Keilriemen gerissen während der Fahrt Folgen? Kosten? Haftung?

5 Antworten

Die schlimmste drohende Folge ist eine Überhitzung des Motors. Da offenbar der Überdruck angesprochen hat, ist dies wohl auch passiert. Fraglich, ob die Überhitzung bereits schwer genug war um die Zylinderkopfdichtung raus zu blasen oder gar Risse bilden liessen.

Nur den Keilriemen bekommt man für ca 100,-€ gemacht. Wenn mehr passierte könnte es auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

Dummerweise ist der Keilriemen ein Verschleissteil, dies unterliegt eigentlich nicht der Gewährleistung. Nach so kurzer Zeit allerdings kann man davon ausgehen, dass schon bei Fahrzeugübergabe der Keilriemen nicht mehr in Ordnung war.

Der Rippenriemen (einen gewöhnlichen Keilriemen wird der nicht mehr haben) reisst meistens nicht wegen seines eigenen Alters. Der Grund ist gewöhnlich eine defekte Spann-/Umlenkrolle oder ein blockiertes Nebenaggregat. Da sollte auch nachgeforscht werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zahnriemen wäre schlimmer . Da droht ein Motorschaden. Ventile knallen auf Kolben . Keilriemen ist nicht ganz so schlimm . Der lädt die Batterie auf plus Antrieb kühler . Eventuell Wasserpumpe . Sollte nix kaputt sein außer nem Schlauch .

hättest mal gleich beim Kauf des gebrauchten den Keilriemen gecheckt.
Versicherung sollte da normal nix gehen,
sollte teuer werden... bei mir war damals aber auch der Motor dann Schrott -.-

Viel Glück, kannst nur hoffen


buterflyy 
Beitragsersteller
 18.05.2020, 12:02

Ich will ja nichts von der Versicherung sondern Vom Verkäufer 😂 und da ich mich leider überhaupt nicht mit Autos auskenne und dies mein erstes Auto ist habe ich nicht den Keilriemen gecheckt.

Flausen  18.05.2020, 12:04
@buterflyy

Das ist keine Sache des Verkäufers. Der Keilriemen ist ein Verschleißteil. Den Folgeschaden hast du dir selbst zuzuschreiben.

V3rtr0x10  18.05.2020, 12:04
@buterflyy

naja ich denke da kannsd du wenig machen auch beim Verkäufer, der Keilriemen war ja quasi beim Kauf nicht kaputt, sondern schon sehr ausgeleihert.

So wie du den Schaden beschreibst, wird die Reparatur wahrscheinlich in den vierstelligen Bereich gehen. Da kann aber der Händler, bei dem du das Auto gekauft hast, nichts dazu. Das ist allein deine Schuld, da du trotz der Meldung mit der Batterie und trotz des Knalls weiter gefahren bist. Jetzt hört es sich nach einer defekten Zylinder Kopfdichtung an. Pech gehabt. Haftung? Das wird auf deine Kappe gehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

buterflyy 
Beitragsersteller
 18.05.2020, 12:04

Ich bin nicht trotzdessen weiter gefahren das hat sich alles innerhalb weniger Sekunden abgespielt.

Flausen  18.05.2020, 12:04
@buterflyy

Innerhalb weniger Sekunden überhitzt kein Motor so, dass er Schaden nimmt.

ganzzzz früher hat man ab und zu die Motorhaube geöffnet um zu sehen das alles ok ist und auch einen Blick auf den Keilriemen geworfen- aber eben ganz früher! Der Keilriemen ist ein Verschleißteil da gibt es keine Gewährleistung!