Reitstunde – die neusten Beiträge

Komme nicht mit meiner Reitlehrerin zurecht!

Hallo!

Ich nehme 1x die Woche Reitunterricht bei einer guten, netten Reitlehrerin. Leider hat sie aber aufgehört und mit der neuen komme ich überhaupt nicht klar. Sie legt viel Gewicht in die Zügelhilfen, was meiner Stute überhaupt nicht gefällt. Sie hat jetzt schon öfter in der Reitstunde die Zunge raus gestreckt, was sie sonst nie macht. Ich habe auch schon mit der RL geredet und meinte, dass das so nicht geht. Da meinte sie, wenn ich die Hilfen richtig machen würde, wären sie nicht so hart. Aber was soll man denn an 'beide Hände zurückführen um das Pferd zu versammeln' falsch machen? Mir ist klar, dass man ein Pferd so auf die Hinterhand setzten kann, aber dafür reichen drei Millimeter und nicht zehn Zentimeter! Ich bezahle für die Stunde 16€, das heißt ganz so günstig ist sie nicht, ich möchte aber auch ungern aufhören, da ich die anderen Mädchen sehr gerne mag. Kurz was zu mir und meinem Reiten: Ich bin 13j und reite seit ich 5j alt bin. Ich habe auch seit dem ein eigenes Pony. Wir wandern im Training langsam über die Hürde zur M Dressur, hängen auf dem Turnier nur leider immer noch bei A fest, da ich noch keinen passenden Reitabzeichenkurs gefunden habe und am Verein sind die erst wieder im Winter. Ich reite 5x die Woche; 1x Einzelunterricht, 1x Springunterricht und einmal die besagte Gruppenstunde. Den Rest reite ich für mich.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Lg

Pferd, Reiten, Dressur, Streit, Reitlehrerin, Reitstunde

Katastrophale Reitstunde

Heute hatte ich eine katastophale Reitstunde. Zur Vorgeschichte: Ich wurde gefragt, ob ich eines der beiden neuen Schulpferde in einer Reitstunde reiten kann, da man fortgeschrittene Reiter dafür bräuchte. Sie werden getestet, um zu schauen, ob sie sich für den Schulbetrieb eignen. Ich habe eingewilligt, aber mich auch schon gefragt, warum sie mich fragen, da es in der Stunde viel bessere und erfahrenere Reiter gab. So jetzt zur Reitstunde: Zuerst ritt ich das erste "Probepferd" (ein ehemaliges Rennpferd) Er war ziemlich nervös und riss ständig den Kopf hoch, dann fing er einfach an zu traben und ich bekam ihn gar nicht mehr richtig durchpariert. Das hat mich schon ziemlich verunsichert und ich habe mich ziemlich verkrampft weil ich ja keine Erfahrung mit solchen schwierigen Pferden habe. Dann sollte ich mit meiner Freundin tauschen, die das andere Probepferd ritt und da dieses viel ruhiger war. Am Anfang war es auch ok doch sie spürte meine Verunsicherung und fing ständig an zu traben oder zu galoppieren und ich bekam sie kaum durchpariert. Am Ende ging sie auch noch durch. Dann musste ich auf ein anderes Schulpferd wechseln, ich war dann total aufgelöst und kam mit diesem auch einfach nicht mehr klar, obwohl ich früher schonmal mit ihm klarkam. Letztendlich musste ich wieder das Pferd wechseln und zum Glück auf das was ich immer reite und auch klarkam. Es war für mich einfach nur peinlich und frustrierend. Die anderen kamen mit den Pferden auch viel besser klar und unter ihnen waren sie auch viel ruihger. Das macht mich einfach nur total fertig und ich bin so deprimiert. Was sagt ihr dazu? Macht es überhaupt einen Sinn weiterzumachen?

Pferd, Reiten, Katastrophe, Reitstunde

Schulpferde, Tipps und Tricks

Heyy,

Ich werde dem nächst mit einer Freundin reiten gehen. Wir sind beide schon geritten, haben dann aber aufgehört, da wir mit der Reitlehrerin nicht klar kamen. Bei meiner Freundin ist das schon mehrere Jahre, bei mir war es erst letztes Jahr. Auf jedenfall hat jetzt der Besitzer dieses Reitstalles gewechselt und wir wollen diesmal zusammen reiten gehen.

Ich bin mit der Reitlehrerin nicht klar gekommen weil ich mich auf diesem Schulpferd nicht durchsetzten konnte und der alles gemacht hat was er wollte. Mit den anderen Schulpferden kam ich allerdings immer super zurecht. Leider konnte ich nur sehr selten auf diesen reiten, da nach dem Alphabet gefragt wurde wer welches Schulpferd reiten möchte und ich das Pech hatte immer als letztes dran zu kommen.

Nun zu meiner frage, habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks wie ich besser mit den Schulpferden klar komme. Ihren respekt verdiene oder ich mich besser bei ihnen durchsetzten kann? Es sind mitlerweile auch andere Schulpferde da und ich kenne keins von ihnen, also weiß ich über ihren Charakter auch relativ wenig. Auf der Webseite des Stalls steht das die alle lieb und artig sind aber von seinen Schulpferden will man ja eh ins positive Licht rücken. Habt ihr vielleicht auch eine Idee wie ich das richtige Schulpferd auswählen könnt? Das sind ziemlich viele Fragen und ich denke auch nicht sehr leicht zu beantworten. Das Problem ist halt das es Schulpferde sind und ich mit diesen nicht irgendwelche übungen oder so machen kann.

LG, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen :/

Tipps, Tricks, Pferd, Reiten, Charakter, Respekt, Reitstunde, Schulpferd

Probe- Reitstunde?

Hallo :) Ich wollte mal fragen was ihr von meiner Idee haltet.

Und zwar: Ich dachte mir, da ich in der Vergangenheit schon auf mehreren Reiterhöfen war, bei denen mir die Reitlehrer immer gesagt haben das ich vohrer immer falsch geritten bin, dass ich jetzt auf einen Reiterhof gehe, auf dem es auch Tunierreiter gibt.

Ich habe mir auch schon 2 Höfe in meiner Nähe herrausgesucht und würde nun gerne bei beiden eine Probestunde nehmen (wenn das geht ?? o.O Natürlich würde ich die bezahlen, möchte mich nur nicht gleich vor der ersten Stunde verpflichten). Ich bin mir nicht sicher ob es FN- Betriebe sind, aber der eine hat schon Erfolge gehabt, die auch schon in der Zeitung standen. Der andere ist ein Reitverein, auf dem auch Reitabzeichen absolviert werden. Sie hören sich beide recht vielversprechend an.

Ich bin habe zwar schon 2 1/2 Jahre Reiterfahrung, aber (wie oben gesagt) bin ich in zwischen ziemlich verunsichert. Durch das wechseln der Reitlehrer. Außerdem reite ich jetzt 1 Jahr nicht mehr (wegen Krankheit und ähnlichem)

Jetzt meine Fragen:

  • Sollte ich auf beiden Höfen anrufen und um eine Probestunde bitten oder sollte ich erstmal nur auf einem Fragen und falls es mir nicht gefällt (oderso) auf dem anderen?

  • Welche Erfahrung habt ihr mit Reitlehrern? Sind sehr strenge Reitlehrer oder gar unfreundliche die Regel oder eher die Ausnahmen ? :/ :)

Freue mich auf eure Antworten LG

Pferd, Verein, Pony, Reiten, Unterricht, Reiterhof, Reitlehrer, Reitstunde

Komm beim Reiten nicht weiter!

Ich nehme seit ca. einem halben Jahr Gruppenreitstunden und mache eigentl. keine Fortschritte mehr, zumindest kommt mir das so vor. Für Einzelstunden fehlen mir im Moment leider Zeit u. Geld. Da ich eigentl. neue Sachen sehr schnell erlerne, frage ich mich, ob es daran liegt, dass ich einfach kein Talent habe, oder daran, dass mir die Hilfen nie richtig erklärt wurden. Habe ein Reitbuch gelesen, werde aber aus den Begriffen nicht schlau, daher hat es nicht viel gebracht. Ich weiß z.B. nicht was "stellen" heißt, oder "mit dem Schenkel begrenzen" usw.. Bis jetzt habe ich die Hilfen so verstanden, bitte korrigiert mich zu den jeweiligen Punkten, wenn ich etwas falsch mache: 1) von Stand zu Schritt und von Schritt zu Trab: beide Hände nach unten kippen, also halbe Parade (?) und mit den Schenkeln eher hinten randrücken, Oberkörper nach hinten (eigentl. immer), Schnalzen 2) Seitlich gehen, also meist um in den Hufschlag zu kommen, bspw. nach rechts: das Gewicht auf die Seite verlagern, in die man gehen will, also rechts, und mit dem linken Schenkel randrücken, den rechten Zügel kürzer nehmen und mit dem linken begrenzen (also ein bisschen nach rechts verschieben? aber ist das dann nicht dasselbe wie kürzer nehmen?) 3) Kurve machen, z.B. nach rechts: alles gleich, nur dass ich mit dem inneren Schenkel, also dem rechten, das Hinterteil des Pferdes rausdrücke. Die Lehrerin meint dann immer, mit dem äußeren Schenkel begrenzen, was heißt das? 4) Anhalten: wie beim Antraben, nur dass ich noch brr sage, und das Becken vorschiebe. Aber da muss es doch noch einen Unterschied geben? 5) Angaloppieren machen wir noch nicht, aber da verwirren mich schon die theoretischen Unterschiede zw. angaloppieren auf rechter u. auf linker Hand. 6) Einziger Unterschied zw. linker u. rechter Hand ist doch das Umsitzen oder? Also ich soll beim Leichttraben dann hochgehen, wenn die äußere Schulter des Pferdes nach vorne geht, oder? 7) Pferd nach vorne treiben: ich drück mit beiden Schenken eher hinten dran. Ich verstehe nur nicht, ob gleichzeitig oder links wenn Pferdebauch nach rechts geht und mit dem rechten Schenkel wenn Pferdebauch nach links geht. 8) Geradeaus gehen, also z.B. beim Diagonale machen: Da bricht mein Pferd meist nach links aus (ich bin Linkshänderin). Wie kann ich das verhindern, bzw. was muss ich machen, damit das Pferd geradeaus geht? Im Hufschlag ist das ja einfacher als in der Diagonalen. Ich dachte, ich muss nichts machen, außer das Pferd nach vorne treiben.

Wäre sehr dankbar, wenn mich jemand zu den einzelnen Punkten korrigieren würde, sofern ich etwas (oder auch alles ;) falsch verstanden habe. Ich weiß, dass es noch viele Feinheiten gibt, aber zuerst möchte ich die Basics können, also diese einfachen Hilfen wirkl. richtig machen und nicht nur so nach Gutdünken.

Pferd, Reiten, Reitsport, Pferdesport, Reitunterricht, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitstunde