Reparaturkosten – die meistgelesenen Beiträge

Neue Bremsen hinten Motorrad?

Hallo,

in den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass beim Bremsen hinten, etwas schleift und bin deshalb zur Reparatur. In beiden Läden, die ich besucht hatte, sprach man von 300€ inklusive anbringen. Ist das wirklich so teuer? (YAMAHA Yzf R 125) Nicht nur der Belag muss gewechselt werden, sondern glaube auch das darunter, aber bin mir nicht mehr sicher wie es war. Kostet das wirklich an die 300€? Ich bin Schüler und das wäre mein ganzes Weihnachtsgeld. Ich bin einfach voll traurig, ich habe mich gefreut jetzt endlich, dank Minijob und Weihnachtsgeld, mir jetzt endlich wieder was kaufen kann, einen kleinen Handyvertrag und jetzt kommt plötzlich das dazwischen und umgerechnet ist das für mich 3 Monate arbeiten, um das Geld wieder zu erwirtschaften. (Bei 2 mal die Woche, 2 Stunden arbeiten). Ich habe mir die Maschine im Juni gekauft und habe schon die Reifen, die Kette, und jetzt auch noch die Bremsen wechseln müssen. Ich denke ich bin da fast schon an den 1000€ nach nicht mal einem Jahr. Die Maschine hat mich 2000€ gekostet Und am Schluss (Nach 2 Jahren 125er) kostet die Reparatur bestimmt sogar mehr als das Motorrad. Naja egal, war ja meine Entscheidung :(

Der Mann dort meinte zu mir, wäre ich früher gekommen, hätte man nur den Belag wechseln müssen, aber ich kenn mich halt null damit aus. Die Fahrschule interessiert es erst recht gar nicht zu informieren, wo man schauen muss, ab wann man es tauschen muss und so. Und ja für mich sah die Bremse eben normal aus und plötzlich fing es dann eben an so zu Schleifen.

Motorrad, Geld, Kosten, Reparatur, Bremse, Yamaha, Reparaturkosten, Auto und Motorrad

Dauerhaft "Battery low" Ktm Duke. Wie kann das sein?

Servus Leute,

Ich bins ma wieder mit ner neuen spaßigen Frage zu meinem Motorrad (KTM Duke 125 BJ:2011).

Also ich hatte am 24.6. schonmal das Problem, dass mir mein Bike einfach so mitten während der Fahrt angezeigt hat "battery low". Gleichzeitig ist auch mein Tacho ausgefallen und hat mir dauerhaft 0 km/h angezeigt. Kam mir schon sehr komisch vor aber naja.

Dann dachte ich mir nur, bevor ich die maschine jetzt zum 500 millionsten mal wegen Problemen in die Werkstatt bring, hol ich mir einfach ein Ladegerät (keine Sorge, war kein billiges. Schon hochwertig. Daran liegt es nicht). Also losgefahren, batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehangen. Als sie dann voll war wieder angeschlossen. Keine probleme.

Bis gestern. Gestern wieder das gleiche Spiel (auch mit der Geschwindigkeitsanzeige). Und das fand ich schon sehr fragwürdig, weil die Batterie nicht innerhalb von 3 wochen leer gehen sollte. "Aber egal", dacht ich mir, häng ich sie eben nochmal ans Ladegerät. War dann wieder voll und am Abend schon wieder angeschlossen.

Bin dann heute zur Schule gefahren. Und nichtmal 500 Meter nachdem ich losgefahren bin: Zack, direkt wieder Battery low und Tacho weg (Geschwindigkeit is dann aber heute auf der Heimfahrt komischerweise wieder zurückgekommen). Das kann doch nicht sein.

Und jetzt meine Frage: woran kann es liegen? Ich habe schon gelesen, dass der Spannungsregler kaputt sein könnte. Oder ich einfach dauerhaft einen Verbraucher hab, der mir die batterie leer zapft.

Oder einfach meine Idee (als nicht-Mechaniker): die Lichtmaschine die den strom produziert hat keine richtige Verbindung zur batterie oder halt einfach generell nen kleinen Schaden. Also entläd sich die batterie noch für alle Verbraucher aber wird nicht wieder aufgeladen.

Gerne Vorschläge oder mögliche Ursachen schreiben. (Und auch wenn es eurer Meinung nach etwas einfaches ist, Möglichkeiten/ne kleine Anleitung, wie ich es selbst reparieren kann)

Und nochmal speziell an alle, die in ner Werkstatt arbeiten und die Preise kennen: ich bin es leid meine 12 jahre alte kiste immer und immer wieder für TEURES Geld zur Werkstatt zu schleppen, nur damit es nach nem halben jahr wieder kaputt geht. Also wenn ihr irgendwelche ideen habt und möglicherweise auch Ahnung von der ungefähren oder durchschnittlichen Preislage (wegen dem durchschnittlichen Aufwand. Weil es ja, wenn das gesamte bike aufgemacht wird teurer is als wenn sie nur meinen Reifen aufpumpen würden.).

Freu mich über alle Antworten.

Danke schonmal im Voraus.

Schönen Tag noch und fahrt immer vorsichtig

Werkstatt, Motor, 125ccm, KTM, Motorradfahren, Reparaturkosten, Batterie leer, Reparaturanleitung, duke 125

Sollte man eine 3 Jahre alte Spülmaschine reparieren lassen?

Hallo!

Ein Freund -- Geschäftsmann -- behauptet, er wissen verlässlich, dass große Hersteller eigene Abteilungen haben, deren Aufgabe es ist, die "Verfallszeit" der hergestellten Geräte zu "optimieren": Kaputt auf keinen Fall in der Garantiezeit, aber auch nicht zu lange nach Ablauf derselben. Wenn da was dran ist, dann hat diese Abteilung bei Siemens Küchengeräte in unserem Fall gute Arbeit geleistet. Nun denn -- unsere

Spülmaschine Siemens SD 11 TT 1S

ist jetzt gut 3 Jahre alt, und während sie bisher optimal gespült hat, ist auf ein einmal der Wurm drin. Sie heizt manchmal auf, manchmal nicht. Die Spültablette wir gar nicht mehr ganz aufgelöst und das Geschirr bleibt, auch wenn sich das Aufheizen einschaltet, mit dünn verteilten Resten überlagert. Was man natürlich vor allem an Gläsern erkennt. -- Geprüft ist: * Reingung von Sieb und Ablauf * Glanzreiniger und Salz ok Bleibt, den Kundendienst zu bestellen. Erfahrungsgemäß kommt man da, wenn irgend ein Teil ersetzt werden muss, kaum unter 300 Euiro weg. Die Frage ist, ob sich das überhaupt rechnet, wenn eine neue ungefähr 450 Euro kostet. Dass wir wieder eine Maschine von Siemens kaufen ist nach dieser Erfahrung allerdings eher unwahrscheinlich. Gibt es eine/n Fachmann / Fachfrau, die dazu was sagen kann. Reparieren lassen oder neu kaufen?` Grüße! Patscherkofl

Haushaltsgeräte, Geschirrspüler, Reparaturkosten

Neues Handy runter gefallen. Display kaputt. Möglichkeiten? Kosten?

Ich habe mir vor 3 Monaten das Samsung S8 über Amazon gekauft, da mein altes heruntergefallen war und ich es nicht ertrage, wenn das Display gesplittert ist.

Für das neue Handy habe ich mir sofort eine Panzerglasfolie gekauft, damit mir das so schnell nicht schon wieder passiert. Mit der Panzerglasfolie reagierte das Handy nur sehr schlecht und auch nur mit viel druck, weshalb ich die Folie wieder herunter genommen habe.

Da das Handy mit Gorilla Glass 5 ausgeschrieben war (soll 80% der Stürze aus 1,6 m Höhe überstehen) dachte ich mir, dass das reichen wird. Da ich selbst auch nur 1,6 m groß bin und das Handy nie über meinem Kopf halte, dachte ich mir, dass das schon passen wird, wenn ich vorsichtig bin.

Heute aber ist mir das Handy aus der Jackentasche gerutscht und hat nun ein Loch im Display.
Ich kann nicht einschätzen, wie schlimm der Schaden ist. Direkt an der Stelle leuchten die Pixel stark und willkürlich. Danach kommt ein Bereich der Lila leuchtet. Außen herum ist es schwarz.
Danach funktioniert das Display einwandfrei.
Ansonsten ziehen sich leichte Risse über das Display.

Muss ich für den Schaden aufkommen, oder Amazon, weil es unterhalb dieser 1,6 m war?
Und was kann ich jetzt machen? Kann man das Handy noch reparieren lassen? Wenn ja, wo lass ich das am besten machen und wie viel würde mich das ungefähr kosten?

Ich bin sehr dankbar für jede hilfreiche Antwort.

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Display, Technik, Reparaturkosten

! iPad Pro Reparatur wurde abgelehnt obwohl noch Garantie?

Guten Tag liebe Leser/innen,

Ich habe vor ungefähr 5 Monaten mein erstes iPad Pro gekauft, mit dem Hauptgrund, dass ich dachte, dass es länger als 2 Jahre hält, da ich bis dato bei Apple an eine sehr gute Qualität gewohnt war.

Leider hat sich dies nicht bewahrheitet denn vor etwa einer Woche hatte das iPad nicht mehr geladen. Ich hatte alles versucht was Apple angibt, es hat aber leider nichts gebracht. Deswegen habe ich mich entschieden, es einzuschicken und zwar direkt bei Apple, also dort wo ich es gekauft habe.

Nun habe ich die Nachricht bekommen, das der Connector beschädigt wäre und es meine Schuld sei und ich 600€ bezahlen sollte, damit ich ein neues Gerät kriege. Nur zur Info, dass Gerät ist in einem perfekten Zustand, hatte nie ein Sturzschaden und nie ein Wasserschaden gehabt. (Hauptkriterien damit es unter Garantie repariert wird).

Wie kann diese Entscheidung sein? Desweiteren habe ich es immer nur mit originalen Ladekabeln geladen. Ihr müsst wissen, dass ich Student bin, somit sind diese 600€ echt viel Geld

Gibt es Leute, die das gleiche Problem haben? Ich denke nicht das ich der einzige bin.

Hättet ihr irgendwelche Tipps, wie man Apple davon ,,überzeugen" könnte es auf Garantie zu beheben? Wie gesagt, es kann ja nicht sein, dass es einfach kaputt geht.

Danke schonmal im Voraus

Kann die Entscheidung von Apple nachvollziehen 40%
Kann die Entscheidung von Apple NICHT nachvollziehen 40%
Warum hast du dir überhaupt Apple gekauft? 20%
Apple, Internet, Schule, Technik, iPad, Elektronik, Apple Store, Reparatur, iOS, Kundenfreundlichkeit, Kundenservice, Tablet, Reparaturkosten, iPad Air, iPad Pro, iPad Pro 11, Apple iPad Pro, Apple Pencil 2

Heizungsfirma verarscht uns und erfordert eine absolut überzogene Rechnung?

Hallo,

wir hatten letztes Jahr im November ein Schaden an unserer Buderus Ölheizung, das fordere Teil (wo der An-Knopf drauf ist war kaputt) um genau das Teil zu bekommen hieß es müssen wir mit 2-4 Wochen rechnen da das Teil im "Premium-Dienst" oder ähnliches angefragt werden muss. Der Chef der Firma (der auch vor Ort war) hat gemeint er hat noch ein gebrauchtes da das er einbauen kann. Er hat dann ein Weishaupt WL5/1-B H eingebaut und für das Teil rein 1400€ verlangt (gibt es für 950€ auf ebay neu). Nachdem er das eingebaut hat war eine Woche später an diesem Teil ein defekt und dafür hat er für die Arbeit nochmals 300€ einberechnet. Bei unserem Teil (das er ausgebaut und einfach mitgenommen hat) war nur ein kleines Teil defekt was wenige Euros gekostet hätte aber man müsste das ganze Gerät austauschen weil es dieses Teil nicht einzeln gibt. Jetzt erfordert er von uns insgesamt 2200€ für ein gebrauchtes Teil (950€ ebay NEU) und für ein defekt an diesem Gerät das er gebraucht bei uns eingebaut hat.

Wir sehen das halt gar nicht ein, droht auch mit rechtlichen Schritten wenn wir biss zum 16.08. nicht zahlen - sogar sein Mitarbeiter hat gesagt das die Rechnung viel zu teuer ist - als er mit meinem Vater unter 4 Augen darüber gesprochen hat.

Was könnt ihr dazu sagen? Was würdet ihr uns empfehlen?

Wir fühlen uns verarscht!

Rechnung, Betrug, Verarsche, Reparatur, Heizung, Betrugsversuch, Reparaturkosten