Reparaturkosten – die neusten Beiträge

Neue Bremsen hinten Motorrad?

Hallo,

in den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass beim Bremsen hinten, etwas schleift und bin deshalb zur Reparatur. In beiden Läden, die ich besucht hatte, sprach man von 300€ inklusive anbringen. Ist das wirklich so teuer? (YAMAHA Yzf R 125) Nicht nur der Belag muss gewechselt werden, sondern glaube auch das darunter, aber bin mir nicht mehr sicher wie es war. Kostet das wirklich an die 300€? Ich bin Schüler und das wäre mein ganzes Weihnachtsgeld. Ich bin einfach voll traurig, ich habe mich gefreut jetzt endlich, dank Minijob und Weihnachtsgeld, mir jetzt endlich wieder was kaufen kann, einen kleinen Handyvertrag und jetzt kommt plötzlich das dazwischen und umgerechnet ist das für mich 3 Monate arbeiten, um das Geld wieder zu erwirtschaften. (Bei 2 mal die Woche, 2 Stunden arbeiten). Ich habe mir die Maschine im Juni gekauft und habe schon die Reifen, die Kette, und jetzt auch noch die Bremsen wechseln müssen. Ich denke ich bin da fast schon an den 1000€ nach nicht mal einem Jahr. Die Maschine hat mich 2000€ gekostet Und am Schluss (Nach 2 Jahren 125er) kostet die Reparatur bestimmt sogar mehr als das Motorrad. Naja egal, war ja meine Entscheidung :(

Der Mann dort meinte zu mir, wäre ich früher gekommen, hätte man nur den Belag wechseln müssen, aber ich kenn mich halt null damit aus. Die Fahrschule interessiert es erst recht gar nicht zu informieren, wo man schauen muss, ab wann man es tauschen muss und so. Und ja für mich sah die Bremse eben normal aus und plötzlich fing es dann eben an so zu Schleifen.

Motorrad, Geld, Kosten, Reparatur, Bremse, Yamaha, Reparaturkosten, Auto und Motorrad

Sollte man eine 3 Jahre alte Spülmaschine reparieren lassen?

Hallo!

Ein Freund -- Geschäftsmann -- behauptet, er wissen verlässlich, dass große Hersteller eigene Abteilungen haben, deren Aufgabe es ist, die "Verfallszeit" der hergestellten Geräte zu "optimieren": Kaputt auf keinen Fall in der Garantiezeit, aber auch nicht zu lange nach Ablauf derselben. Wenn da was dran ist, dann hat diese Abteilung bei Siemens Küchengeräte in unserem Fall gute Arbeit geleistet. Nun denn -- unsere

Spülmaschine Siemens SD 11 TT 1S

ist jetzt gut 3 Jahre alt, und während sie bisher optimal gespült hat, ist auf ein einmal der Wurm drin. Sie heizt manchmal auf, manchmal nicht. Die Spültablette wir gar nicht mehr ganz aufgelöst und das Geschirr bleibt, auch wenn sich das Aufheizen einschaltet, mit dünn verteilten Resten überlagert. Was man natürlich vor allem an Gläsern erkennt. -- Geprüft ist: * Reingung von Sieb und Ablauf * Glanzreiniger und Salz ok Bleibt, den Kundendienst zu bestellen. Erfahrungsgemäß kommt man da, wenn irgend ein Teil ersetzt werden muss, kaum unter 300 Euiro weg. Die Frage ist, ob sich das überhaupt rechnet, wenn eine neue ungefähr 450 Euro kostet. Dass wir wieder eine Maschine von Siemens kaufen ist nach dieser Erfahrung allerdings eher unwahrscheinlich. Gibt es eine/n Fachmann / Fachfrau, die dazu was sagen kann. Reparieren lassen oder neu kaufen?` Grüße! Patscherkofl

Haushaltsgeräte, Geschirrspüler, Reparaturkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparaturkosten