Ich weiß, dass Arbeitsaufträge hier nicht erlaubt sind, so soll es aber auch nicht sein. Ich stehe momentan einfach an, komme überhaupt nicht weiter und benötige dringend eure Hilfe.
Beispiel:
Ein Projektil wird bei Trockenheit und Windstille bei einem Luftdruck von 950 hPa aus einer Höhe von 2 m mit einem Winkel von 180 ° aus einer Langwaffe abgeschossen (Projektildaten entnehmen Sie dem unteren Abschnitt). Dabei fliegt das Projektil 1700 Meter weit.
Projektildaten: Form: Es darf ein Zylinder angenommen werden
Länge: 3,4 cm
Querschnittsdurchmesser: 1,2 cm
Gewicht: 0,03 kg
Selbiges Projektil wird nun nochmals unter anderen Bedingungen abgeschossen. Abschusshöhe und Winkel bleiben gleich, aber beim zweitmaligen Schuss regnet es mit einer Intensität von 30 mm/h, der Wind weht mit 20 km/h genau gegen das Projektil und der Atmosphärendruck sink auf 920 hPa. Die 0,5 mm großen (Durchmesser) und 0,04 g schweren Tropfen prasseln mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h auf das Projektil ein.
Berechnen sie die Flugweite des Projektils unter Berücksichtigung der geänderten Bedingungen.
Ich verzweifle, ich weiß nicht einmal, wo ich anfangen soll. Bitte helft mir.