Reitstunde – die meistgelesenen Beiträge

Pferd verändert nach Stallwechsel?

Seit 1 Monat sind wir im neuen Stall und mein Pferd ist seither komplett verändert. Er ist ein 9 jähriger Wallach, er war früher ganz ruhig im Umgang ausser dass er sich öfter mal umgeschaut hat oder erschreckt hat, losgerast ist er aber nie.

Seit wir im neuen Stall sind ist er teilweise total unberechenbar, er rennt in der Box hin und her, geht zum Paddock raus und sofort wieder rein, hat plötzlich vor Sachen Angst vor denen er noch nie Angst hatte zB Fahrrädern. Man kann ihn gar nicht mehr putzen in der Box sondern muss ihn anbinden. Wenn man auf dem Platz ist und andere Pferde da sind ist es unmöglich draufzugehen weil er sonst so wild wird, ich gehe immer nachts gerade oder ganz früh morgens wenn ich es mit der Zeit schaffe dass keiner mehr da ist und ich ihn normal bewegen kann. Wie es beim reiten ist weiss ich nicht da ich gerade seit 5 Wochen nicht reiten kann und damit muss ich nochmal 2 Wochen warten.

Er will immer mit mir aus der Box rauskommen, die anderen Pferde legen immer die Ohren an wenn wir vorbeigehen eins hat sogar mal nach ihm geschnappt. Beim laufen will er einen immer überholen und er reagiert teilweise gar nicht mehr auf das was man ihm sagt. Er erschrickt sich aufeinmal richtig oft und ich muss immer aufpassen auf welche Seite er springt dass er mich nicht anrempelt. So war er früher nie erst seit wir in dem Stall sind?

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, Stallwechsel

Pferd lahmt nach Hufschmied?

Hallo, ich war gestern bei einer Freundin von mir. Sie hat 7 Pferde ( ihr Stiefvater 2 sie 2 ihre Mutter zwei und noch ein Fohlen )(größten teils aber nur jungpferde und 3 sind schon fertig eingeritten )ich war halt gestern bei ihr und ich bin ihr Pony geritten als erstes sind wir auf dem Gras geritten und da ist mir noch keine Lahmheit aufgefallen aber als sie sich dann noch das andere Pferd geschnappt hat und wir ins Gelände sind, musste das Pony das ich geritten bin halt auf den normalen Weg laufen wo kein Gras is. Aufeinmal ist mir aufgefallen da saß Pferd stocklahm ist und ich bin abgestiegen jedoch hat sie mit dem Pony noch ein paar Sprünge gemacht OBWOHL sie wusste das ihr Pony lahmt aufjedenfall mussten wir die Pferde dann noch auf eine andere Weide bringe und ich habe das Pony geführt als ich über die Straße musste wäre es fast komplett hingefallen und die Rechtfertigung war das ihr die Hufe wetuhen weil ihr Stiefvater gestern die Hufe gemacht hat und da spinn nun Muskelkater hat. Unsere oferde waren noch nie lahm deswegen und meines Erachtens nach sind die Hufe vorne wie abgecutet und nicht richtig außerdem frage ich mich warum das Pferd deswegen Muskelkater haben soll weil wenn ich mir meine füßnägel schneide habe ich danach auch keinen Muskelkater oder?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hufe, hufschmied, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdepflege, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Hufeisen, eigenes Pferd, Reitstunde

Lohnt sich so ein Pferdesimulator für den Schulbetrieb?

Hey,

Fragen steht oben. Es geht um die Theorie, ich habe keinen Stall, aber habe schon darüber als Zukunftsplan nachgedacht.

Wenn ich so einen Pferdesimulator mit den Kosten eines Lebenden Pferdes für den Schulbetrieb vergleiche, könnte ich mir vorstellen, dass der Simulator um einiges günstiger ist.

Ich meine ganz im Ernst, zwar kostet der Reitsimulator bei der Anschaffung mehr als ein Pferd, doch sind die monatlichen Kosten doch bestimmt um einiges geringer, und es gibt kein Risiko, dass das Pferd krank wird und operiert werden muss.

Zudem wäre es ja gerade am Anfang, wo die neuen Reiter oft in den Rücken der Pferde fallen und ähnliches, viel pferdefreundlicher, wenn man erst auf einem mechanischen Pferd reiten lernt.

Hinzu kommt, dass ein Pferdesimulator an einem Tag sich verschiedene Reiter auf sich reiten lassen kann, ohne physische und psychische Schäden davon zu nehmen. Während ein Pferd aus Fleisch und Blut mit drei Reitstunden von verschiedenen Reitern meines Erachtens doch fast schon überbelastet ist, ist das beim Reitsimulator ja egal.

Bitte meine Frage nicht falsch verstehen, ich wöllte nicht den gesamten Reitsport auf ein mechanisches Pferd verlegen, bzw die fortgeschrittenen Reiter, doch wäre es für den reinen Reitunterricht (vorallem am Anfang) nicht sinnvoller auf Pferdesimulatoren umzusteigen?

Technik, Reiten, Reitsport, Pferdekauf, Reitunterricht, Reitstunde

Reitlehrer schreit mich an, was soll ich tun?

Ich reite seit 6 Jahren und am Anfang war alles gut, der Reitlehrer hat mich immer gelobt und so. Ich reite eigentlich (vorallem jetzt die letzten 2, 3 Jahre) immer nur das gleiche Pferd und eigentlich finde ich es jetzt nicht so schlimm, auch wenn das Pferd ziemlich stur und frech ist, typisch Haflinger halt 😅 aber irgendwann hab ich es eigentlich ganz gut hinbekommen mit ihm klar zu kommen und der Reitlehrer hat sich voll gefreut, dass da jetzt endlich wieder jemand ist der damit klar kommt. Jetzt seit einem halben Jahr oder so komm ich aber wieder nicht so klar und das ist jetzt ja nicht mega schlimm, weil es gibt halt schlechtere Phasen (wobei das ja schon ziemlich lang ist und ich glaube nicht, dass es in nächster Zeit besser wird). Mein Reitlehrer hat dann jetzt nichts wirklich schlimmes gemacht oder so, er weiß wie schwierig dieses Pferd ist und so, aber seit einer Zeit jetzt schreit der mich immer wieder an und gestern wars irgendwie echt schlimm. Das Pferd war wieder richtig frech und so und wollte eigentlich gar nicht laufen, der hat angefangen zu schreien, sogar das Pferd hat Angst bekommen, bin fast runtergefallen, das passiert eigentlich bei fast jeder Reitstunde in letzter Zeit, weil der so schreit. Dann ist er später auf das Pferd zugelaufen und das hat mittlerweile schon Angst wenn er kommt und läuft dann rückwärts oder so, dann wars da so, dass dann hinter mir ein Pferd war wovor das was ich geritten bin richtig Angst hat, weil dieses es manchmal jagt, mein Pferd ist dann bockend los gerannt, ich bin gerade so draufgeblieben. Ich wollte dann kurz stehen bleiben um wieder bisschen klar zu kommen, mich wieder gescheit hinzusetzen und meine Füße wieder in die Steigbügel zu tun, der schreit richtig, dass ich weiter reiten soll und so und der sagt auch immer wie es sein kann, dass ich so lange reite und auch immer das gleiche Pferd und immer noch nicht gescheit reiten kann. Er fragt auch so ja letztes mal wars doch auch ganz gut und das wars auch dann sag ich joa und der sagt dann ja siehst d, warum jetzt auch nicht. Aber es ist doch nicht jeder Tag gleich, das Pferd hat auch mal ein schlechteren Tag und wenn er so schreit, dass ich schon Angst hab und auch sogar das Pferd, wie soll es dann besser werden?

Anfang des Jahres hat das eine Pferd angefangen mein Pferd zu jagen, ich hab alles versucht um es zu stoppen, aber Pferde sind eben Fluchttiere, da müsste die hinter mir ja was machen, aber die hat nicht mal versucht ihr Pferd anzuhalten, mein Reitlehrer hat mich die ganze Zeit angeschrien, das ich anhalten soll, nach einigen Runden bin ich dann runtergefallen, die von dem anderen Pferd hat dann irgendwie geschafft ihr Pferd anzuhalten und der Reitlehrer hat dann gesagt, sie soll jetzt schnell absteigen, bevor es weiter rennt. Hat sie dann gemacht und sie war dann so bisschen überfordert mit dem ganzen und zu ihr sagt der Reitlehrer das hat sie super gemacht und fragt obs ihr gut geht und so und mich fragt der nicht mal ob es mir gut geht, sondern sagt nur ja das ist meine Schuld ich hätte anhalten sollen und so.

Ich hab schon so bisschen den Spaß verloren, aber eigentlich hab ich das reiten immer geliebt und will deswegen jetzt nicht aufhören, aber wenn es so weiter geht, dann weiß ich nicht 😞

Ah ja und in letzter Zeit sagt der auch immer wieder ich soll dem Pferd die Gerte mal richtig drauf hauen wenn es nicht laufen will, vorallem gestern hat der des richtig gemacht. Aber eigentlich bringt das nicht wirklich viel, weil das Pferd dann nur noch frecher wird und so und ja das Pferd schlagen geht gar nicht.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will nicht mit dem reiten aufhören, aber Stall wechseln geht eigentlich auch nicht, weil gibt keinen in der nähe. Es gibt zwar noch 2 andere Trainer an dem Stall hier, aber bei der einen fühle ich mich auch nicht so gut, die tut zwar nicht schreien, aber die meckert die ganze und noch der andere Trainer, ich weiß nicht, ich war paar mal bei dem und es war ganz okay, aber hab von sehr vielen gehört, dass der nicht so gut ist, weil der auch mal Leute beleidigt oder so.

Und ja ein anderes Pferd zu bekommen wäre vielleicht so bisschen die Lösung und mein Reitlehrer sagt auch immer wieder er wird mir ein anderes Pferd geben, aber es geht nie, weil ich wenn andere da sind, die wollen dieses Pferd nicht und ich hab irgendwann mal vor paar Jahren gesagt, dass ich dieses Pferd sehr mag, aber ja das heißt ja nicht das es immer so sein wird. Also ja ich mag es immer noch, weil durch es hab ich auch wahrscheinlich jede Menge gelernt, aber wenn es mal richtig frech ist und der Reitlehrer dann rumschreit, dann ist nicht so cool.

Angst, traurig, Reiten, Reitunterricht, Stall, anschreien, kein spaß, Reitlehrer, Reitstunde

Mit (Pferde)Einsteller meckern die ganze Zeit rum?

Hallo,

Ich und meine Schwester haben zusammen einen gut Ausgebildeten,Sportlichen Wallach , welcher an einem Privatstall eingestellt ist. Der Stall ist auch total gut und er hat alles an Ausrüstung und Trainingsmöglichkeiten was man sich wünschen kann. Ihm geht es dort auch sehr gut und der Stallbesitzer hat immer ein Auge auf die Pferde und ruft auch ohne zu zögern den Tierarzt wenn ihn ein Toer nicht gefällt. Das einzige was nicht so toll ist, sind die 4 „Hoftussis“… Egal was ich und meine Schwester tun, wir machen laut ihnen alles falsch. Das machen sie aber nur bei uns und unserem Pferd und bei allen anderen sind sie „nett“. Hier ein paar Bespiele:

Er war vor ein paar Monaten verletzt und konnte deshalb nicht geritten werden sondern durfte nur Laufengelassen werden. Dafür hatte sich meine Schwester extra in den Hallenplan eingetragen und ist 45 Minuten (mit den öffis) zum Stall gefahren. Dort hat sie ihn geputzt und ist mit ihm zur Halle gegegangen. Dort waren aber gerade die Stalltussis drinnen (Alle 4 so Mitte Ende 20) und haben sie zusammen geschrien was ihr den einfällt das sie in die Halle will, und das reiten vorginge. Sie hat ihn dann zurück gebracht und ist nach Hause gefahren.

Ein weiterer Vorfall war vor einigen Tagen mit mir und meiner Reitlehrerin.

Wir konnten nicht reiten, da er auf der Hinterhand gelahmt hat. Das ist uns erst beim Laufenlassen aufgefallen. Wir haben ihn dann zurück zum Putzplatz gebeacht. Auf dem Weg dorthin stand ein Auto geparkt, sodass man nicht vorbei gehen konnte. (Er war generell etwas aufgeregt und hat rumgetänzelt, was er sonst nie tut) neben dem Weg war eine kleinere Fläche mit einigen Sandhügeln. Meine Reitlehrerin bat den Handwerker dem das Auto gehörte es wegzufahren, da sie mit dem lahmenden Pferd nicht durch die Losen Sandhaufen laufen wollte. Die Stall zicken haben sich natürlich direkt eingemischt und zum Handwerker „Tu es bitte nicht“ gesagt. Er hat es dann doch getan und die Stalltussis haben daraufhin angefangen sich mit meiner RL anzulegen.
Warum machen sie das? Wir haben ihnen nichts getan und die sind nur bei uns so.
Habt ihr eine Idee warum sie so zu uns sind?
Würdet ihr Stall wechseln?

Danke im Voraus

PS: Ich und meine Schwester sind beide minderjährig

PPS: Der Stallbesitzer wurde informiert aber hat nichts gemacht…

Freizeit, Reitstall, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Soll Ich mit dem Reiten aufhören?

Hallo, Ich habe ein großes Problem, doch erst etwas Hintergrundinformation:

In 2019 habe Ich mit dem Reiten angefangen. Ich bin immer nur Schritt und Trab geritten (kein Galopp). Meine Reitlehrerin hat mich immer angeschrien und Ich hatte Angst, also habe ich nach 5 Monaten aufgehört. Die in mir erweckte Angst ist bis zum heutigen Tag immernoch da.

Ich hatte Angst, aber Ich liebte Pferde und brauchte ein Hobby, also habe Ich nach einem Jahr Pause im Sommer 2021 an einem anderen Hof angefangen zu reiten. Ich hatte dort nur 3 Reitstunden, immernoch ohne Galopp, aber hatte weniger Angst und mehr Spaß.

Leider hatte Ich dann doch keine Zeit mehr und musste erneut mit dem Reiten aufhören. Doch wieder kam die Sehnsucht nach einem Hobby, und nach dem Kontakt zu Pferden. Nach etwas mehr als einem Jahr, im Oktober 2022 habe Ich mich dazu entschlossen wieder zum ersten Hof zurückzukommen, da dieser neue Besitzer hatte, nettere Besitzer.

Natürlich ritt die Angst wieder mit, aber es klappte alles besser. Es hat so Spaß gemacht, Ich habe viel dazugelernt, sogar einige Galoppsprünge gemacht - bis ich nach 3 Monaten plötzlich beim Angaloppieren vom Pferd fiel. Es war etwas schmerzvoll und die Angst war jetzt stärker zurück, doch Ich habe nicht aufgegeben und bin weitergeritten.

Doch dann, nach 2 Monaten bin ich WIEDER vom selben Pferd runtergefallen: auf’s Gesicht, schmerzvoll, peinlich!

Und ab dann gab es kein zurück: Ich wollte nicht mehr galoppieren, egal welches Pferd ich geritten bin. Vor jeder Reitstunde hatte ich nun extreme Angst, begleitet von Symptomen wie Bauchschmerzen, Zittern und Übelkeit.

Während der Woche freute Ich mich immer sehr auf das Reiten, doch einen Tag vor der Reitstunde fängt dann die Angst wieder an.. Wie ein Teufelskreis.

Es hängt auch nicht am Reitlehrer oder am Pferd, sondern an MIR!

Ich habe auch keine Angst vor dem Fallen an sich, irgendwie aber vor dem Reiten insgesamt - der Fall war nur ein Auslöser, ein Trigger.

Zusätzlich, mache Ich auch keinen Fortschritt. Ich kann als einzige in meiner Gruppe nicht galoppieren, habe Panik davor. Wenn Ich es im seltenen Fall mal probiere, werde Ich hochgeworfen und sitze extrem verkrampft auf dem Pferd.

Beim Traben treibe Ich falsch und habe einen verkrampftem (seit dem Fall vor allem) Sitz. Ich sehe schlichtweg verkrampft und schlecht auf dem Pferd aus. Nichts kriege Ich hin! Meine Schwester reitet auch und Sie kann galoppieren, Traben, alles gut. Letztens haben einige Mädchen hinter meinem Rücken auch noch gesagt, dass Ich schlecht reuite.. Ich weiß nicht mehr weiter. Es ist mir einfach nur noch peinlich zu reiten…

Bitte helft mir.

Pony, Reiten, Galopp, Reitunterricht, Trab, Reitstunde

Wie viel ist mein Pferd wert??

Ich wollte gerne wissen, wie viel Mein Pferd wert ist:

Es handelt sich um eine 6 jährige Oldenburger Stute welche in der Dressur auf einem solieden A Niveu ist (aber auch Lektionen wie ausengallop, Fliegende und einfache Wechsel ohne Probleme beherrscht). Beim Springen befindet sie sich auf einem Solieden E Niveu, springt aber auch einzelne A Sprünge. Aber sie hat sehr viel Vermögen und Potential (beim freispringen bis 1,35 m) und kann deshalb bis in die hohen Klassen (sprich L M und S kommen). Wegen ihrer (wirklich ungewöhnlich hervorragenden) wirklich tollen und außergewöhnlichen abstammung: De Niro, Donnerhall und Halla (ja, die Halla welche Olympia gewann) (und einige weitere ,,berühmtere‘‘ Dressur und Springpferde) wäre sie auch für die Zucht interessant.als sie roh war wurde sie an ihren Vorbesitzer für 17.000 Euro verkauft. Sie ist lieb und hat eine Große AKU welche Ende letzten Jahres gemacht wurden ist. (Eine kleine wurde vor 1 Monat auch gemacht). Sie ist sehr brav und hat keinerlei Befunde (und hatte auch noch nie Unarten). Wir würden sie mit ihrer kompletten Ausrüstung sprich verkaufen bzw ihren Preis gerne wissen:

barefoot Ride Pad (300 Euro, erst 3 mal auf dem Pferd)

trense (mit echten Swarovski Steinen)

Sattel (an die Marke kann ich mich nicht erinnern, aber noch nie auf dem Pferd gehabt und 2500 Euro)

gebiss (12,5 Wassertrense einfach gebrochen)

zügeln (echtleder gebraucht, aber keinerlei Gebrauchsspuren)

angefärtigtes Lederhalfter mit Namens Gravur (Dantini) von Kentucky

und natürlich das Pferd.
was denkt ihr?
liebe Grüße und vielen Dank für alle Antworten

Bild zum Beitrag
Andere Option (und begründen) 70%
15-20 tausend 30%
5-10 tausend 0%
10-15 tausend 0%
Gar nichts 0%
20-25 tausend 0%
springen, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Dressurreiten, Galopp, Pferdehaltung, Springreiten, Stall, Reitstunde

Was versteht ihr unter einem Reitanfänger bzw. einem Anfängerpferd? Wie finde ich ein geeignetes Pferd für mich?

Ich beginne gerade meine Suche nach einem eigenen Pferd und habe hierbei auch grobe Vorstellungen. Leider lese ich hierbei häufig, dass ein Pferd "kein Anfängerpferd" sei und daher nur an erfahrene Reiter abgegeben werde.

Frage daher oben:

Erklärung: Nach meinem Studium kann ich mir nun endlich ein Pferd leisten und möchte mir gerne die nötigen Sprünge zum Weiterkommen ermöglichen. Meine Eltern konnten mir nicht mehr ermöglichen und ohne gute Reitlehrgänge und eigenes Pferd kommt man nicht voran. Ich habe eine langjährige Reiterfahrung, auf dem Platz eine solide Grundausbildung, befinde mich aber auch nicht auf A-Niveau (ohne Geld ist das unmöglich zu erreichen). Hin und wieder hatte ich die Möglichkeit längergehend "schwierige" Durchgänger zu reiten, die ich aber bevorzuge, weil ich dann nicht so viel treiben muss und sie meist auch feiner sind. Schulis bin ich das letzte Mal vorüber 10 Jahren geritten und ich bin nie mit ihnen zurechtgekommen. Ich möchte also keinesfalls ein Pferd, welches wie ein typisches Schulpferd läuft.

Und hier beginnt das Problem. Vermutlich sehen mich die meisten Besitzer als einen hoffnungslosen Anfänger und bisher habe ich viele Absagen kassiert. Wer schon so lange Erfahrung hat und trotzdem keine Erfolge nachweisen kann, ist scheinbar nicht mehr. Ein Pferd, welches Potential hat, dass man etwas mit ihm arbeitet, wird so gut wie immer als ein Nicht-Anfänger-Pferd bezeichnet. Frage ich nach, dann wird die Bezeichnung nicht näher begründet und ich kann mir leider immer noch nicht vorstellen, was mich erwarten würde. Anfängerpferde sind dann 12-jährige Freizeitpferde, denen Platzarbeit keinen Spaß macht oder gar ehemalige/potentielle Schulpferde.

Ich möchte aber mein Pferd nicht ständig wechseln, sondern suche ein Pferd, welches langfristig bei mir und ich mit ihm glücklich werden kann. Dabei hege ich keine Tournierambitionen, aber möchte durchaus zu Hause auf dem Platz ordentlich Dressur reiten.

Würdet ihr lügen? Ich reite ja schließlich nicht so:

https://www.youtube.com/watch?v=nKlsONfA7a0&t=1260s

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Reitstunde

Beim Reiten Oberschenkel locker lassen?

Hi,

ich höre gerne verschiedene Meinungen und Tipps, weil vielleicht eine andere Methode die richtige für mich ist, weswegen ich jetzt hier bin…

Ich hatte heute eine Longenstunde bei meiner Reitlehrerin, um meinen Sitz zu verbessern. Es ist auch etwas besser geworden, aber irgendwie auch nicht. Also mir ist klar dass sich mein Sitz setzt nicht von heut auf morgen komplett verändert. Aber irgendwie hatte ich jetzt nicht das Gefühl als ob das extrem viel heute gebracht hat.

Mein Pferd ist tatsächlich auch ziemlich schwer zum aussitzen. Wenn er den Rücken 100%ig her gibt, ist das schon besser, aber das muss man bei ihm halt auch erstmal schaffen. Und ohne gescheiten Sitz ist das nochmal schwerer.

Ich klemme leider viel zu sehr mit meinem Oberschenkel und mach viel zu wenig mit meinem Bauch. Wenn ich meine Oberschenkel loslasse, hüpfe ich im Sattel wie auf einem Gummiball und Knall voll in den Sattel, und wenn ich das nicht will, klemme ich. Und aus diesem Teufelskreis komm ich momentan noch nicht so ganz raus.

Habt ihr vielleicht Tipps was ich während dem reiten machen kann um im Oberschenkel loszulassen und mehr meinen Bauch benutze? Oder habt ihr irgendwelche Fitness Übungen oder workouts die ich machen kann? Ich bin bald länger im Urlaub und will nicht meine ganzen Muskeln verlieren und würde dann aber auch ganz gerne das richtige trainieren.

Danke im Voraus schon mal ;)

Pferd, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Dressurreiten, Galopp, Reitunterricht, Trab, dressurpferd, galoppieren, Reitstunde

Schulpferd bockt ohne Grund?

Hey, ich habe ein Problem. Aber am besten fange ich ganz von vorne an.

Ich (w/13) reite seit zwei Jahren. Anfangs nur unregelmäßig jetzt seit einem knappen Jahr etwa zweimal wöchentlich.

Letzten Herbst habe ich mich Beim reiten in den 13 jährigen Islandwallach Faxi verliebt. Anfangs war er recht schwierig zu reiten für einen Anfänger aber wir haben uns echt schnell aneinander gewöhnt und ich wollte echt kein anderes Pferd mehr reiten.

Nach Weihnachten hatte er eine leichte Rückenverletzung. Als er dann nach einem Monat wieder angeritten wurde hat er unterm Reiter keinen Schritt mehr gemacht. Späte ist er zwar gelaufen, hat allerdings viel gebuckelt und nicht wirklich auf seinen Reiter gehört. Er ist einfach nicht mehr derselbe.

Heute in der Reitstunde hat er versucht mich abzuwerfen und er ist nur seinem Kumpel hinterher gerannt. Ich fange an Angst vor meinem besten Freund zu bekommen. Alle sagten es würde an ihm liegen aber bei der Reiterin die ihn nach mir geritten ist hat er sich super benommen...

Was kann ich machen das er wieder normal unter mir läuft? Meine Reitlehrerin meinte er würde mich mögen und das er nicht bei jedem so brav wäre wie bei mir, aber das hat sich geändert. Er hat sich geändert. Hat jemand Tipps wie ich meinen alten Freund zurückbekomme?

Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Galopp, Isländer, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, buckeln, bock, durchgehen, Reitstunde