Rätsel – die neusten Beiträge

Pokémon Picross nicht ohne Glück lösbar?

Moin

Vielleicht kennt ihr Pokemon Picross. Picross Rätsel sind Rätsel bei denen ihr auf einem karierten ( zum Beispiel 5x5 großen) Feld, in Zeilen und Spalten eine bestimme Anzahl und an bestimmten Stellen Kästchen ausfüllen müsst. (Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Sodoku, ist aber anders). Normalerweise braucht man dazu kein Glück, da es IMMER möglich sein sollte, durch Zahlen am Rand in bestimmter Reihenfolge, sie durch scharfes nachdenken logisch zu erraten. Durch lösen bestimmter Kästchen die man sich logisch erdenken kann, können die dann einem für andere Kästchen helfen.

Im Pokémon Picross gibt es Pokémon die einen mit Fähigkeiten helfen um es einfacher zu haben. Eine Fähigkeit nennt sich Blaukraft. Sie färbt die Zeilen und Spalten beziehungsweise die Zahlen von den Zeilen und Spalten blau, die aktuell bestimmbar sind. Da die Rätsel ja immer bestimmbar sind, müsste ja auch immer mindestens eine Zeile oder Spalte blau sein. Ich habe ein Pokémon das eben die Fähigkeit Blaukraft hat, und zwar unendlich lange, das heißt, das ganze Spiel über. Jedoch bin ich gerade bei einem großen schweren Rätsel und habe die Blaukraft eingesetzt, jedoch ist es gerade nach füllen eines Kästchen, das keine Zahl der Zeile/Spalte blau ist.

Jetzt weiß ich nicht weiter. Macht das Spiel einen Fehler? Oder ich? Oder muss man es tatsächlich mit Glück/bestimmten Pokemon/Lösungen herausfinden. Danke an jeden der mir hilft. :)

Bild zum Beitrag
Rätsel, Nintendo, Pokemon, Nintendo 3DS, unlösbar, DS

Mögt ihr Zahlenrätsel, und welche davon gefallen euch?

Um gleich zur Fragestellung zu kommen (und meine Schilderung, was ich noch so für Zahlenrätsel außer Sudokus kenne und mache, hinten anzustellen):

Welche Zahlenrätsel, außer Sudoku bzw seine schwierigeren Varianten, kennt ihr, könnt ihr empfehlen, bzw fordern euch heraus ?

Sudokus sind ja lange Zeit bereits bestens bekannt, und diese brauchen wir hier wohl nicht unbedingt besprechen. Nichts desto trotz mache ich sie nach wie vor gerne.

Vor einiger Zeit machte ich auch die Bekanntschaft mit Kakuro, dem sogenannten Summen-Rätsel (denn dies bedeutet ja auf japanisch "Summe"). Man muss , wie in einem Kreuzworträtsel, die Summe, die angezeigt, also gefragt wird, in die Felder eintragen, und es darf dabei keine Zahl doppelt vorkommen. Oft sind manche Zahlen nur in einer einzigen Kombination darstellbar , also "eindeutige Kombinationen,

(und zwar 17 auf 2 Felder geht nur mit 8 und 9,

3 auf 2 Felder geht nur mit 1 und 2,

und zB 23 mit 3 Feldern geht nur mit 6, 8 und 9:

Eine Kombination aus Sudoku und Kakuro ist das sogenannte "Killer-Sudoku". Hier ist wie in Kakuro in den eingerahmten Feldern eine Summe gefordert, aber die Lösungen sind dann insgesamt in jedem 9er-Quadrat wie ein Gesamt-Sudoku zu berücksichtigen. So kann man sich mit Kakuro-Lösung dann langsam zu einem Sudoku weiterarbeiten und auf dieses auch zur Gesamtlösung aufbauen:

Weiters gefällt mir "Sitherlink". Hier muss man so umranden, dass um jede Zahl genau so viele Striche sind, wie diese darstellt, und die gesamte Umrandungslinie muss eine Durchgehende werden. Ich habe davon noch keine allzu großen Rätsel erledigen können, möchte es aber auch erweitern:

Auch unregelmäßige Sudokus mache ich gelegentlich, bei denen zwar in jeder Reihe die Zahlen 1-9 stehen müssen, aber die bunten Felder (hier farblich dargestellt) auch wieder jeweils 1-9 enthalten müssen. Also ist es hier nicht auf einzelne 9er-Quadrate beschränkt.

Wenn ihr weitere kennt bzw euch darüber austauschen wollt, können wir das hier gerne tun !

Bild zum Beitrag
Rätsel, Mathematik, Sudoku, knobeln, Logik, rätseln, Zahlenrätsel

Lösung des Rubiks Cube 5x5x5?

Die letzte Frage, die ich in diesem Jahr noch stellen möchte, betrifft die Rubiks Cube Experten:

Schon sehr lange, also seit es ihn gibt, kann ich bereits den 3x3x3 lösen (also seit den 80ern) und zwar mit der Methode: 1.Ebene nach Logik, 2. und 3. Ebene mit logisch aufeinanderfolgenden Vorgehensweisen (also Griffe von ca 8-12 Abfolgen, die immer wieder zum Einsatz kommen und das jeweils Fertige dann auch bleibt. Brauche dazu ca 2 min.

Den 4x4x4 kaufte ich vor ca 10 Jahren, und holte mir eine Anleitung aus dem Internet (Methode Karl Schlegel, falls das jemand etwas sagt), mit einer ähnlichen, aber viel länger dauernden Griff-Abfolge und Anleitung. Ich glaube, den machte ich nur 1x vollständig. Es ist interessant, aber auch sehr langwierig.

Nun zu meiner Frage: Habe nun einen 5x5x5 geschenkt bekommen, wo ich erfuhr, dass man hier zuerst einen inmitten liegenden 3x3x3 im Prinzip macht, was ziemlich so wie eben bei diesem funktionieren soll und dann das "rundum" , also die äußere Schicht, gar nicht mehr so schwer sein soll, also leichter als 4x4x4 (wenn man den 3x3x3 kann)

Wisst ihr Anleitungen, die ähnlich wie meine vom 3x3x3 beschrieben sind, also Griffabfolgen mit aufgezeichnetem Würfel mit Pfeilen, bzw wenn es anders beschrieben ist, müsste es ja dann nicht nur "links hinunter", "rechts hinauf", "Mitte hinunter" heißen, sondern auch "2. von links hinunter" oder "2. von rechts hinauf" ?

Ich hoffe, ihr wisst in etwa ,was ich meine. Entweder ein richtig gutes Video mit Konzept oder eine gut detailierte Griffanleitung, die logisch aufbaut.

Ich bin jedefalls nicht so einer, der sich den Würfel 30 sek lang ansieht, und dann "schwuppdiwupp" nach irgendeiner Matrix den auf einmal löst. Das fasziniert mich, aber das liegt mir nicht.

Vielen Dank, und ich werde wahrscheinlich erst "nächstes Jahr" wieder hineinsehen.

Spiele, Rätsel, Mathematik, Zauberwürfel, Logik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rätsel