Reitstunde – die neusten Beiträge

Reitunterricht Probleme?

Hallo,

Ich bin jetzt seit 2 Jahren an einem Reitstall.

Vorher war ich schon 7 Jahre wo anders reiten aber das war dann einfach zu teuer und meine Mama wollte es nicht mehr bezahlen. Dort bin ich auch überhaupt nicht weitergekommen und hatte immer Gruppenunterricht mit leuten die gar nicht reiten konnten und wir machten immer das selbe. Ich wollte einfach mehr lernen ,also hab ich dann den Stall gewechselt.

Dort bin ich jetzt seit 2 Jahren und ich lerne dort so gut reiten. Doch die Pferde werden überhaupt nicht gut behandelt. Bei meiner letzten Reitstunde hat das pferd die ganze Zeit gebockt und gestiegen und einmal bin ich runtergefallen. Die Pferde dort werden manchmal auch geritten wenn sie offene Wunden haben und einmal haben sie ein Fohlen longiert und immer mit der gerte hingeschlagen.Manche Pferde sind dünn und ungepflegt.Manchmal bin ich auch schon auf ein bisschen kleinen Ponys geritten. Bsp.:ich 1,60;40kg auf einem Pony ca.1.40 und sehr schlank.

Ich möchte einfach Pferde nicht so schlecht behandeln und die Reitlehrerin schreit immer wenn ich was falsch mache. Wenn ich nicht mit der gerte draufhaue macht sie es. Das ist zwar auch nicht immer aber manchmal und ich lerne es dort aber gut ich hab dort jetzt auch springen gelernt.

In der nähe gibt es wirklich keine anderen reithöfe. Daher weiß ich jetzt nicht was ich jetzt machen soll. Einerseits will ich es nicht wirklich unterstützen aber es gibt nichts anderes in meiner nähe. Ich möchte auch auf keinen Fall aufhören mit dem Reitsport.

Reiten, Pferdehaltung, Pferdepflege, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Wie Reitbeteiligung RB kündigen?

Hallo,

habe seit Anfang April eine RB auf einem Pony. Probereiten war ganz gut hat auch alles super geklappt, Besitzer nett, sowie auch die Stallgemeinschaft. Nun die erste Reitstunde nach dem Probereiten war auch ganz okay, war aber auch die letzte gute Reitstunde. Ich soll das Pony auch alleine reiten (1x Unterricht, 1x auf Platz ohne Unterricht reiten), wo sie zum ersten mal los gerannt ist und kleine Buckler dabei waren, hatte kleine Wunden, drauf geblieben. Nun dann die Reitstunde ist sie wieder los gerannt aus dem Nichts, bin ein Glück nicht runter gefallen etc. Nun wieder neulich ohne Reitunterricht genau dasselbe, jedoch bin ich runter gefallen und hab beim Aufstehen noch einen Tritt in den Oberschenkel abbekommen. Nun möchte ich nach dieser kurzer Zeit kündigen, da mir das zu gefährlich ist, was meine Eltern genau so wollen/denken. Mir wurde nur gesagt vom Besitzer sie sei beim Galopp nur etwas schneller (mit sowas komme ich auch klar), aber nicht das sie buckelt, los schießt, etc.

Wie soll ich jetzt am besten kündigen, man macht das ja schriftlich, ich habe sowas noch nie gemacht. Muss man einfach auf einem Zettel Name/Datum/Grund, oder wie? 14-Tage Frist.., der Besitzer ist super nett und alles, deshalb ist mir das total unangenehm nach so einer kurzen Zeit zu kündigen. Wäre persönlich besser? Hab das Gefühl, dass das Pony einfach auch keine Lust hat geritten zu werden, bzw. nicht so schönes damit verbindet.

Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Reitstunde

Reitlehrer wechseln?

Also ich reite schon seit 8 Jahren bei meiner RL und sie hat mir auch viel beigebracht. Ich habe bei ihr meine Anfänge gemacht. Sie ist auch sehr nett und erklärt viel drumherum ums Reiten. Wir reiten immer aus, so sind die Reitstunden und das ist auch schön. Nur kann sie Dinge nicht so gut erklären wie z.B. Seitengänge. Sie wird schnell laut wenn Mal was nicht klappt, weil wir eben draußen sind und aufpassen müssen. Ich verkrampfen dann super schnell und kann dann gar nicht mehr gut reiten. Dann sagt sie immer ich würde träumen und warum ich heute denn nicht konzentriert bin. Das ist jedes Mal so, weil sie eben nicht gut erklärt und laut wird und damit kann ich nicht gut umgehen. Dann verkrampfe ich immer. Dazu kommt, dass das Pferd, das ich reite, ziemlich unsicher und nervös ist und er merkt wenn ich verkrampfe und wird angespannt. Wenn ich dann sowas wie Seitengänge reiten soll, sitze ich verkrampft auf einem nervösen Pferd, das sobald ich ihn nach einer Lektion wieder gerade richte/ich antraben möchte oder wir einfach nur auf einer geraden Strecke schnellen Schritt reiten, auch mal durchgehen kann.

Seit dem er meine RB ist, ist auch vieles besser geworden, weil wenn ich alleine reite funktioniert meistens alles prima: Er trägt sich, schnaubt ab, galoppiert kontrolliert und macht lange Schritte. Eben weil ich nicht verkrampfe.

Außerdem merke ich, dass ich Reiterlicht viel viel weiter gekommen bin, weil ich ihn alleine reite und eben nicht verkrampfe.

Ich liebe die Pferde dort und mag meine RL auch sehr. Aber die Reitstunden bringen wirklich nichts. Soll ich sie darauf ansprechen? Würde das helfen? Wenn ja wie? Oder soll ich meine RL wechseln?

Und danke, dass du das alles durchgelesen hast. 😂

Reiten, Reitunterricht, Reitlehrer, Reitstunde

Viel VS. Wenig Vorwärtsdrang?

Ich reite 1x wöchentlich im Schulbetrieb, wo viele der Mädchen, die dort Unterricht nehmen, der Überzeugung sind, flotte Pferde mit viel Go wären einfacher zu reiten als etwas gemütlichere Kandidaten. Die bezeichnen sie als "faul" und "abgestumpft".

Dabei predigt meine RL immer wieder, dass man auf den angeblich so faulen Pferden am besten lernt und die flotten eigentlich nur für die Mädchen geeignet sind, die schon so gut reiten können, dass sie auch zum Treiben kommen. Was genau bedeutet das?

Ausserdem habe ich das Problem eigentlich nicht, ich finde es eher andersherum. Ich reite lieber die angeblich sooo faulen Pferde. Zu meiner Familie gehören auch zwei Ponywallache und der, den ich reite, ist genauso etwas gemütlicher unterwegs. Aber muttlerweile kann ich ihn schon ganz gut reiten. Heisst, ich bekomme ihn problemlos vorwärts und das ohne besonders grosse Kraftanstrengung oder so. Man muss ja eigentlich nur wissen, wie.

Neulich hat mich ein Mädchen aus meiner Reitgruppe im Schulbetrieb besucht und wir sind zusammen ausgeritten (meine Mutter ist nebenher gegangen). Ich bin das Pony meiner Mutter geritten und sie "meines". Aber sie hat ihn quasi kaum vorwärts bekommen! Sie reitet jetzt noch nicht so lange, vielleicht ein halbes Jahr (2x pro Woche), aber sie wird es doch schaffen, das Pony, bei dem ich das so gut wie täglich schaffe, anzutraben?! Nee, hat sie nicht geschafft alleine.

Und bei unserer nächsten Reitstunde hat sie sich beschwert, dass ich das tolle Pony reiten durfte (also das meiner Mutter) bei unserem Ausritt und sie das faule nehmen musste. Dabei hätte ich es auch lieber andersherum gehabt. Ich reite ja selbst am liebsten "meinen" und sie hat ihn bekommen, weil meine Mutter ungern Fremde auf ihr sehr gut gerittenes Pony lässt. Schon gar nicht im Gelände.

Ich finde das echt unverschämt. Soll sie doch froh sein, dass sie mit mir ausreiten konnte!

Aber warum sind die gemütlicheren Pferde denn so unbeliebt? Ich finde es viel angenehmer, sie vorwärts zu reiten, als solche, die die ganze Zeit vorwärtsdrängeln, "rückwärts" zu reiten.

Was sagt ihr dazu?

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Reitschule, Reitunterricht, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Einschätzung meines reiterl. Niveaus?

Hallo an alle,

ein paar Disclaimer voraus:

  • Ja, ich weiß, dass ich die Anforderungen für jede Klasse googeln könnte, aber ich hätte gerne eine grobe Einschätzung von ein paar anderen Menschen, die evtl. etwas mehr Ahnung haben als ich
  • Ich weiß, dass mein RL das wahrscheinlich am besten einschätzen kann

Zu meinen Reitfähigkeiten:

  • reiten gelernt in meiner Kindheit in einem klassischen Schulbetrieb, also mehr als Reiterwettbewerbs-Niveau war da nicht
  • nach ein paar Jahren dort hatte ich dann jahrelang eine RB am gleichen Pferd und mit diesem auch Unterricht (Trainer C). Von diesem Pferd durfte ich sehr viel lernen, u.a. wie man ein Pferd am Zügel reitet, E-Dressur im RA5, erste Turniererfahrungen bis Klasse A, allerdings nur E-platziert. Mittlerweile ist das Pferdchen in Rente und ich bin ihm sehr dankbar für alles
  • zusammengefasst: kann alle GGA sicher und frei reiten, habe einen recht guten Sitz (Hauptkritikpunkt ist, dass ich meine Fersen beim Treiben manchmal hochziehe), kann ein Pferd am Zügel und V/A reiten, grundlegende Bahnfiguren und einige Lektionen aus Klasse A, darunter z.B. Rückwärtsrichten, Übersreichen, Zügel aus der Hand kauen lassen, Tritte verlängern im Trab
  • mit einigen Lektionen aus Klasse A habe ich allerdings noch Probleme, dazu gehören der Mittelgalopp, Viereck verkleinern / vergrößern und einfache Galoppwechsel (diese habe ich mit meinem ehemaligen RB-Pferd mal versucht, aber weder er noch ich waren so weit ausgebildet)
  • ich saß mal auf einem ehemaligen Dressurpferd, mit dem ich sogar einen fliegenden Galoppwechsel hinbekommen habe. Allerdings bilde ich mir darauf nicht so viel ein, denn ich denke das hätten viele andere Reiter auch hinbekommen
  • falls es von Belang sein sollte: habe recht viel Geländeerfahrung (viele Ausritte in der Jugendzeit, Wanderritte), Islandpferde-Erfahrung und ein bisschen Erfahrung im Westernreiten. Allerdings quasi 0 Erfahrung mit Bodenarbeit und longieren, weil die Besitzerin meiner damaligen RB das leider nicht so unterstützt hat. Aber dafür hat sie mir viel Anderes ermöglicht

So viel erstmal dazu. Sorry für den Roman, aber ich wollte möglichst präzise sein und bin auch jedem dankbar, der sich das durchliest.

Wo würdet ihr mich einordnen? Ich sehe mich auf hohem E / niedrigem A-Niveau, also so zwischendrin, weil ich eben nicht alles kann, was eine A-Dressur verlangt.

Vielen Dank für eure Hilfe und LG.

