was kann ich gegen den Fehlercode D0 unternehmen?

Guten Tag liebe PC Enthusiasten und alle die gerne Fragen lesen und stellen.

ich habe mir nach 9 Monate langem intensiven Sparen nun endlich den Traum von einem High-End-PC verwirklicht, welchen ich selber zusammen bauen will. Im laufe dieser 9 Monate habe ich mich intensiv mit dem Verständnis von Hardware befasst und bin davon ausgegangen, dass ich den PC eigentlich schaffen sollte. Die Komponenten sind im Laufe der Woche eingetroffen und ich habe mich gestern (Freitag) an den Aufbau gemacht und hatte auch schon da Probleme mit dem Kabelmanagenemt, welches ich aber nun gelöst habe.

heute früh habe ich dann endlich meinen PC zum ersten Mal eingeschaltet und auf dem Monitor kam eine Anzeige welche mir die Wahl gab "N" oder "Y" zu drücken. da stand irgendwas vonwegen, dass die CPU gewechselt wurde oder so ähnlich. Auf dieser Mainboard- Anzeige welche Zahlen von 00 bis 99 anzeigen kann und auch viele Buchstaben, stand 00. Im Handbuch von meinem Mainboard (Gigabyte B670E) stand drinnen dass dies der Code D0 ist und irgendwas mit der Initialisierung von der CPU zutun hat. Ich habe trotzdem "N" in der Anzeige gedrückt und kam ins BIOS. Dort standen die Komponenten und auch meine CPU (Ryzen 7 7800X3D) und auch deren Taktgeschwindigkeit. Nun frage ich mich wieso der Code D0 (oder 00) angezeigt wird, wenn die CPU im BIOS anerkannt ist; und vor allem was ich dagegen tun kann, denn im Internet wurde mir anders bei den Dingen die ich dort gelesen habe. Ich kam mir vor als hätte ich gegoogelt was meine Kopfschmerzen bedeuten und meine Diagnose dann Krebs wäre. Dort stand nämlich, dass dies bedeuten kann, dass die CPU nicht richtig im Sockel liegt (erstmal ok) und dadurch Pins im Sockel verbogen werden können (nicht so ok). nun ist meine Frage an euch: sollte ich den Kühler ausbauen und die CPU aus dem Sockel lösen und nochmal erneut einsetzen, oder sollte ich das lassen und ihr schlagt etwas besseres vor?!

ich bin froh über jede Antwort gespannt die mir weiterhelfen kann

mit Grüßen DATA

Systemspecs falls nötig:

Ryzen 7 7800X3D

Gigabyte B650E Aorus Master

Gigabyte Radeon RX 7900 XTX Aorus Elite

beqiet! dark Power 13 1000W

deepcool LT720

G.skill Trident Z Neo 6000MHz 32Gb (2x16) 30Cl

2x Kingston Renegade M.2 (1x 500Gb, 1x 2TB)

RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Ryzen
PC schwächer geworden?

Hallo!

Ich habe seit Jahren das Problem dass mein Gaming PC in wenige bis keinem Spiel die 60 FPS halten kann. Es kommen andauernd FPS Drops die das Spielerlebnis/Spielspaß zerstören. Mit niedrigster Grafik Einstellungen in z.b. R6/Fortnite/xDefiant sogar in Minecraft gibt es manchmal diese Probleme. Ich habe viele viele Methoden getestet um diese Fehler zu beheben aber nichts hat richtig geholfen. Laut Bottleneck ist die Grafikkarte etwas zu schwach für die CPU aber die CPU springt oft auf 100% und in Games bleibt der Wert auch so hoch. Mehrere Freunde haben ein schlechteres System als ich und können mit mittlerer Grafik ohne Probleme auf mehr als 60fps kommen.

Ich will noch erwähnen dass ich früher (2018-2019) CoD und Fortnite bei Mittlerer Grafik mit mehr als 60 FPS gespielt habe aber nach einer Zeit ist die Leistung gesunken

1050ti

i5-7400

16gb RAM

HDD und SDD sind nicht voll

Treiber sind aktuell und der Taskmanager wird andauernd überwacht von mir

In Zukunft hol ich mir einen neuen Gaming PC aber es wäre schön über diesen Zeitraum ein bisschen normaler zu spielen.

Vielleicht könnte so eine Malware die fürs Cryptomining ist auf meinem PC sein aber jede Internetseite empfiehlt andere Programme und oft sind diese mit unnötigen Werbung und extra Programme die man herunterladen muss bestückt.

Bei Fragen bitte melden!

Danke im voraus

PC, Software, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Hardware, RAM, Gaming, Gaming PC, Malware, PC-Problem, Softwareproblem, fps drops
Was hat mein PC für ein Problem?

Ich habe mir einen PC zusammenstellen lassen. Der ist jetzt gut 2 Jahre alt und macht schon ewig Faxen...

Erst ist ist er hin und wieder mal abgestürzt bzw hat sich neu gestartet, aber selten, also mit großem Abstand dazwischen.

Dann irgendwann haben die Bildschirme (habe 2 angeschlossen) geflackert. Das passierte immer häufiger.

Dann verschwand beim Flackern mal die Maus und das Flackern zog sich länger. Also die Probleme verschlimmerten sich.

Zwischenzeitlich hatte ich meine GTX Grafikkarte durch eine RTX 3060 ti ausgetauscht. Gleiches Problem, daran liegt es also nicht.

And den Bildschirmen liegt es auch nicht, das habe ich getestet indem ich sie an einen anderen PC angeschlossen habe, bei dem die Probleme nicht auftraten. Und es passiert ja bei beiden Bildschirmen.

Heute habe ich den 32gb RAM Speicher durch 2× 8gb RAM Speicherbänke (16GB (2x 8GB) G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit) eingetauscht.

Jetzt gehen die Bildschirme komplett aus bzw verlieren das Signal (steht dann "kein Signal" drauf, aber Ton vom Game und Discord höre ich noch) und der PC startet entweder neu oder ich muss ihn über den Power Button manuell ausschalten und dann neu hochfahren, damit ich wieder was sehe. Aber dann passiert es im Game nach ein paar Minuten wieder.

Ich lade ein Bild hoch mit der anfänglichen Zusammenstellung der Hardware. Wie gesagt habe ich die Grafikkarte ausgetauscht, was keinen Unterschied gemacht hat und heute frisch den RAM Speicher.

Ich weiß halt echt nicht mehr... könnte es auch an der Software liegen? Hatte das jemand schonmal? Was kann ich tun?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, Netzwerk, Strom, RAM, Gaming, Gaming PC, Informatik, Mainboard, Problemlösung, Gamerpc, Softwareproblem, Gamergirl
Was ist an meinem PC kaputt?

Rechner Daten (4-5 Jahre alt)

  • Grafikkarte : 2060 Super White Edition
  • CPU : AMD R5 3600X 6 Core
  • Mainboard : ROG STRIX B450-F
  • Windows 11 Pro

Hallo ich besitze einen PC mit diesen Komponenten. Und bin langsam am verzweifeln. Mein Rechner tut was er soll, wenn er im Betrieb ist. Wenn ich zocke, läuft alles wie soll. Auch wenn ich andere dinge tut (Surfen, Anwendungsprogramme,Discord usw) ist nicht auffallendes . Auch die Leistung der CPU,GPU etc ist im norm Bereich.

Seit einiger Zeit hab ich allerdings Probleme beim Starten des PC's. Das heißt, ich will den PowerButton drücken oder auch die andere Notfalltaste, es passiert manchmal nichts. Er geht dann einfach nicht an.

  • Ganz am Anfang dachte ich das meine Knopfzellen Batterie leer gewesen ist (Mainboard ). Ich wechselte sie aus, es funkionierte. 3 Tage später wieder das selbe Problem.
  • Tag X passierte es wieder. Aber nichts half. Also hab ich am Mainboard die Kontakte vorsichtig gesäubert. Es funtionierte wieder.
  • Heute ging der PC wieder nicht an. Ich wollte den PC wieder untersuchen. Daher hab ich den PC hinten ausgeschaltet am Knopf um danach den Stecker zu ziehen. Als ich das tat ging der pc warum auch immer 1 sek an (weil kein Strom dran war) und sofort aus. Als ich dann das Kabel wieder dran steckte und den Button umlegte, passierte 10 sek nichts. Und ging von selbst an.

Hat jemand ideen, was das Problem sein könnte ? Auch der PC (RGB) leuchten weiterhin, ob der PC startet oder nicht. Strom ist da. Auch der PC selbst macht keine Töne, wenn ein Fehler da wäre (benachrichtigung).

CPU, Prozessor, GPU, Hardware, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Techniker

Meistgelesene Fragen zum Thema RAM