Rechnung – die neusten Beiträge

Geldfrage: wie handhabt ihr das mit euren Eltern?

Hey,

die Frage geht hauptsächlich an Leute, die nicht mehr im Elternhaus leben. Denn wenn man noch bei den Eltern lebt, gibt man ja im Normalfall etwas Geld für seine Kost und Unterkunft ab.

Angenommen, du gehst mit deinen Eltern ins Restaurant: zahlst du für deine Eltern mit, getrennt oder zahlen sie für dich mit? Oder beim Einkaufen an der Kasse?

Hier hat nämlich jemand gefragt, wie er seine Schulden abbezahlen soll, woraufhin eine Antwort kam, dass er sich an seine "Mama" wenden soll.

Ja, stimmt, es gibt Eltern, die erwachsenen und schon längst aus dem elterlichen Haus ausgezogen Kindern, oft wenn nicht sogar immer finanzielle Unterstützung bieten.

In meiner Heimat sieht das ganz anders aus. Dort ist es üblich, dass man für immer die eigenen Eltern (oder Schwiegereltern) finanziell unterstützt. Egal, wie wenig das "Kind" hat. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass immer das Kind für Einkäufe, Reparaturen, Rechnungen etc, aufkommt. Ab und zu Rechnungen für die Eltern übernehmen, dagegen spricht nichts, aber ab da wo das Kind das eigene Geld verdient, muss er sich bis zum Tod der Eltern immer an die Kosten beteiligen. Es ist wie ein automatischer Prozess. Selbst wenn die Eltern reicher als ihre Kinder sind, die Kinder zahlen.

Mich interessiert, wie es bei anderen Familien das gehandhabt wird:

1 - hält sich die Waage? Also mal sie, mal du?

2 - unterstützt du deine Eltern finanziell immer bzw zahlst du automatisch den Betrag, wenn ihr gerade irgendwo zusammen unterwegs seid?

3 - tun das deine Eltern für dich?

4 - weder du für sie, noch sie für dich? Also nie gegenseitig einander finanziell geholfen und sonst auch jeder zahlt getrennt für sich?

Wie gesagt, die Frage geht an Leute, die nicht mehr Zuhause leben.

Danke und gute Nacht :)

Antwort 1 43%
eine andere Antwort: 19%
Antwort 2 14%
Antwort 3 14%
Antwort 4 10%
Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Kinder, Hobby, Wohnung, Freundschaft, Rechnung, Geld, Erziehung, Menschen, Freunde, Kultur, Eltern, Psychologie, Finanzierung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Umfrage

Hohe Stromrechnung was kann man da machen?

Guten Abend ,

ich habe heute eine Rechnung bekommen und nachvollziehen kann ich diese nicht wirklich. Das alles etwas teurer geworden ist, ist klar. Allerdings verstehe ich das überhaupt nicht.

Anfang April 2022 habe ich den Stromanbieter wieder in meine Stadt/Stadtwerke gewechselt. Und damals wurde ich auch angerufen, damit ich den Stromzähle durch zugeben.

Ich wohne in einer Appartment Wohnung. Also nicht all zu groß, aber für mich reicht das vollkommen, da ich ansich sowieso nicht viel Zuhause bin. Das einzige was ich benutze, ist ab und zu mein Gaming PC. Mein Relativ neuer Kühlschrank. Wenn man halt Wäsche machen machen, normales Licht (sparsame Glühbirnen). Und auch die Herdplatte welche auch relativ neu ist. Fazit viel hab ich nicht an und auch nicht wirklich lange .

Heute bekam ich einen Brief, das ich eine Nachzahlung von 2022 bis heute 480 Euro soll. Hatte sowas ansich noch nie. Und wie gesagt, ich hab hier nichts 24/7 am laufen, außer mein Kühlschrank der gerade mal 2 Jahre alt ist.

Als ich bei den Stadt Stromwerken nachfragte, sagte man mir das ich damals nie den Stromzählestand durchgegeben habe. (Hab ich telefonisch) Und den weiß ich jetzt auch nicht mehr. Wie kann man etwas berechnen, wenn man den angeblich Start nicht wusste?

Ansich kann ich das natürlich bezahlen. Aber das kommt mir nicht geheuer vor.

Was sagt ihr dazu?

Rechnung, Energie, Recht, Stromanbieter, Stromverbrauch

Amazon-Account wurde gehackt. Wie kann man es stoppen?

Hallo zusammen,

der Amazon-Account von einem Arbeitskollegen wurde wahrscheinlich gehackt. Er bekommt Waren zugesendet, obwohl er diese nie bestellt hat. Die Rechnung erhält er dennoch von Amazon. In seinem Bestellverlauf sind die Bestellungen nicht ersichtlich. Über Amazon Pay sind sie wohl auch nicht gelaufen. Amazon argumentiert das alles seine Richtigkeit hätte. Der Schaden umfasst derzeit einen mittleren vierstelligen Bereich. Er hat die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert und bekam dennoch keine Sicherheitswarnungen. Leider zeigt sich Amazon als sehr uneinsichtig und ist nicht wirklich an einer Lösung des Falls interessiert.

Die letzte Sendung erhielt er über den Amazon-Marktplatz. Bei den Versendern handelt es sich um verschiedene chinesische Unternehmen. Es sind irgendwelche Quatschprodukte wie Handyhüllen die einfach mal 300€ kosten....

Ich konnte bisher rausfinden, dass Bestellungen die über die *.de-Adresse erfolgen nicht im Bestellverlauf von *.com erscheinen.

  1. Kann man herausfinden wie oder wo die Bestellung gelaufen ist?
  2. Kann eine Sperre eingerichtet werden, die es ermöglicht, dass weder über amazon pay noch andere Domains als die *.de für Bestellungen zugelassen wird?
  3. Existiert eine Möglichkeit, dass er nicht einen jahrelangen Rechtsstreit mit Amazon führen muss und mit einem blauen Auge aus der Geschichte raus kommt? Anzeige wegen Betrugs gegen Unbekannt wurde aufgegeben.

Ich hoffe hier ist jemand der sich mit der Thematik auskennt.

PS: Falls es irgendwie wichtig ist: Er besitzt einen Prime-Account.

Vielen Dank

Rechnung, Betrug, Amazon, Bestellung, Amazon Prime

Hilfe bei Volumenbestimmung von Rotationskörpern?

Hallo Leute

und zwar habe ich folgende Aufgaben bekommen, allerdings komme ich nicht wirklich weiter. Wir hatten das Thema noch nie und ich muss mich selbst damit beschäftigen, um es für die Klasse zu erklären, indem ich diese Aufgaben löse.

folgende Antwort habe ich für a), könnt ihr bitte kontrollieren, ob es richtig ist, weil ich bin mir nicht sicher, ob das mit mathematisch dargestellt gemeint war.

a) > Ein Rotationskörper ist ein dreidimensionaler Körper, der entsteht, wenn eine Fläche um eine bestimmte Achse rotiert bzw. dreht. Ein Beispiel für einen Rotationskörper ist ein Zylinder, der durch Rotation eines Rechtecks um die x-Achse entsteht. Ein Graph einer Funktion f(x) umschließt mit der x-Achse eine Fläche auf dem Intervall I = a, b. Diese Fläche rotiert um die x-Achse und bildet somit einen Rotationskörper. Das Volumen (V) eines Rotationskörpers, der durch die Rotation einer Funktion f(x) um die x-Achse entsteht, berechnet sich mit folgender Formel aus: V = π⋅a∫b f(x)² dx

Wobei a und b die Integrationsgrenzen der Funktion sind und f(x) die  Funktionsgleichung des Graphen darstellt.

bei d) weiß ich auch schon wie ich vorgehe: Um auf das Gewicht eines Rotationskörpers zu kommen, braucht man nur das Volumen davon und die Dichte. Man multipliziert diese beide zusammen, und dann hat man das Gewicht des Glases. G = Vol • rho

Dafür brauche ich natürlich erstmal das Volumen

Jetzt brauche ich Hilfe bei b) und c)

Ich hoffe, dass mir jemand hier helfen kann. Das wäre sehr nett und würde mich freuen. Danke im Voraus :)

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Rechnung, rechnen, Volumen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Graphen

Anwaltsschreiben wegen nicht gezahlter Tankrechnung, trotz mehrfacher Versuche zu zahlen?

Hallo zusammen,

mich würden zu folgender Frage mal die rechtlichen Grundlagen interessieren:

ich war tanken, konnte aber nach dem Tankvorgang so unangenehm es auch war nicht zahlen. Zur Kooperation ließ ich meinen Ausweis da. Die Tankstelle ist 1,5 Stunden von meinem Wohnort entfernt. Nichtsdestotrotz kamen mir die anfangs netten Leute entgegen und meinten, dass ich die Tankrechnung innerhalb 24 Stunden bezahlen könne. Also habe ich es am nächsten Tag erneut versucht mit einer kleinen Überraschung. Ich wurde abgewiesen mit der Begründung, das Büro seie gerade nicht besetzt und man könne mir deshalb nicht weiterhelfen. Ich solle es am nächsten Tag vorab telefonisch versuchen. Soweit so gut. Das habe ich getan mit derselben Ausrede wie am Tag zuvor. Insgesamt habe ich es 4x telefonisch und 2x persönlich versucht die Tankrechnung zu bezahlen und jedes Mal wurde ich abgewiesen mit der Begründung das Büro seie gerade nicht besetzt, ein Überweisungsträger wäre gerade nicht zur Hand, oder „tut mir leid ich bin nur Azubi und meine Chefin hat mir nur ihren Personalausweis rausgelegt, aber keine Rechnung oder einen Beleg über die geforderte Summe.“ ich habe auch darum gebeten eine Vorgesetzte anzurufen und herzubitten, da es immerhin ein Weg von 1,5 Stunden PRO Strecke für mich ist. Aber ich wurde mehr oder weniger stehen gelassen. Jetzt kam allerdings das böse Erwachen: ein Schreiben von einem Anwalt. Forderungssumme 162,63€ statt anfänglich 80,63€. So einfach möchte ich das aber nicht auf mir sitzen lassen! Immerhin habe ich 6x vergebens versucht meine Rechnung an der Tankstelle zu begleichen!

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Weiß jemand, ob es sich lohnt dagegen vorzugehen? Es gibt ebenfalls genug Zeugen.

Oder ist das aufgrund Eigenverschuld einfach eine Pechsituation und ich muss die 163€ hinnehmen ???

wäre über jeden Rat dankbar! :)

Auto, Rechnung, Anwalt, Rechte, Gesetzeslage, Tank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung