleidigt und wollte kein Wort mit mir reden (was ein Problem darstellt weil ich einige Sachen von ihr benötige). Was mir einfällt einfach über sie hinweg zu reden etx. bla bla bla. und sie zu ignorieren was ich wohl gemerkt nicht getan habe.

Okay?! Verstehe wer will🙄

Wie soll ich die ganze Situation klären? So einen Kindergarten brauch ich wirklich nicht aber ich habe dir Sorge ich mach alles noch schlimmer wenn ich das Thema, höchstwahrscheinlich Eifersucht oder sonst was, einfach direkt anspreche...

Eigentlich war ich Anfangs nicht unbedingt desinteressiert aber sowas uff 😬

LG und einen schönen Abend ✌

Arbeit, Schule, Freundschaft, Frauen, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Kollegenkonflikt

Mit 18Jahren vor Klasse geweint?

Hi ich bin 18 und gehe in die 12 Klasse einer Privatschule. Heute war glaube ich einer der unangenehmsten Tage meiner Schulbahn. In Französisch haben wir einer Lehrerin die zwar streng ist aber fair. Heute jedoch war sie ziemlich schlecht drauf sie fing gleich damit an uns alle runter zu machen und teilte uns mit, dass wir weder das Abi noch einen gut Job bekommen werden. Moment läuft es bei mir eh nicht so gut Zukunftsängste, Streit mit Freunden, kein Selbstwertgefühl und Depressionen (bin dafür in Therapie).

Ich war deshalb nicht so bei der Sache, plötzlich hat sie mich gefragt einen schon gesagten Satz zu wiederholen. Ich wusste nichts, nicht mal mehr wie man Sätze bildet also hab ich nur mit dem Kopf geschüttelt und jemand anderes musste die Frage beantworten. Eigentlich alles gut oder? nein denn ich dachte mein Herz springt mir gleich aus der Brust, ich hab kaum noch was gehört und fing an zu schwitze. Ich hab wie wild dagegen angekämpft nicht zu weinen aber als die erste Tränen raus war hörte es nicht mehr auf ein Freund hat das mitbekommen und versucht mir zu helfen aber hat nichts geholfen. Dann bekam ich keine Luft mehr meine Finger haben gezittert und in meinen Fingerspitzen hatte ich kein Gefühl mehr an meinem ganzen Körper bekam ich rote Flecken mein weinen wurde auch immer lauter, ich hab mich so geschämt. Besagter Freund hat mich dann aus der Klasse rausgezogen meine Beine haben zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr richtig funktioniert ich weiß nur noch das ich halb blind ins Sekretariat gelaufen bin. Da wurde Ich in einen leeren Raum verfrachtet und ich durfte mich aus heulen.

Mir war das so unangenehm mit 18 Jahren vor der Klasse zu weinen ich. Ich wollte in der Pause nur schnell meine Sachen holen und verschwinden. Ein Klassenkamerad hat sich da noch darüber lustig gemacht dass ich so rot geworden bin und es lächerlich ist wegen sowas eine Panikattacke zu bekommen. Ja und jetzt wollte ich fragen ob jemand Tipps hat so was zu vermeiden und wie man im Nachhinein mit so einer Situation umgeht. Ich weiß gar nicht wie ich morgen den Leuten in Augen gucken kann.

Schule, Liebe und Beziehung, Panikattacken, weinen

Diskussion mit meiner Freundin unmöglich?

Moin Leute,

ich verstehe meine Freundin nicht... Sind beide 17, seit mehr als einem Jahr zusammen und glücklich... So heute morgen hatte ich Schule mit ihr zusammen (haben einen Kurs gemeinsam). Ihr bester Freund der auch nen sehr guter Freund von mir ist, ist da auch drin. So, er nennt sie immer "Schnuppi"... Ich finds komisch, aber hab mich nie beschwert oder so, seit einem fcking Jahr nicht. Nur heute hat michs komplett genervt... Der Freund war sehr anstrengend heute und sie war auch nicht so gut drauf.

So und es hat mich mies genervt... Hab ihr das auch heute abend geschrieben und am Anfang war sie auch so "verstehe deine Meinung komplett, aber musst dir keine Sorgen machen, aber ist natürlich blöd wenn es sich stört". Hab dann noch bisschen mehr erzählt warum ich es komisch finde... Dann kippte ihr verständnis in ein Unverständnis und es kam die Frage auf "ob mich das jetzt stört weil es mich nervt, oder weil das andere komisch finden ? (ich hatte das vorher mal erwähnt, dass das andere auch komisch finden)... Hab ich gesagt das es mich heute genervt hat und nicht die anderen schuld sind...

Naja noch kurz weiter diskutiert und statt das sie mal irgendwas sagt muss ich mich entschuldigen, werde ich sauer angemeckert das ich sie vom lernen abgehalten hab usw... Also am Anfang hat sie das verstanden und erklärt wie es dazu kam das er sie so nennt usw und gesagt das ich mir keine Sorgen machen muss. So nerven tuts trotzdem aber das konnte sie nicht verstehen offensichtlich... Naja sind jz zu dem Schluss gekommen, dass das bestimmt nur daran lag weil mich der freund heute genervt hat. Kann auch gut sein, aber trotzdem ist es einfach komisch... Ich mein ich nenn die freundin von dem Freund ja auch nicht "hasi"...

So gerade als ich schlafen gegangen bin und ihr geschrieben hab hat sie nur patzig geantwortet... So sie hat stress wegen ner Klausur morgen und das merkt man, aber fands halt wichtig... Naja jz war sie gerade sehr patzig. Sehe sie morgen nachmittag und mal schauen ob sie dann immer noch so ist...

Findet ihr das "Schnuppi" komisch? Wie findet ihr ihr Verhalten? Wie soll ich mich verhalten? Morgen nochmal ansprechen? Stehen lassen? Gucken wie morgen die Lage ist? Hab ich womöglich überreagiert?

Liebe, Schule, Freundschaft, Stress, Mädchen, Diskussion, Beziehung, bester Freund, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit

Letzte Probesitzung beim Psychotherapeut (tiefenpsychologisch) absagen und nochmal einen anderen (Verhaltenstherapie) konsultieren?

Hatte jetzt drei Probesitzungen bei einer Therapeutin, die sich auf Tiefenpsychologie spezialisiert hat. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich oft viel wirres Zeug erzähle und nicht richtig zum Punkt komme, einerseits weil es irgendwie sehr viele Themen gibt andererseits weil ich manchmal selber nicht genau sagen kann was das Problem ist, bzw wie Sachen zusammenhängen. Ein paar gute Punkte gab es aber trotzdem schon.

Jedenfalls hat sie mich in der letzten Sitzung gefragt ob ich eine Therapie machen will und ich habe zugestimmt. Jetzt frage ich mich aber ob es gut wäre vorher zumindest nochmal einen anderen Therapeuten zu konsultieren, der sich mehr auf Verhaltenstherapie spezialisiert hat.

Dazu müsste ich halt den letzten Termin für eine Probesitzung, den ich noch habe bei ihr wieder absagen, was mir echt unangenehm ist. Das kommt mir so vor, als würde ich ihr sagen, dass sie nicht gut genug ist und ich deshalb nochmal jemand anderen ausprobieren will, aber wenn ich mich dann doch für sie entscheide könnte das doch eventuell unsere Patienten Therapeuten Beziehung belasten?

Bin grade einfach am überlegen ob und wie ich ihr das am besten sagen soll. Oder ob ich einfach bei ihr bleiben soll. In der Stunde war ich irgendwie so durch, dass ich einfach nicht mehr dran gedacht habe. Momentan fällt es mir leider eh sehr schwer mich zu konzentrieren.

Therapie, Schule, Beziehung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psychotherapie

Kann mir jemand diesen Lateintext übersetzen, bräuchte ihn dringend?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand diesen Lateintext übersetzen würde...

Danke schon im vorab, da ich weiß das es nichts einfaches ist.

Andere würden sich bestimmt auch noch daran erfreuen!

Hier ist der Text:

Ulixés sociique diù apud Circam vixerant. Tandem eam relinquere et iter pergere constituerunt. Itaque nävem órnáre coepêrunt. Circe autem Ulixem ad iter sẽ parantem de periculis futüris docuit atque imprimis de Sirenibus monuit: „Audi, Ulixës! Hoc periculum vobis domum nāvigantibus instábit: Ad Sirènës veniètis, quae insulam in itinere vestró sitam habitant. Sirenės viros, qui prope sėdės eārum návigant. alliciunt'. Dulci voce cantantës vēro eos cögunt nåvës ad insulam appellere. Qui numquam domum redeunt." Ulixés: „Quid eis • accidit? Circe: „Alii insulam intrantés memoriam patriae déponunt. Alii in undis vitam âmittunt, quod nävés in saxa iactătae sunt." Ulixes à Circă ita monitus sociós návem solvere iussit. Graeci, postquam iam diû nāvigāvērunt, insulam Sirènum procul s cõnspëxérunt. Ulixés: „Ecce sédés Sirênum! Quârum carminibus viri alliciuntur. Itaque aurês vestrås cēră obtūrābö'. Deinde mê carmina audire cupientem ad mälum vincite et celeriter praeter insulam nävigäte!" Dum socil praeter insulam nåvigant, Ulixés Sirenibus aurės » praebuit. Carmina audiens tamen in periculó nôn erat. Früstra enim sociós návem ad litus appellere iubëbat; früstrå côs vincula solvere iubébat: Socii nihil audientės eius verba neglexërunt. Höc modó Graeci periculum effügerunt.

Schule, Übersetzung, Antike, Latein

Schnellerer Reaktionsverlauf durch Magnesium-Pulver?

Guten Tag,

Also, ich mache Momentan eine Ausbildung zur BTA, habe allerdings meine Probleme mit Chemie. Wir haben letzte Woche mehrere Versuche gemacht und müssen dazu nun Fragen beantworten .

Die Aufgabe war: Umsetzung von Magnesium mit einer verdünnten Säure.

Ich habe mich für die verdünnte Schwefelsäure entschieden.

Zuerst mussten wir also in zwei Reagenzgläser die Säure (in meinem Fall die Schwefelsäure) füllen.

Dann sollten wir in das erste ein Stück Magnesiumband geben. Es löste sich schnell unter Blasenbildung auf.

Danach sollten wir Magnesium-Pulver in das zweite geben. Es schäumte stark, so dass es sogar über den Rand des RG über lief. Auch danach blubberte es noch ein wenig.

Nun sollen wir bei der Auswertung einmal die Teilgleichung also die Redoxreaktion beschreiben und die Oxidationszahl (OZ) hinzufügen.

Als zweites sollen wir aufschreiben wieso das Magnesium-Pulver einen schnelleren Reaktionsverlauf hatte und womit man das ganze noch weiter beschleunigen kann.

Ich möchte Ansich nicht die antworten, aber vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben und es mir ein wenig erklären! Ich habe ziemliche Probleme damit die Redoxreaktion hinzubekommen und mit den OZ sowieso! Ich kann auch gerne noch meine bisherigen Ergebnisse einfügen, falls jemand Sehne möchte was ich bislang habe und ob das auch nur Ansatzweise stimmt.

Ich wäre über Hilfe wirklich unglaublich froh und sehr Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Schondelmayer, Vivian

Schule, Verlauf, Chemie, Biotechnologie, Magnesium, Reaktion, Redoxreaktion, Versuch, Oxidationszahl

Ist diese Argumentation zum Homeschooling gelungen?

Einleitung:

Seit nun 2 Jahren müssen alle

Leute in einer Pandemie leben, auch Schüler.

Für die Schüler hat sich der Alltag bis vor

9 Mobaten stark

verändert. Sie gingen nicht

mehr zur Schule, sondern hatten Online Schule

vor dem Bildschirm. Ist das sogenannte "Homeschooling" eine gute Alternative zum

Präsenzunterricht? Haben alle Schüler den

Zugang zu zu elektronischen Geräten? Oder ist

es vielleicht doch besser beim Präsenzunterricht zu bleiben? Hierzu gibt es verschiedene

Meinungen.

Hauptteil:

Schüler/innen in

ganz

Deutschland mussten lange

von Zuhause lernen und genau dies halten

viele für besser als Präsenzunterricht. Ein

deutliches Argument für das Homeschooling

ist, dass jeder Schüler einen flexiben

Zeitplan hätte und sich seine Zeit selbst

einteilen könnte, wodurch Stress vermieden

wird, da sie morgens nicht früh aufstehen

müssen und zur Schule fahren müssen, denn

einige Schüler und Schülerinnen müssen

morgens um 6 Uhr aufstehen und 45minuten

zur Schule fahren. Genau dieser morgendliche

Stress wäre durch das Homeschooling nicht

mehr da. Außerdem hat man mehr Zeit für

seine Familie, da man sowieso schon Zuhause

ist, kann man nach den Schulaufgaben

sofort zu seiner Familie gehen ohne 45 min.

mit dem Nahverkehr fahren zu müssen. Viele

meinen war, dass das Homeschooling um

einiges besser ist, als der Präsenzunterricht,

aber aus meiner Sicht ist es absolut

nicht der Fall, da der tägliche Kontakt zu

gleichaltrigen in der Schule fehlt, da man

alles nur noch vor dem Bildschirm mocht

und somit nicht mit anderen Jugendlichen

zusammen sitzt und sich austauschen kann.

Vorallem aber ist nicht garantiert, dass jeder

Schüler Zugang zu elektronischen Geräten hat,

weil diese sehr teuer sind und, wenn eine

Familie drei Kinder hat, dann reicht oft

das Geld nicht für die Digitalisierung. Meiner

Erfahrung nach brauchen viele Kinder

oder Jugendliche eine Person, in diesem

Fall eine Lehrkraft, die vor ihnen steht und

sagt, was sie zutun haben, da sie

noch nicht komplett selbstständig sind. Ein

gutes Beispiel dafür sind Schüler, die eben

nicht alleine ihre Aufgaben erledigen

können, da sie etwas z. B. nicht verstehen

und dann einen Lehrer/in brauchen, die

ihnen eine persönliche Antwort geben können.

Fazit:

Aus diesen Argumenten ziehe ich, dass es

deutlich stärkere Argumente gegen das Homeschooling gibt und viele Schüler nicht dazu in

der Lage sind alleine Zuhause zu lernen.

Schluss:

Wenn man bedenkt, dass nicht jede Familie

sich Geräte für das Homeschooling leisten

kann, so würde ich mir für die Zukunft wünschen,

dass jeder Schüler die Geräte angeboten

bekommt und somit auch von Zuhause lernen

kann. Wenn man sich aber die Vor- und

Nachteile anschaut, so sieht man, dass die

meisten Schüler Unterstützung brauchen und

somit der Präsenzunterricht die bessere

Lösung ist.

Ich bedanke mich für eine Antwort!

Schule, Argumentation, Homeschooling

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule