Wie kann ich auf 32 GB Ram upgraden?
Das sind die Specs meines aktuellen PC's, kann ich hier einfach einen 2ten Ram Stick kaufen oder geht das nicht?
7 Antworten
Hallo
Theoretisch kannst du einfach ein zweites 16GB RAM Modul dazu stecken. Dann hast du 32GB RAM. Allerdings kann das auch Probleme mit sich bringen, wenn es dann zwei unterschiedliche 16GB RAM Module sind. So kann es sein, das der Dual Channel Modus dann nicht aktiviert wird oder es kann auch passieren, das nicht die volle Speichergeschwindigkeit erreicht werden kann, da zwei unterschiedliche RAM Module, auch gleicher Speicherkapazität, mit dem "kleinsten gemeinsamen Nenner" zusammen laufen.
Deshalb sollte ein zweites identisches 16GB RAM Modul eingesetzt werden, wie das, das du bereits hast. Du müsstest also herausfinden, was für ein RAM Modul ganz genau du da hast und dann solltest du versuchen ein zweites identisches RAM Modul zu bekommen. Das wäre die günstigste Lösung.
Wenn es nicht möglich ist ein zweites identisches RAM Modul zu bekommen, dann würde ich dir empfehlen, ein 32GB Dual Channel RAM Kit zu kaufen, um damit den verbauten RAM komplett zu ersetzen. Das kostet im Moment um 60,-€ herum.
Du kannst folgende Speichergeschwindigkeiten nutzen:
- mit einem i3/i5 10xxx Prozessor - bis zu DDR4-2666
- mit einem i7/i9 10xxx Prozessor - bis zu DDR4-2933
Höhere Speichergeschwindigkeiten, die mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, sind auf dem H410 Mainboard nicht einstellbar, auch nicht via XMP. Es kann nur bis zu der vom Prozessor nativ unterstützten Speichergeschwindigkeit eingestellt werden, mehr geht nicht. Für schnellere RAM Module wird, abhängig vom eingesetzten Prozessor, die Speichergeschwindigkeit auf DDR4-2666 bzw. DDR4-2933 Tempo begrenzt oder sie werden in seltenen Fällen nicht korrekt oder gar nicht erst, erkannt.
Das liegt daran, weil auf einem H410 jegliches overclocking gesperrt ist, was auch den Speichercontroller in dem eingesetzten Prozessor betrifft. Da die Speichergeschwindigkeit aber am Speichercontroller eingestellt wird und nicht direkt am RAM oder irgendwo auf dem Mainboard, kann keine Speichergeschwindigkeit eingestellt werden, für die der Speichercontroller in dem eingesetzten Prozessor übertaktet werden müsste. Die maximal einstellbare Speichergeschwindigkeit richtet sich deshalb, auf einem H410 Mainboard, immer nach den CPU Spezifikationen.
mfG computertom
Hallo,
die DDR4 Speicher-Riegel sind so günstig geworden.
Deinem H410M-A Mainboard,
könntest du da schon mal
zwei neue Riegel spendieren.
So 2x16GB DDR4 3000MHz.
Mehr braucht ein Intel Prozessor auch nicht.
Und die beiden Riegel entlasten ihn spürbar.
Das sind mit die Besten:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-20-20-38
https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2d3000c16-a1778050.html
Hansi


Passen und funktionieren wird der Speicher schon, aber 3200MT/s Speichergeschwindigkeit wird auf dem H410 Board nicht möglich sein. Mehr als 2666MT/s mit einem i3 oder i5 10xxx Prozessor bzw. 2933MT/s mit einem i7 oder i9 10xxx Prozessor, wird nicht einstellbar sein, auch nicht via XMP. Für schnellere RAM Module wird, abhängig vom eingesetzten Prozessor, die Speichergeschwindigkeit auf DDR4-2666 bzw. DDR4-2933 Tempo begrenzt.
Bei
den günstigen Preisen, muss man da nicht mehr drauf schauen.
Das war mal so, um anno 2019 so.
Bestenfalls auf die Latenzen. Aber da sind Nanosekunden.
Die merken nicht mal die Aliens, beim Gamen.
Bei einem H410 Chipsatz wären selbst 2800 MHz Riegel übertrieben.
Aber was soll es, es würden auch DDR4 4000MHz Riegel laufen.
Hansi
Die Frage ist hier: Kann der OnBoard-Arbeitsspeicher ausgetauscht werden oder ist dieser fest eingelötet?
Ich habe einen Schleppi, bei dem ein 4GB Riegel fest verdrahtet ist. Als ich den Schleppi aufrüsten wollte, habe ich einfach im Netz auf speicher.de nachgeschlagen, welcher RAM für das Gerät empfohlen wird. Auf dieser Seite kannst Du nämlich den passenden Arbeitsspeicher anhand der Gerätebezeichnung finden und mußt Dich nicht um Formfaktoren, DDR-Nummer oder Takfrequenzen kümmern. In Deinem Fall kannst Du also einfach die Typbezeichnung Deines Mainboards eingeben und Dir werden dann passende RAM-Riegel vorgeschlagen. Die Preise sind auch recht zivil.
Ja kannst du, sollte aber genau der selbe Arbeitsspeicher Riegel sein.
Du solltest nicht irgendeinen Speicherriegel kaufen, sondern sinnvollerweise von dem selben Hersteller den gleichen Typ. - Ansonsten können im Dualchanel-Betrieb Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Hallo Kerner, danke vielmal für deine Antwort, würden diese auch gehen? Corsair Vengeance LPX (2 x 16GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, DIMM) - digitec