Pony, Reiten, Reitsport, Reitstunde

muss ich beim großen pferd was anderes beachten?

ich habe bisher im reitunterricht immer eine kleinere stute geritten

anfangs bin ich immer verschiedene schulpferde geritten aber in den letzten halben jahr immer eine endmaßponystute namens vicky die ich zwar sehr gern hatte aber ich hab mich schon immer nach einem großen pferd gesehnt weil alle finden es cool wenn man ein großes pferd reiten kann

weil ich mich jetzt aber so verbessert habe darf ich ab dieser woche eine braune stute reiten die ein bisschen größer ist als ich und ich bin 165 also glaube sie ist 166 oder 167 und sie ist ein halbblut also halb hannoveraner und halb shagya araber

ich bin noch nie ein großes pferd geritten und ich bin ja erst 13 und von daher bin ich sehr nervös davor

mir ist die braune stute schon seit ich dort reite aufgefallen weil ich die echt hübsch finde undso lieb und sie wirkt auch cool und es war immer mein traum mal auf einem großen pferd zu reiten aber jetzt wo es so weit ist bekomm ich es doch mit der angst zu tun

fühlt sich ein pferd dieser größe recht anders an?

was muss ich dabei beachten?

ist so ein großes pferd schwieriger zu reiten?

ich bin schon sehr nervös auf die reitstunde diese woche und andererseits freu ich mich auch schon total drauf dass ich endlich granessa reiten darf (so heißt die stute)

habt ihr tipps wie ich die reitstunde erfolgreich meistere und wie ich mein erstes mal auf einem großpferd gut überstehe?

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, grosspferd, Reitstunde

Pferd bockt nur in Halle?

Hallo zusammen

Ich(18) spiele Theater und hab nun eine neue Rolle, die angeritten kommt. (Wir spielen auf einer riesigen Naturbühne, daher findet das meiste in Trab oder Galopp statt...)

Ich reite seit ich ca. 8 Jahre alt bin, hatte aber die letzten 2 Jahre eine Pause, da ich keine Zeit mehr fand und nicht mehr wirklich zufrieden war mit meiner damaligen Reitbeteiligung. (Lange Geschichte...)

Für die neue Rolle habe ich deshalb wieder angefangen zu Reiten und bin 2/3 Mal auf dem Pferd einer Freundin ausgeritten. Nun hat mit ein Stall, bei dem auch andere Pferde bei diesem Theater mitspielen, ein Pferd(13 Jahre alt) angeboten, welches ich für das Theater brauchen darf.
Mit dem Pferd bin ich nun 2 Mal ausgeritten und ich hatte keine Probleme (abgesehen von einem kleinen Hüpfer beim Überqueren einer Strasse).
Nun gehe ich mit ihm für die nächsten 5 Wochen einem in der Woche in eine Halle zur Reitstunde. Bei dieser Reitstunde sind jeweils 5-7 andere Pferde dabei, 3 davon kennt mein Pferd aber, da sie im selben Stall sind.

Gestern war die erste Reitstunde und ich ging ganz zuversichtlich hin. Doch kaum war ich in der Halle erschrak mein Pferd und machte einige Galoppsprünge. Ich konnte diese aber aussitzen und ritt im Schritt weiter. Als wir dann antrabten spielte das Pferd aber komplett verrückt. Ich konnte keine Länge reiten ohne dass er ausschlug. Die ersten paar Male passierte nichts, doch dann verlor ich das Gleichgewicht und fiel aus dem Sattel. Da ich mir nicht wehgemacht hatte, stieg ich wieder auf und ritt weiter. Doch er bockte weiter rum und nach 3-5 Minuten fiel ich ein zweites Mal. Auch hier kam ich mit dem Schrecken davon, so stieg ich wieder auf. Plötzlich schien er total lieb geworden zu sein, doch dann erschrak er, weil ein anderes Pferd gestolpert ist und drehte wie aus dem Nichts durch und ich fiel erneut. Dieses Mal knallte ich mit voller Wucht auf den Rücken und mein Becken. Danach hatte ich solche Schmerzen, dass ich nicht mer aufgestiegen bin und führte mein Pferd den Rest der Stunde. Am Ende stieg ich nochmal kurz auf, da ich eigentlich zurück zum Stall reiten wollte und sollte. Doch die Schmerzen im Becken und Rücken waren zu gross, also führte eine andere Reiterin vom Stall das Pferd zurück.

Danach hab ich noch mit der Besitzerin vom Pferd gesprochen und sie meinte, dass er die Halle einfach hasst. Auf dem Sandboden kommt bei ihm einfach das Jungpferd raus und er bockt rum was das Zeug hält.
Im Gelände oder auf der Bühne des Theaters ist er aber ein richtiger Goldschatz und lässt sich ohne Probleme reiten. Nun finden noch 4 Reitstunden statt, doch ich möchte nicht wieder eine Reitstunde wie die von Gestern, wo ich innerhalb von 15 Minuten 3 Mal runterfalle...

Kann ich überhaupt was ändern, damit sich das Pferd in der Halle benimmt? Oder denkt ihr das hat so gar keinen Sinn?

Schon jetzt danke im Voraus!

Liebe Grüsse

Maerlae

Tiere, Pferd, Reiten, ausschlagen, Problempferd, Reitstunde

Reitstunde gegen mithilfe im Stall?

Hey Leute !

Also meine Frage ist ob eine Reitstunde gegen mithilfe im Stall angemessen wäre , denn das ist so ....

....Ich reite nun seit knapp 3 Jahren , jeden Donnerstag eine Stunde , doch das ist mir langsam zu wenig weil ich kaum noch was lerne. Vor ein paar Wochen habe ich meine Reitlehrerin gefragt ob ich vielleicht zweimal die Woche reiten könnte , da meinte sie.,, ja klar'' und hat mir dann Termine gegeben , wann ich reiten könnte . Zuhause habe ich dann meine Mutter gefragt ob ich zweimal reiten darf , doch sie meinte NEIN ! DAS IST ZU TEUER! -.- Das kann ich verstehen , weil es dann bei uns am Stall 104 Euro währen im Monat. Am nächsten Tag habe ich das dann meiner Reitlehrerin gesagt und sie meinte zu mir :,,OK , aber du kannst ja vielleicht Montags bei den kleinen putzen , satteln und trensen helfen ! Und wenn du mal nicht kannst , dann kannst du mich anrufen ´,damit ich bescheid weiß!

Das habe ich aber dann falsch verstanden , denn ich dachte ich helfe mit und darf dafür am nächsten Tag dann reiten oder ich bekomme Geld dafür , damit ich die Reitstunden bezahlen kann , denn das hat eine Bekannte von mir auch gemacht , sie hat vor 3 Jahren bei meiner Longen Stunde mitgeholfen und dafür Geld bekommen !Doch nun mache ich es schon seit 3 Wochen und es ist immer noch nichts bei rausgekommen ! Nichtmal 1 Cent xD !

Meine Frage ist nun ob es angemessen wäre zu fragen ob ich vielleicht am nächsten oder irgendeinem Tag an dem ich zeit habe reiten zu dürfen und wenn nicht zu sagen das ich dann nicht mehr mitmache wenn ich jeden Montag da stehe und arbeite und nichts dafür bekomme (es ist echt viel : 2 Ställe ganz ausmissten,3 Pferde nochmal überputzen , Satteln und Trensen, manchmal sogar noch füttern , Platz abäppeln , Stangen reinlegen und nacher muss ich wieder alles machen also wieder abtrensen/satteln , Stangen rausnehmen ... u.s.w .) .

Entschuldigung für die Rechtschreibfehler :D DANKE für die Antworten !!!

MissHandy0111

Reiten, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitstunde