Reparaturkosten – die neusten Beiträge

! iPad Pro Reparatur wurde abgelehnt obwohl noch Garantie?

Guten Tag liebe Leser/innen,

Ich habe vor ungefähr 5 Monaten mein erstes iPad Pro gekauft, mit dem Hauptgrund, dass ich dachte, dass es länger als 2 Jahre hält, da ich bis dato bei Apple an eine sehr gute Qualität gewohnt war.

Leider hat sich dies nicht bewahrheitet denn vor etwa einer Woche hatte das iPad nicht mehr geladen. Ich hatte alles versucht was Apple angibt, es hat aber leider nichts gebracht. Deswegen habe ich mich entschieden, es einzuschicken und zwar direkt bei Apple, also dort wo ich es gekauft habe.

Nun habe ich die Nachricht bekommen, das der Connector beschädigt wäre und es meine Schuld sei und ich 600€ bezahlen sollte, damit ich ein neues Gerät kriege. Nur zur Info, dass Gerät ist in einem perfekten Zustand, hatte nie ein Sturzschaden und nie ein Wasserschaden gehabt. (Hauptkriterien damit es unter Garantie repariert wird).

Wie kann diese Entscheidung sein? Desweiteren habe ich es immer nur mit originalen Ladekabeln geladen. Ihr müsst wissen, dass ich Student bin, somit sind diese 600€ echt viel Geld

Gibt es Leute, die das gleiche Problem haben? Ich denke nicht das ich der einzige bin.

Hättet ihr irgendwelche Tipps, wie man Apple davon ,,überzeugen" könnte es auf Garantie zu beheben? Wie gesagt, es kann ja nicht sein, dass es einfach kaputt geht.

Danke schonmal im Voraus

Kann die Entscheidung von Apple nachvollziehen 40%
Kann die Entscheidung von Apple NICHT nachvollziehen 40%
Warum hast du dir überhaupt Apple gekauft? 20%
Apple, Internet, Schule, Technik, iPad, Elektronik, Apple Store, Reparatur, iOS, Kundenfreundlichkeit, Kundenservice, Tablet, Reparaturkosten, iPad Air, iPad Pro, iPad Pro 11, Apple iPad Pro, Apple Pencil 2

Handy (Pixel) geht auf einmal nicht mehr an?

Moin Leute,

ich habe ein Problem, undzwar ist heute während eines Telefonats einfach mein Handy (Google Pixel 4a 5G) ausgegangen. Zunächst habe ich mir dabei nichts gedacht. Mein Akkustand war vorher bei ca. 50% was mich stutzig gemacht hat und siehe da, man kann es nicht mehr starten. Auch nachdem ich es geladen habe bleibt es ohne Funktion. Auch angeschlossen am PC wird es nicht mehr erkannt.

Ich muss dazu sagen, dass ich es als es ausgegangen ist ganz leicht auf mein Bett gelegt (bzw. Fallen gelassen habe) im Telefonat, da ich mich umziehen wollte. Aber das habe ich schon tausend mal gemacht und denke es macht auch jeder. Deswegen weiß ich nicht ob es dabei vlt doof gefallen ist und sich innendrin irgendwas gelöst hat.

Nun habe ich schon mit dem Support geredet und nun soll ich mein Handy, welches noch Garantie hat, zur Supportreperatur schicken. Am Telefon meinte sie es wäre kostenlos, solange es ein Garantiefall ist, also keine Fremdeinwirkung.

Nun habe ich Angst, dass aufgrund dieses "Falls" keine Garantie greift, da sie irgendwo sehen (innendrin) das es so passiert sein muss. Von außen ist es wie neu, Hülle war auch drauf. Ich kann es mir einfach nicht erklären :(

Außerdem wäre meine andere Frage, was denn so im "Worst Case" für Kosten auf mich zu kommen könnten und was ihr meint ob ich was bezahlen muss oder nicht. Vorher hat es einwandfrei funktioniert.

Danke im voraus

LG

Garantie wird sich darum kümmern /keine Kosten 100%
Wenn du Pech hast musst du alles selber bezahlen 0%
Es wird ein wenig was kosten, aber nicht allzu viel 0%
Handy, Smartphone, Google, Garantie, Garantiefall, Reparaturkosten, Garantieanspruch, Google Pixel 4a

Gebrauchter Wagen (Bastlerauto) ohne Garantie gekauft?

Hallo zusammen,

ich hoffe ich finde hier Hilfe. Unzwar hat mein Mann mir einen gebrauchten BMW 116i gekauft. Als er vor Ort war und den Kauf abgeschlossen hat, sagte der Händler ihm, dass der Wagen keine Garantie hat, außerdem wurde dies und der Zusatz, dass es ein Bastlerauto ist im Vertrag geregelt.

Ich bin wenns hochkommt 700 km bisher mit dem Wagen gefahren und er hat bereits 2 x die Motorleuchte blinken lassen. Beim ersten Mal haben wir es ausschalten lassen (nach Werkstattbesuch) und beim zweiten Mal war mir unwohl bei der Sache und wir habens woanders kontrollieren lassen, da sich der Wagen wirklich GARNICHT mehr fahren ließ. (Hat gerüttelt wie ein Traktor, Gas hat kaum funktioniert, Motor war nach 10 Meter Fahrt am glühen und es war einfach schrecklich). In der Werkstatt wurde nur ein Schaden von 1400 € ermittelt. (Steuerkettensatz etc.). Dort sagten sie ebenfalls, dass der Schaden vom Händler vertuscht wurde und wir verarscht wurden, durch die Klausel mit dem Bastlerauto und keiner Garantie.

Zu meiner Frage:

Haben wir auf irgendwas einen Anspruch? Es schmerzt sehr für mich so eine Summe zahlen zu müssen ..

Muss der Händler trotz Klausel, keine Garantie und Bastlerauto uns gesetzlich trotzdem die Garantie gewähren?

Ist es ein arglistig verschwiegener Mangel? (Kennzeichen Bastlerauto war ja vorhanden, mein Mann kannte die Bedeutung nicht und der Händler hat es ihm falsch erklärt)

Gibt es Gesetzesauszüge die mein Recht stützen würden?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!

Auto, Recht, Garantie, Händler, Reparaturkosten, Täuschungsversuch, Auto und Motorrad

Relativ schnell Geld verdienen für Reparatur?

Das Auto von meinem Freund ist gestern kaputt gegangen und die kosten die durch Abschleppen und Reparatur (oder vielleicht Neukauf) zusammenkommen sind halt echt hoch und finanziell sind wir da echt in einer Notlage. Ich kann ihn finanziell leider nicht viel unterstützen, weil ich gerade kein Geld verdiene und auch nicht so viel Geld bekomme. Meine Ausbildung fängt erst im August wahrscheinlich an bis dahin verdiene ich halt nichts außer durch Nebenjobs aber bei mir in der Gegend will keiner wegen der aktuellen Lage jemanden einstellen, der nicht den Beruf nicht lernt oder schon ausgelernt hat (mal abgesehen davon, dass das meiste dicht hat). Wir beide haben uns gefragt mit welchen Möglichkeiten wir noch Geld verdienen könnten. Momentan ist er bereits in einer Ausbildung und hat keine Zeit für einen Nebenjob und bei mir ist das eben schwierig, überhaupt einen Job zu finden bis auf meine Ausbildung gerade. Aufgrund der aktuellen Situation von meinem Freund ist es unklar, ob er überhaupt einen Kredit bekommt als Azubi. Aufgrund seiner Arbeit und Familie ist er angewiesen auf ein Auto und steckt gerade echt in einer sehr schwierigen Situation und ich weiß nicht, ob es eine Möglichkeit für mich gibt ihn dabei zu unterstützen. War vielleicht jemand von euch in einer Ähnlichen Situation? Was habt ihr gemacht? Wir haben schon daran gedacht, einiges was uns eigentlich wichtig ist zu verkaufen einfach, weil das Auto gerade wichtiger ist aber das wird nicht reichen.

Auto, Arbeit, Geld verdienen, Werkstatt, Reparaturkosten, Ausbildung und Studium

Neues Handy runter gefallen. Display kaputt. Möglichkeiten? Kosten?

Ich habe mir vor 3 Monaten das Samsung S8 über Amazon gekauft, da mein altes heruntergefallen war und ich es nicht ertrage, wenn das Display gesplittert ist.

Für das neue Handy habe ich mir sofort eine Panzerglasfolie gekauft, damit mir das so schnell nicht schon wieder passiert. Mit der Panzerglasfolie reagierte das Handy nur sehr schlecht und auch nur mit viel druck, weshalb ich die Folie wieder herunter genommen habe.

Da das Handy mit Gorilla Glass 5 ausgeschrieben war (soll 80% der Stürze aus 1,6 m Höhe überstehen) dachte ich mir, dass das reichen wird. Da ich selbst auch nur 1,6 m groß bin und das Handy nie über meinem Kopf halte, dachte ich mir, dass das schon passen wird, wenn ich vorsichtig bin.

