Rede – die neusten Beiträge

Rede zur Abschlussfeier der 10. Klasse?

Das würde ich gerne als Rede zum Abschluss vortragen. Ich bitte um Meinungen, Fehlerhinweise und verbesserungsvorschläge.

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Lehrer, Eltern, Familie und Freunde

Zuerst muss ich sagen ihr seht heute alle echt verdammt gut aus, so schöne Kleider und Jungs, dass euch Anzüge so gut stehen wusste ich ja gar nicht (:D).

Also das wars dann heute hm...

Heute haben wir es geschafft, wir Schüler haben unsere Zeit in der Schule „abgesessen“. Ich muss sagen ich bin verdammt stolz auf uns, wer hätte gedacht das die Schulzeit so verdammt schnell umgeht und wir sie dann auch noch so erfolgreich abschließen. Für jeden von uns war schule anders, für einige nervig und nur schwer zu ertragen, für andere aber auch das Paradies da man jeden tag mit seinen Freunden verbringen konnte. Wir wissen alle das nicht jeder jeden leiden konnte und es auch so manche Zickerei gab, doch ich glaube gerade jetzt, heute bei unserer letzten Zusammenkunft wird jeder von uns merken das wir das vermissen werden. Wenn ich mir vorstelle euch Chaoten nicht mehr jeden Tag um mich zu haben kommen mir schon irgendwie die tränen. Wir alle haben schon viel zusammen erlebt, Klassenfahrten, Tagesausflüge und Schulfeste und das alles werde, ich, und ich hoffe ihr auch, sehr positiv in Erinnerung behalten.

Nun möchte ich ein ganz großes Lob und ein riesen Dankeschön an unsere Lehrer und unsere Schulleitung aussprechen, denn wer wenn nicht sie wissen wie hart es doch manchmal sein kann junge pupertäre Jugendliche unter Kontrolle zu bringen. Und trotz dem Chaos denen sie mit uns ausgesetzt waren haben sie uns ausgehalten, uns geleitet und uns Tipps für unseren weiteren weg gegeben. Dafür möchte ich mich, stellvertretend für die Klasse 10a bei all ihnen bedanken.

Außer unseren Lehrern gibt es natürlich noch eine wichtige Partei die uns erst hierher gebracht hat: Unsere Eltern. Ihr habt uns nicht nur die Möglichkeit dazu gegeben zu wachsen und zu lernen, nein ihr habt uns auch ermutigt und vertraut aber auch so manch eine Standpauke gehalten. Und ich weiß genau wie ihr, dass uns das geholfen hat uns selbst und unseren weg zu finden, denn der ein oder andere hat diesen tritt gebraucht um sich auf seinen Hosenboden zu setzten und etwas für seine Zukunft zu tun. Ihr habt uns zu denen gemacht die wir heute sind und dafür verdient auch ihr euch ein riesiges Dankeschön.

Zum Ende möchte ich euch allen noch viel Glück für euren weiteren Weg wünschen, denn das was wir jetzt abgeschlossen haben war nur ein kleiner Teil unseres unseres Lebens.

Schule, Abschluss, Rede

Ich muss eine Rede zur Flüchtlingspolitik schreiben. Wie kann ich das am besten gestalten?

Hi Leute.

Ich muss eine Rede (abitur) für mein LK deutsch verfassen. Da wird natürlich auf die Rhetorik geachtet und sprache Stilmittel/Gestaltung.

Ich poste die hier mal rein, wie ich angefangen habe. Es wäre super klasse, wenn Ihr mir helfen könntet, wie ich weiter machen kann, oder was man verändern kann bzw. ob ich alles so lassen kann. Die ist bisher nicht kurz, aber wen es interessiert, kann es gerne lesen und mir würde es enorm helfen. Ich weiß nicht, ob ich auf mehr Fakten der Flüchtlinge eingehen soll, oder eher auf Deutschland beziehen. Jedenfalls:

Politische Rede zu der Flüchtlingskrise – Die Integration von Flüchtlingen in Deutschland

Flucht, Vertreibung, Missernten, Verfolgung oder wirtschaftliche Not, Umweltkatastrophen oder fehlende Lebenspersektiven. Die Liste ist lang mit Ereignissen, die einen Menschen dazu antreiben, aus ihren eigenem Land zu flüchten.

Das Problem des flüchstens besteht weiterhin. Es ist ein Problem, das einen großen geschichtlichen Hintergrund hat. Angefangen bei den biblischen Zeiten, bis zum römischen Reich. Auch heute hören die Flüchtlingsbewegungen nicht auf. Ende 2013 gab es weltweit um die 51 Millionen Menschen, die flüchten mussten. Die Anzahl der Menschen, die flüchten müssten, verringert sich nicht und trotz Hilfsorganisationen flüchten weiterhin viele Menschen. Durch Terrorismus, Relegionskriege oder politischer Idealismus ist die Anzahl der Flüchtlinge enorm gestiegen - und Deutschland befindet sich mitten in einer Flüchtlingskrise. Ist es also Sinnvoll ein Großteil aller Flüchtlinge in Deutschland zu integrieren? Eine Frage, die sich im laufe der Rede beantworten lässt. 170.000 Menschen flohen im vergangenen über das Mittelmeer. Eine gefährliche Reise, die man auf sich nehmen muss, um den Krieg zu entrinnen. Aus Syrien kam der Großteil der Flüchtlinge über einen Seeweg nach Italien, aufgrund eines Bürgerkriegs, der fünf Jahre bisher hält. Die Syrer flüchten nicht nur vor den Kämpfen, sondern auch vor dem Islamischen Staat, der Syrien bisher große Schwierigkeiten bereitet hat. Nicht nur aus Syrien flüchten mittlerweile Menschen, sondern ebenfalls aus anderen Ländern. Die europäische Union nimmt derweil sehr viele Flüchtlinge auf und ein Großteil flüchtet nach Deutschland. Anstatt dass die europäische Union zusammenarbeitet, hält keiner zusammen. So habe ich den Eindruck. Das eine Land nimmt eine geringere Anzahl an Flüchtlingen auf, als beispielweise Deutschland. ( FORTSETZUNG FOLGT )

Ich würde es nochmal überarbeiten, weil: 80%
Das ist gut. Mach weiter so! 20%
Das kannst du hinzufügen: 0%
Deutsch, Schule, Flüchtlinge, Rede

Ich habe eine Rede für die Klassensprecherwahl geschrieben. Wie findet ihr die? Habt ihr Ideen?

Hallo liebe Lieblingsklasse!
Einen guten Morgen erstmal. Ich würde würde sehr gerne Klassensprecher werden, denn ich hab' in den Ferien ein bisschen überlegt und mir sind auch ein paar gute Sachen eingefallen, die unsere Klassen Stärken könnten. Gemeinsam wie auch in den Schulischen Leistungen. Hier ein kleiner Einblick:
"Schüler für Schüler"
Wir könnten für jedes Fach ein oder 2 Anprechpartner festlegen die denen unter uns helfen welche dem Unterrichtsstoff momentan nicht so ganz folgen können. Vorzugsweise sind natürlich Leistungsstärkere Schüler hier ein geeignetererer Ansprechpartner.
"Klassensprecher bei der Elternversammlung"
Letztenends fragen wir Schüler doch nach den Elternversammlungen die Eltern aus. Aber auch Eltern haben nach einem langen Tag nicht immer die größte Lust stundenlang zu erzählen worum es ging. Da könnten doch Klassensprecher später im Klassenchat oder am nächsten Tag in der Hofpause oder wenn die Lehrer mal 10 Minuten Opfern alles brühwarm erzählen. Außerdem könnten wir auch hier die Meinung der Klasse Vertreten.

Außerdem wäre es gut wenn Lehrer und Schüler in jeder Hinsicht besser kooperieren würden. Wenn sich zum Beispiel ein Klassenkamerad von einem Lehrer benachteiligt fühlt oder für etwas was er falsch gemacht hat mehr Bestrafung bekommt als ein anderer Schüler der sich genauso daneben benommen hat, aber sich nicht traut offen seine Meinung vor dem Lehrer zu sagen dann könnten die Klassensprecher Anonym mal den Lehrer ansprechen und ihm einen Hinweis geben das es ja so nicht sein sollte.

Wenn meine Ideen euch also gefallen haben und ihr Interesse an einer Umsetzung habt dann:
Anne for President.
Danke fürs Zuhören!

Schule, Klassensprecher, Rede, Wahlen

Rede zur Schulsprecherwahl-was haltet ihr von dieser hier?

Die Frage steht oben ^^. UND HIER DIE REDE:

Liebe Spalatiner,

für den Anfang stelle ich mich am besten nochmal kurz vor: Ich bin Sarah, gehe in die 9a und kandidiere als Schulsprecherin. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich als Schulsprecherin zwischen Lehrern und Schülern gut vermitteln kann und für beide Seiten als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehe. Warum solltet ihr ausgerechnet mich wählen? → Diese Frage stellen sich vielleicht viele von euch gerade und ich möchte versuchen, sie auch zu beantworten: Ich bin überzeugt davon, dass jeder von uns vier Kandidaten – Malte, Clemens, Lion und ich – euch als Schulsprecher gut vertreten können, jeder auf seine Weise. Deshalb denke ich auch nicht, dass man sagen kann: „Ich bin der oder die Beste!“ Ich weiß, dass ich das Zeug dazu habe, Schulsprecherin zu werden, weil ich durchaus gut einschätze, was ich kann und ich auch den Willen dazu habe, die Schule zu repräsentieren und die Schüler den Lehrern und der Schulleitung gegenüber zu vertreten. Ich arbeite schon seit mittlerweile 4 Jahren, also seit der 5.Klasse in der SMV mit und weiß daher auch relativ gut darüber Bescheid, auf was man achten sollte – was meiner Meinung nach durchaus von Vorteil ist. Ich könnte euch jetzt zigtausend verschiedene Vorhaben nennen, die ich verwirklichen würde, wenn ihr mich zur Schulsprecherin wählt, aber die Frage dabei ist, ob das so großen Sinn macht… denn was nützt es euch, wenn ich euch Dinge verspreche, die ich am Ende nicht einhalten oder verwirklichen kann? Die Antwort lautet: Es nützt niemandem. Außerdem interessieren euch als Schüler vielleicht auch nicht Ziele, wie die Überarbeitung der alten SMV-Satzung (die natürlich trotzdem eins meiner Ziele ist), denn das betrifft die meisten einfach nicht. Deshalb hier meine drei wichtigsten Ziele, die für euch interessant sein sollten und die euch auch weitestgehend betreffen: Das Projekt „Schulkleidung“ spielt an unserer Schule schon seit längerer Zeit eine Rolle. Ich möchte dieses Projekt vorantreiben und unterstützen, jedoch soll das nicht der Schwerpunkt meiner Arbeit sein. Ich möchte vor allem die schulischen Traditionen, wie Schulball oder die Mitorganisation des Schulfests seitens der SMV, beibehalten und weiterführen. Das größte Ziel, dass ich mir zur Aufgabe gemacht habe, ist die Erarbeitung eines neuen Müllkonzepts, dass für Schüler und Lehrer okay ist, denn die aktuelle Situation ist nicht wirklich eine Lösung – das weiß sicher jeder hier... Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen, aber guten Einblick in meine Ideen geben und hoffe natürlich, dass viele von euch am 1. September für mich stimmen werden.

Vielen Dank fürs Zuhören!

--> Spalatiner, weil unsere Schule eine Georg-Spalatin Schule ist und wir eben so heißen.

Danke schonmal für eure Antworten!

bimoschima32 :D

Schule, Rede, Wahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rede