Bin ich ein schlechter mensch?

Halloo,

ich musste vor meiner Schule eine Rede halten und habe dabei im Namen meiner Klasse gesprochen. Ich habe mich getraut Kritik zu äußern, da ich das ausgesprochen habe, was viele Schüler und Eltern schon immer dachte. Die Lehrer und die Schule habe ich damit kritisiert. Ich hab sachlich gesprochen und nicht beleidigt. Allerdings haben alle Lehrer die rede nicht gemocht.

Viele Eltern, Schülern und meine Familie haben mich dafür gelobt, sogar die Fotografin. Aber es haben sich auch viele angegrifden gefühlt und richtig drüber abgelästert. (Das gehört eben dazu) Aber es entsprach alles der Wahrheit und ich habe endlich das ausgesprochen was ausgesprochen werden musste.

Alles haben wir davor in unterrichtsstunden immer angesprochen und DANN wurde mir gesagt ,,du hättest mit uns Lehrern früher drüber reden sollen" oder ,,wir lehrer geben immer unser bestes"

Das zeigt das sie uns nie zugehört haben.

Ich kann seit dem nicht mehr ruhig schlafen. Ich schlafe nicht wirklich und wenn dann kurz, stehe oft auf, denke jede sekunde drüber nach, wo ich nicht im tiefschlaf bin. Ich weiß nicht, ob ich es bereuen soll. Ehrlich gesagt will ich es nicht bereuen, weil es einfach mal s2in musste. Ich mache mir sorgen das meine Guten Lehrer mich hassen... obwohl mich 2 umarmt haben und welche noch normal geredet haben.

Eins hab ich damit bewirkt. Jeder hat zugehört, die leute kamen von alleine auf mich zu und haben mir als einzigate lob gegeben. In der Schule hat eine Lehrerin sogar gesagt ,,Redet mit uns früh drüber"

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Danke

Schule, Schüler, Lehrer, Meinung, Rede
Dankesrede zur Jugendweihe?

Hi,

ich soll dieses Jahr die Dankesrede zu unserer Jugendweihe halten, bin aber mit meiner jetzigen Rede noch nicht ganz zufrieden. Habt ihr vllt. ein paar Verbesserungsvorschläge?

Hier die Rede:

Sehr geehrte Eltern, Großeltern und Lehrer, liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,

heute ist ein besonderer Tag für uns alle. Wir feiern unsere Jugendweihe und treten damit in die Welt der Erwachsenen ein. Doch bevor wir das tun, möchte ich mich im Namen aller anwesenden Jugendlichen bei den wichtigsten Menschen in unserem Leben bedanken.

Liebe Eltern, ihr habt uns von klein auf begleitet und unterstützt, uns bei unseren ersten Schritten geholfen, uns auf den richtigen Weg gebracht und uns immer wieder ermutigt, wenn es mal schwierig wurde. Ihr seid unsere Vorbilder und wir wissen, dass wir uns immer auf euch verlassen können. Dafür möchten wir uns von ganzem Herzen bei euch bedanken.

Liebe Großeltern, ihr habt euch viel Zeit für uns genommen, uns beigestanden und gestärkt. Ihr habt uns gezeigt, wie wichtig Familie und Zusammenhalt sind. Wir schätzen eure Erfahrungen und Ratschläge und möchten euch dafür danken, dass ihr uns immer unterstützt habt.

Liebe Lehrer, ihr habt uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern uns auch gezeigt, wie man selbstbewusst und mutig durchs Leben geht. Ihr habt uns ermutigt, uns für unsere Ziele einzusetzen und uns geholfen, unsere Talente und Stärken zu entdecken. Wir werden euch immer als wichtige Wegbegleiter in Erinnerung behalten.

Ihr alle habt uns auf unserem Weg begleitet, uns unterstützt und uns ermutigt, unsere Träume zu verfolgen. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft. Ihr habt uns gezeigt, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusst zu sein. Ihr habt uns geholfen, unsere Talente und Fähigkeiten zu entdecken und uns darauf vorbereitet, in die Welt der Erwachsenen einzutreten.

Wir möchten uns bei euch von ganzem Herzen bedanken. Für eure Geduld, eure Fürsorge und eure Liebe. Für die Unterstützung, die ihr uns geboten habt, und die Ermutigung. Ohne euch wären wir nicht hier, wo wir heute sind.

Und jetzt möchte ich mich an meine Mitschülerinnen und Mitschüler wenden. Wir haben gemeinsam viel erreicht und wir können stolz darauf sein. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und motiviert. Wir haben uns als Team bewiesen und ich bin mir sicher, dass wir auch in Zukunft gemeinsam viel erreichen werden.

Lasst uns diesen Tag genießen, lachen, feiern und uns an all die schönen Momente erinnern, die wir gemeinsam erlebt haben. Denn diese Erinnerungen werden uns für immer begleiten.

In diesem Sinne möchte ich schließen und euch allen noch einmal danken. Lasst uns diesen Tag feiern und uns an all die schönen Dinge erinnern, die wir gemeinsam erlebt haben. Wir sind bereit, in die Welt der Erwachsenen einzutreten und ich bin mir sicher, dass wir alle eine großartige Zukunft vor uns haben.

Vielen Dank!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

LG Alex

Jugendweihe, Rede
Kann man die Abschlussrede so halten?

Liebe noch mit Schüler, sehr geehrte Frau *Schulleitung* sehr geehrte Lehrer , Eltern, Freunde und Verwandte

Ich bin an die Rede so herangegangen wie verscheinlich die meisten von uns an das Lernen für Klausuren also bin ich gestern angefangen. Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns alle. Wir haben es geschafft! Die Prüfungen sind bestanden und überstanden. Wir haben Jahre voller wissen, Herausforderungen und harter Arbeit gemeistert und stehen nun hier mit unserem Abschluss. Auch wenn manchmal die Lehrer und Lehrerinnen verzweifelt waren, trotzdem haben sie sich bemüht uns viel beizubringen, auch wenn wir nicht immer verstanden, für was wir was wir das alles mal brauchten. Ich denke, wir können trotzdem alle auf uns stolz sein. Den, mit dem heutigen Tag endet für uns die Schulzeit. Es war nicht immer einfach und wir haben uns durch viele Hürden gekämpft z. B. Corona aber auch die typischen Streitigkeiten in unsere klasse, die viele nerven, gekostet haben. Trotzdem haben wir unsere ziel erreicht und können jetzt voller Selbstbewusstsein in die Zukunft gehen. Im März hatten wir unsere Abschlussfahrt und es war eine tolle Erfahrung. Man merkte, dass wir auch zusammen halten könnten, wenn wir wollten. Doch jetzt müssen wir getrennte Wege gehen. Ich wünsche die *Klasse* und alle anderen einem tollen neuen Kapitel. Ein Kapitel mit vielen Möglichkeiten, Herausforderungen, die auf euch warten. Ich wünsche im Namen der *Klasse* alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass das wir alle unsere Träume und Ziele erreichen werden.

(Und zu guter Letzt bitte ich noch meine Klassenlehrerin Frau Xy zu mir ich habe ihr eine Rose die ich ihnen schulde sie haben mir in eine Zeit als wir Zuhause lernen mussten bei einer Sache geholfen und meinten dafür bekomme ich zum Abschluss eine Rose und die ist nun für sie … ←Weiß nicht ob ich es privat machen soll oder vor allen )

und jetzt lass uns gemeinsam feiern

Abschluss, Rede, gut
Wie findet ihr meine Redeanalyse?

Hallo Liebe gutefrage Community. Die Rede "Es Wird Zeit den Irrsinn zu stoppen" von Naderev Sano habe ich analysiert könnt ihr mir bitte sagen ob die gut ist damit ich die morgen dann abgeben kann VIelen Dank.

Die politische Rede „Es wird Zeit den Irrsinn zu stoppen“ wurde im Jahre 2012 in Warschau auf der 19.Internationalen Klimakonferenz anlässlich des aufrufen gegen den Klimawandel von Naderev Sano gehalten. Die Rede richtet sich an die Mitglieder sowie dem Präsidenten der UN-Klimakonferenz. Das Thema der Rede ist mögliche Naturkatastrophen schnellstmöglich ahnen zu können und zu verhindern. Naderev Sano nutze den Anlass in einer Klimakonferenz um ein Appell an die Mitglieder sowie dem Präsidenten der UN-Klimakonferenz in Warschau zu richten. Naderev thematisiert in seiner Rede den Höllensturm „Super Taifun Haiyan“ der in Philippinen eine große Zerstörung angerichtet hat und dabei viele Menschen ihr Leben verloren haben und obdachlos geworden sind und fordert deswegen ein Klima-Notfallplan, damit man man solche Naturkatastrophen schnellstmöglich verhindern kann. Die Argumentation von Naderev Sano verfolgen die Wirkungsintention ihre Zuhörer zu überzeugen, dass es einen Klimawandel gibt und die Forderung eines Klima-Notfallplanes. Für diese Position argumentiert er damit, dass der Klimawandel überall sein kann und dass die Mitglieder der UN-Klimakonferenz in den Regionen wie Beispielsweise auf der Insel im Pazifik oder in Bergregionen hin zufahren um sich dort die Klimakrise anzuschauen und sich auch die Menschen die an  deren Lebensgrundlagen untergehen anzusehen. In seinem zweiten Argument spricht er über die dramatische Tragödie, die in Philippinen passiert ist und in dem zahllosen Menschen ihr Leben verloren habe. Um seiner Rede mehr Ausdruck zu verleihen, benutzt der Redner rhetorische Mittel. Häufig verwendet er Ellipsen wie in der (Z.9 oder in der Z.49) dies bewirkt, dass der Leser sich nur auf den kurzen Inhalt mehrerer Sätze konzentriert. Des Weiteren benutzt er auch Anapher in (Z.48-49) damit sich der Leser das gesagte besser einprägen kann und der Satz erhält dadurch mehr Struktur und Rhythmus. Betrachtet man den Satzbau der Rede genauer, fällt die Verwendung von parataktischen Sätzen auf somit konzentriert sich der Leser auf das wesentliche und die Rede ist dadurch besser zu verstehen. Wie anhand der Analyse der beiden Argumente gezeigt werden konnte, war diese eine Appellative Rede Naderev Sano nutze die Rede damit sich mehr für den Umweltschutz eingesetzt wird und Naturkatastrophen nicht zum Alltag eines Menschen gehören. Die Rede hat mich sehr überzeugt, weil Naderev Sano seine Aussagen mit sehr starken Beispielen unterstreicht, hat und die Vielzahl der verwendeten Stilmittel die Rede ihm gut gelungen ist.

Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Umwelt, Politik, Klimawandel, Psychologie, Analyse, Grammatik, Hausaufgaben, Rede, redeanalyse, Philosophie und Gesellschaft
COP27. Bitte helft mir?

Wie sollen über Klima - Protestaktionen schreiben. Ich habe folgendes stehen;

Sehr geehrte Gesellschaft,

als Schüler des Umweltprogramms der Vereinten Nationen habe ich die Ehre, Sie willkommen zu heißen. Wir sind heute hier zusammengekommen, um über notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu diskutieren.

Der Mensch setzt durch Verbrennung fossiler Energieträger wie Braunkohle, Steinkohle, Erdöl und Erdgas große Mengen an Treibhausgasen freu und ist somit verantwortlich für den Klimawandel.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind offensichtlich. Das Eis an Polen schmilzt und extreme Wetterereignisse wie Dürren, Hurrikans und Temperaturextreme nehmen zu. Diese Wetterereignisse verschlechtern die Lebensbedingungen der Menschen, aber auch vieler Tier- und Pflanzenarten auf der Erde.

Wenn wir aber in Klimaschutzmaßnahmen investieren, wäre das finanziell günstiger als die hohen Folgekosten des Klimawandels zu tragen. Die Bekämpfung des Klimawandels ist zudem eine Frage der Gerechtigkeit.

Gemeinsame Probleme können nur gemeinsam gelöst werden. Ich wünsche ihnen erfolgreiche Verhandlungen und bedenken Sie bitte.

Das Schicksal der Erde liegt in unseren Händen

Ich danke ihnen für Ihre Aufmerksamkeit

ich möchte auch noch was über COP27 berichten bzw. Was darüber schreiben. Aber ich weiß nicht wie ich anfangen soll oder was ich schreiben soll. Bitte helft mir. Und ist meine Rede in Ordnung, falls nicht bitte korrigiert mich. Danke

PS: ich muss das dann vortragen

danke für deine Hilfe

Natur, Vortrag, Klimawandel, Klima, Rede
Wie gefällt euch meine Rede?

Hallo Leute Ich habe eine Rede geschrieben zum Thema "Mehr Grün auf unseren Schulgelände"

Wie findet ihr Meine Rede und bei Verbesserungsvorschlägen gerne etwas sagen Vielen Dank.

Liebe Lehrerinnen und Lehr wir freuen uns dass sie hier sind.

Wie sie wissen gibt es auf dieser Schule leider noch Probleme mit der Begrünung des Schulgeländes. Es befindet sich zu wenig Grünes und diese Bürde wollen wir uns nicht mehr länger gefallen lassen Was können wir dagegen tun. Wie gehen wir Ökoschüler vor. Und da ist uns so einiges eingefallen. Wir wollen dass an unserer Schule mehr pflanzliches zusehen ist, mehr Bäume mehr Rosen mehr Blumen mehr Grünes. Besonders grade wichtig für unser Projekt ist, dass grade in den Sommerzeiten der Asphaltboden sehr schnell heiß wird und grade für unseren Schulhund es sehr gefährlich werden kann Laut einer Fachexpertin wird der Asphaltboden in kürzester Zeit doppelt so heiß als grade ist. Bäume bieten den perfekten Schatten und Wärmeschutz, denn die Bäume überschatten den Boden demgemäß kommt es dann zu geringeren Unfällen und RTW-Rechnungen. Mehr Pflanzen würde unseren Schulhof schöner machen und bewegt dazu dass Schüler rausgehen. Grade für Schüler und Lehrer ist es wichtig nachdem Unterricht rauszugehen und frische Luft zu holen. Natürlich beansprucht unser Vorhaben Zeit, Geld und Mühe . Ebenso müssen unsere Kritiker und Beurteiler sich bewusst werden dass es so nicht mehr weitergehen kann. Wir als Ökoschüler wollen unseren Beitrag leisten für die Umwelt und die Schule. Wir sind fest davon überzeugt, dass unser Projekt ein Vorteil wäre. Ein Vorteil für die Umwelt, Ein Vorteil für die Schule, Ein Vorteil für die Tiere. Ein Vorteil für uns alle. Denkt an die Umwelt denkt dran was wir als Schule erreichen können mehr Pflanzen auf der Schule zuhaben. Bitte Liebe Lehrerinnen und Lehrer helft uns damit die Schule Grüner wird Befürwortet unser Projekt.

Vielen herzlichen Dank

Deutsch, Natur, Lernen, Pflanzen, Schule, Umwelt, Sprache, Politik, Text, Psychologie, Argumentation, Argumente, Erörterung, Rede, Gesellschaft und Soziales
Was fällt euch in der Rede auf?

Hallo gutefrage Community Ich habe eine Frage

Was fällt euch in der Rede hier auf? wie ist der Aufbau? und was für rhetorische Stillmittel gibt es?

Liebe Konferenzmitlgieder, ich bin heute hier um für meinen Jahrgang zu sprechen, für die Schüler und Schlüerinnen der 10.Klasse.

Wer sind wir? Mit 16,17 Jahren keine Kinder mehr, aber noch nicht ganz erwachsen sind wir sind irgendwie dazwischen. Wohin gehören wir? Noch zu dieser Schulgemeinschaft. Aber in Gedanken schon auf dem Sprung in den Beruf oder in die Oberstufe. wir sind irgendwie dazwischen. Wohin wollen wir? Wir haben so viele Fragen, Erwartungen, Hoffnungen, Sorgen und Zweifel. Unsere Bedürfnis miteinander zu reden, nach ungestörten vertraulichen Gesprächen ist riesengroß.

In diesem letzten gemeinsamen Schuljahr wünschen wir uns einen eigenen Raum in der Schule. Nicht nur für uns, sondern auch für die zukünftigen Abschlussjährgänge. Warum brauchen wir Ihre Hilfe? Das Abschlussjahr stellt uns vor besondere Herausforderungen. Der 10. Jahrgang braucht einen Aufenthaltsraum, damit wir in der Schule einen Ort haben, wo wir in der Ruhe miteinander für unseren Abschluss arbeiten können. So können Freistunden sinnvoll genutzt werden. Wer kann schon konzentriert lernen, wenn er in einer zugigen lauten Pausenhalle sitzen muss? Der 10.Jahrgang braucht einen Aufenthaltsraum als Ort für vertrauliche Gespräche und für jahrgangsinterne Besprechungen und Absprachen auch einmal ohne Lehrkräfte.

Wir haben uns nach einem geeigneten Raum im Schulgebäude umgesehen und haben ihn im Obergeschoss gefunden:Raum 515 hat eine passende Größe und ist insgesamt in einem guten Zustand. Und das Allerwichtigste: Der Raum ist leer und wird nicht genutzt. Als Grundausstattung sind nur einige Tische und Stühle nötig. Und als Wohlfühloase vielleicht ein gespendetes Sofa, vielleicht ein oder zwei Sessel. Gern werden wir bei der Einrichtung kräftig anpacken. Wir werden Verantwortung für unseren Aufenthaltsraum übernehmen. Wir werden Ordnung halten. Wir werden auf die Einhaltung der Schulordnung achten.

Liebe Konferenzmitglieder, wie Sie sehen, braucht es nicht viel um uns und die nachfolgenden Abschlussjahrgänge ein bisschen glücklicher zu machen. Bitte vertrauen Sie uns Bitte, unterstützen Sie uns! Bitte, befürworten Sie einen Aufenthaltsraum für die 10.Klasse!

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit..

Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Text, Schüler, Psychologie, Hausaufgaben, Lyrik, Rede, abschlussrede, redeanalyse, Rhetorische Stilmittel
Wie findet ihr diese Rede?

Hi alle zusammen,

Und zwar halte ich morgen bei einer Veranstaltung meiner Schule diese Rede und ich wollte eure Meinung dazu wissen. Ich habe diese bereits meinen Eltern gezeigt und die waren sehr, sehr unzufrieden damit. Sie haben gesagt, dass die Grünen und die SPD genauso verantwortlich sind wie die FDP und CDU und ich keine Namen nennen sollte. Außerdem wäre Lobbyismus nichts verwerfliches und ich sollte keinen von der Wahl bestimmter Parteien/Politiker abraten.

Hier die Rede (Rechtschreibfehler bitte ignorieren):

„Wäre die Natur eine Bank, hätten wir sie längst gerettet“ Dieses Zitat stammt vom Schriftsteller und Journalisten Eduardo Galeano. Und er hatte Recht.

Während deutsche Manager dank Dienstwagenprivileg Maybach fahren dürfen, sind bis zu einer Milliarde Menschen vom Klimawandel bedroht. Menschen die durch Missernten hungern müssen, Menschen die durch Fluten ihre Häuser verlieren, Menschen die sterben werden. Aber wer ist daran schuld? Die Krankenpflegerin auf dem Land die ein Auto haben muss oder die CDU und FDP die über 15 Million von der deutschen Autoindustrie überwiesen bekommen haben. Die Konsequenz sehen wir jetzt. E-Fuels bleiben über 2035 hinaus legal. Ein Schelm wer Böses denkt. Und genau da liegt der Knackpunkt. 40, 50 jährige Politiker die Millionen von Euro von an „Lobbygeldern“ bekommen werden unser Klima nicht retten. Unsere Stimme sind die Schülervertreter, es sind die jungen Abgeordneten die tatsächlich die Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen müssen und es sind die Schüler die Freitags auf die Straße gegangen sind und gesagt haben „So geht es nicht weiter!“. Wir sind nicht bereit die Konsequenzen der RWE, Volkswagens und Mercedes Dividenden zu tragen, wir sind nicht mehr bereit Politiker zu wählen die Gelder von der Kohlelobby nehmen und wir sind nicht mehr bereit die Lügen zu akzeptieren mit denen ihr uns abspeist. Doch wie wenden wir den totalen Klima-Kollaps ab? Reicht es wenn ich die Klimaanlage um 2 Grad wärmer mache? Reicht es nur noch 2 Mal am Tag Fleisch zu essen? Reicht es wenn der Drittwagen ein Elektro SUV wird? Nein. Wir müssen Wirtschaft radikal neu denken. Nicht weil wir es wollen, sondern weil wir es müssen. Wir müssen es um ein zweites Ahrtal zu verhindern, wir müssen es um Millionen Klimaflüchtlinge zu verhindern, wir müssen es um Kriege um Wasser zu verhindern. Das wird die Aufgabe unserer Generation. Wir müssen weg vom russischen Öl und hin zu kanadischen Wasserstoff. Wir müssen weg von der Kohle und hin zur Windkraft und wir müssen Weg vom Diesel SUV und hin zum Elektro Kleinwagen.

Deutschland ist dank der letzten 16 Jahre CDU Bundesregierung auf einen guten Weg. Auf einen guten Weg in Richtung 4 Grad und der Klimakriese. Die 2020er Jahre werden das letzte Jahrzehnt sein indem wir die Fehler der letzten Generationen noch abmildern können. Doch mit jedem Tag kommt das scheinbar unaufhaltbare näher. Wir müssen jetzt handeln, jetzt demonstrieren und uns jetzt partizipieren.

Vielen Dank        

Umweltschutz, Politik, Klimawandel, Rede

Meistgelesene Fragen zum Thema Rede