Heute aber ist mir das Handy aus der Jackentasche gerutscht und hat nun ein Loch im Display.
Ich kann nicht einschätzen, wie schlimm der Schaden ist. Direkt an der Stelle leuchten die Pixel stark und willkürlich. Danach kommt ein Bereich der Lila leuchtet. Außen herum ist es schwarz.
Danach funktioniert das Display einwandfrei.
Ansonsten ziehen sich leichte Risse über das Display.

Muss ich für den Schaden aufkommen, oder Amazon, weil es unterhalb dieser 1,6 m war?
Und was kann ich jetzt machen? Kann man das Handy noch reparieren lassen? Wenn ja, wo lass ich das am besten machen und wie viel würde mich das ungefähr kosten?

Ich bin sehr dankbar für jede hilfreiche Antwort.

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Display, Technik, Reparaturkosten

iPhone 7 Lautsprecher und Homebutton defekt?

Seit einiger Zeit ist es mir nicht mehr möglich auf meinem IPhone 7 Ton abzuspielen. Also YouTube Videos laden und starten nicht, ich kann keine Sprachnachrichten anhören, wobei es auch nicht anzeigt das sie laufen ich kann sie garnicht abspielen, oder machen. Wenn ich einen Musiktitel abspielen will bricht es einfach ab und telefonieren über Lautsprecher kann ich auch nicht. (Wenn ich normal telefoniere also ohne Lautsprecher geht es). Ich kann das also alles nur noch mit Headset.
Außerdem reagiert mein Homebutton nicht. Finger Abdruck funktioniert aber ich kann ihn nicht mehr betätigen.

Es fing damit an das ich mein Handy einmal an den Strom anschließen wollte, es anzeigte das es lädt dies aber nicht tat. Ich habe dann die Ladeöffnung gereinigt und dann ging es wieder. Kurze Zeit danach startete sich mein Handy oft hintereinander neu und dann war der Ton weg und der Homebutton kaputt.

Ich kann mir vorstellen das es daran liegt das ich ein billiges Fake Ladekabel benutzt habe, denn als ich ein originales ausprobierte funktionierte kurz wieder alles.

Neustarten oder komplett löschen bringt nichts, habe ich alles schon ausprobiert.

Könnte mir jemand sagen ob jemand schonmal ein ähnliches Problem hatte, woran es liegt und ob ich es evtl. alleine beheben kann? Wenn nicht, was für Kosten würden auf mich zukommen und würde sich eine Reparatur überhaupt lohnen?
Danke im Voraus. :)

Apple, iPhone, Reparaturkosten, Defektes Gerät

Eine erfolglose Reparatur vom Computer. Kostenerstattung?

Hallo,

ich habe vor Kurzem ein Problem mit meinem Laptop und habe beschloßen ihn zu reparieren lassen. Ich wohne in Berlin und da es um ein schon ganz altes Modell handelt, habe ich natürlich keine Garantie auf das Gerät mehr, und habe in ein Elektronik Reparturservice nicht weit von meinem Haus abgegeben.

Der freundlicher Techniker hat sofort festgestellt, dass es ein bekanntes Problem ist und dass der GPU Chip einen Reflow braucht. Es wurden keine Teile ersetzt sondern der alte GPU Chip repariert gelassen. Das hat mir 130 Euro gekostet. Nun läuft das Gerät wie neu, aber in zwei Wochen wurde es tot - wurde plötzlich ausgeschaltet und ging nicht mehr an.

Bei meinem nächsten Besuch wurde mir gesagt, dass der Chip scheint nicht mehr reparaturfähig zu sein und dass es die ganze Logicboard ersetzt muss. Das Logicboard kostet aber rund 250 Euro und muss noch bestellt werden.

Nun bin ich in der Situation, dass ich einen toten Laptop habe aber doch für die Reparatur 130 Euro ausgegeben habe. Ich habe versucht mein Geld zurück zu bekommen, weil die Reparaturarbeiten 3 Monaten Garantie haben und der Techniker hat auch selbst erwähnt, dass es ihm missgelungen ist den Chip zu reparieren, aber er hatte die Arbeit durchgeführt und kann mir leider weiter nicht helfen, als nur die Logicboard zu ersetzen.

Auf meinen Vorschlag, dass ich diesfalls nur für die Diagnostik 50 Euro zahle, aber den Rest - 80 Euro zurückbekomme, weil die Reparatur missgelungen ist und das Gerät läuft nich mehr, wurde nicht akzeptiert.

Ist das zu Recht?

Reparatur, kostenerstattung, Reparaturkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparaturkosten