Regen – die meistgelesenen Beiträge

Alptraum - Autofenster offen gelassen..

Hallöchen ihr lieben,

bevor hier die ganz blöden Kommentare kommen: Ich habe mein liebes Auto (VW Polo, neustes Modell) natürlich NICHT im "Regen vergessen". Ich war die letzten 2 Tage krank, bis seit Samstag Morgen nicht mehr unterwegs gewesen und war mir daher gestern Abend bei den ersten Regentropfen nicht sicher, ob ich evt. die Fenster offen gelassen habe (war ja so ne brütende Hitze die letzten Tage hier). Geh also auf den Balkon, drück die Abschließ-Taste vom Schlüssel, Auto blinkt, drücke noch etwa 10-15 Sekunden drauf, da sind normalerweise alle Fenster komplett zu, habs auch nicht zum ersten Mal so gemacht (d.h. vom Balkon die Fenster zugemacht, und dann waren sie auch zu.).

Tja, heute morgen dann das böse Erwachsen - alle 4 Fenster offen. Habe nun die Armaturen schonmal abgetrocknet - elektrische Fensterheber etc. funktionieren schonmal noch - und die hintere Sitzbank (bzw. das Sitzpolster von dieser, ca. 20 cm dick und war auf der Unterseite nicht nass....?) ausgebaut und zusammen mit den Teppichen in die Waschküche in der Nähe der Heizung gestellt bzw gelegt.

Jetzt meine Frage: wie krieg ich die beiden Vordersitze, die ich ja augenscheinlich nicht ausbauen kann (?) wieder bestmöglich trocken?

Auto am besten stehen lassen?

Wettertechnisch gehts hier die nächsten Tage nämlich genauso weiter... :( Sonst würd ich natürlich Fenster & Türen öffnen und in die Sonne stellen zum Trocknen..

Wäre sehr nett, wenn ihr mit weiterhelfen könntet...

Danke schonmal & liebe Grüße,

kleeblaettchen

Auto, Möbel, Regen, Wasserschaden

Wie schütze ich Kaninchengehege vor Regen...

Hallo!

Da es gestern extrem geschüttet hat wollte ich euch jetzt mal fragen wie ich am Besten mein Gehege gegen Regen schützen kann da alles sehr nass war am Boden und ich denke mir dass es nicht angenehm sein kann wenn sie im nassen Heu / in der nassen Erde herumhoppeln...


Nun ein paar (eventuell) wichtigeFakten zu meinem Gehege:

  • etwa 1,70 m hoch
  • 9 m² groß (+ ca. 1,5 m² vom "alten" Stall der drangebaut wurde)
  • Kaninchenstall vom Laden der IM großen Gehege steht
  • das "untere" vom gekauften Stall wurde mit Styropor und darüber Holz ausgekleidet als zusätzliche Schutzhütte (Styropor = damit es warm ist)
  • auf allen 4 Seiten ist der Stall offen (also nur mit Gitter) wobei bei einer Seite viele Bäume stehen
  • Dach (Welleneternit)

Ja, ich glaube ich hab alles wichtige zusammengefasst. Es gibt auch noch einige weitere Dinge wo sie sich darin verstecken können (z.B.: Karton, Holzkiste, Tisch)

Gut. Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt und verratet was ich machen kann dass nicht alles so nass wird. (z.B.: Leinentuch auf eine Seite des Geheges spannen --> nimmt aber leider zu schnell zu viel Feuchtiggkeit auf also unnötig, oder?)

Schnee im Winter hab ich außerdem gehört dass es ebenfalls nichts ausmacht aber da kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen dass das angenehm ist...

Also freue ich mich auf Antworten!

LG Nena

Kaninchen, Tiere, Wetter, Schnee, Winter, Hasen, Gehege, Regen, Stall, Zwergkaninchen

Was passiert mit Asbeststaub der mit dem Regen abgespült wird?

Hallo!

Wir haben von einem Wochenendhäuschen asbesthaltige Dachschindeln entfernt. Neben den üblichen Schutzmaßnahmen ( Schutzanzug, Atemmaske mit passender Klassifikation, Verpackung in passenden BigPacks, Handschuhe, Schutzbrille etc.) haben wir versucht, die Platten ganz zu lassen. Leider waren sie teilweise schon so verwittert, dass sie beim bloßen Hochheben zerbrochen sind. Wir wissen auch, dass hauptsächlich der Staub gefährlich ist. Nun gab es folgende Rahmenbedingung: Regen, leichter Wind... Fluch oder Segen? Bereits ein, zwei Tage vor der Arbeit hat es teilweise stark geregnet. Am Tag unserer Arbeit gab es konstanten Nieselregen. Als Laie würde ich sagen, dass da mal nix gestaubt hat, wie auch bei der Feuchte / Nässe. Eventuell unter den Platten befindlicher Staub wurde weggeweht, solange bis dort eben auch nass war (nach dem Abheben der Platte). Nun die Frage: hat der Regen den Staub gebunden? Das Wasser hat sicherlich den meisten Staub vom Dach runtergespült. Das Wasser ist, wie sollte es auch anders sein, im Gras rings um das Haus versickert. Haben wir uns jetzt den Boden auf Jahre hin kontaminiert? Aktuell regnet es teils heftig weiter. Müssen wir den Boden nun tief abgraben und als Giftmüll entsorgen? Obst oder Gemüse wird nicht angebaut, aber halt ab und an im nächsten Sommer der Rasen gemäht. Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!

Asbest, Regen