Wie bekommt man das Wasser aus vollgelaufenen Blumenkübeln?
Nach den Regengüssen in der letzten Zeit sind einige meiner Blumenkübel restlos abgesoffen. Ich habe das Wasser schon abgegossen, da spült die halbe Erde mit raus. Gibt es eine Methode das Wasser aus den Kübeln zu bekommen ohne gleich alles neu pflanzen zu müssen? Vorher Löcher bohren haben wir bei einigen Kübeln nicht machen können, weil sie so instabil wirkten. Auch die Blumenkästen mit doppeltem Boden zum Wasser speichern sind vollgelaufen, da kann man sowieso nicht bohren.
2 Antworten

Ich würde versuchen, am Rand ein Loch z. B. mit einem Besenstiel oder ähnlichem in die Erde zu bohren und dann ein Kunststoffrohr, welches mit einigen Löchern versehen wurde, in das Loch zu stecken. Und zwar so, dass es mit der Öffnung kurz über der Erde abschließt. Das Wasser kann sich dann in dem Rohr sammeln. Und jetzt kommt z. B. der Wollfaden, der oben erwähnt wurde, zum Einsatz, der dafür sorgt, dass das Wasser neben den Topf anlaufen kann. Oder das Wasser in dem Plastikrohr wird mit einem kleinen Schlauch ausgesaugt (Schlauch einstecken, kurz ansaugen und dann - weit genug - über den Rand hängen lassen.

Du kannst alte Tücher auf die erde legen, sich vollsaugen lassen, auswringen und das nochmal von vorne. So bleibt wenigstens die Erde drin.