Keilriemen gerissen, weitergefahren?
Hallo, gestern bin ich morgens mit dem Auto zur Arbeit gefahren. 20km davor ist bei mir der Keilriemen gerissen. Batterie Zeichen ging auf Rot, Kühltemparatur Prüfen Anzeige kam, und Motortemparatur ging auf Rot, lenkung hat sich gesperrt (ließ sich sehr schwer lenken). Nun meine Beifahrer bekamen Panik und wollten unbedingt Arbeit ankommen und es war ohnehin stressig weswegen ich die Risiken (leider) in Kauf genommen habe und weitergefahren bin bis zur Arbeit. Im Parkplatz angekommen ging Kühlwasser in Dampf auf.
Nun ich möchte wissen ob jemand von euch schon mal das gleiche Problem hatte und die gleiche Dummheit gemacht hat aber keine Folgeschäden am Motor bekommen hat.
5 Antworten
Das ist mir auch schon passiert. Ich habe dann alle 5 Minuten fuer 10 Minuten angehalten und den Motor abkuehlen lassen (Haube auf). Allerdings war das ein Mercedes Diesel W123 Baujahr 85, der kann das besser wegstecken. Normalerweise soll man nicht mehr weiterfahren (auch wegen der Lenkung).
Es mag Fahrer geben, die Glück hatten. Bei den meisten werden nach 20km Fahrt aber Schäden aufgetreten sein, oder innerhalb der nächsten Zeit auftreten werden.
Zu wenig Info, bitte OP ergänzen, techn. Daten etc.
Tipp für's nächste Mal: Mitfahrer an der nächsten halbwegs ÖPNV-Linien-günstigen Haltestelle rauswerfen.
Bin mal ca. 15km mit 50-70km/h im höchstmöglichen Gang mit kleinem Benziner aus den 1980ern bei nicht zu heißen Außentemperaturen in so einem Zustand gefahren. In dem Fall musste nur die Lima (dass deren Achse gebrochen ist, war der eigentl. Auslöser des Problems) und der Riemen ersetzt werden.
notting
Der ist uns mal im "Gelände" gerissen. VW Amarok Allrad. Sind ca. 25km noch heimgefahren da Wasserpumpe über Zahnriemen läuft. Daher keine Überhitzung und bis jetzt keine Folgeschäden ( das ist vor ca. 1,5 Jahren passiert. )
Da dein Motor über längere Zeit zu heiß geworden ist ist ja auch kein Wunder wenn der Keilriemen für den Antrieb der Wasserpumpe reißt, kann es durchaus sein, das Folgeschäden entstanden sind. Das kann dir aber nur eine Werkstatt beantworten. Bereite dich aber schon mal auf das Schlimmste vor. Alleine schon das Durchbrennen der Zyinderkopfdichtung kann richtig teuer werden.