Was ist die Lösung von diesem Rätsel?

2 Antworten

Ich habe die Zahlen in oeis gesucht.

Sie lassen sich auf (mindestens) zwei verschiedene Arten (abgesehen von Kommutativität) als Summe von positiven Quadratzahlen darstellen. Die nächste Zahl ist 125.

50 = 1 + 49 = 25 + 25
65 = 1 + 64 = 16 + 49
85 = 4 + 81 = 36 + 49
125 = 4 + 121 = 25 + 100


GuteAntwort2021  07.04.2023, 03:02
als Summe von positiven Quadratzahlen darstellen

Gibt es auch negative Quadratzahlen?

GuteAntwort2021  08.04.2023, 02:39
@Mathmaninoff
es geht nur darum, die Null ausschließen.

Gutes Argument, aber gehört die 0 eigentlich zu den Quadratzahlen?

ForumTyp 
Beitragsersteller
 06.04.2023, 23:48

Danke!

Die Eigenschaft, die die Zahlen 50, 65 und 85 gemeinsam haben, ist, dass sie alle als Summe von aufeinanderfolgenden Zahlen dargestellt werden können.

Konkret gilt:

50 = 9 + 10 + 11 + 12 + 13 + 14 + 15 + 16

65 = 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 + 10

85 = 9 + 10 + 11 + 12 + 13 + 14 + 15

Die nächste Zahl, die diese Eigenschaften aufweist, ist 125. Denn:

125 = 15 + 16 + 17 + 18 + 19 + 20 + 21 + 22

125 = 62 + 63

125 = 8 + 9 + 10 + 11 + 12 + 13 + 14 + 15 + 16

DANKE NICHT MIR, DANKE CHAT GPT

Woher ich das weiß:Recherche

verreisterNutzer  06.04.2023, 23:36
DANKE NICHT MIR, DANKE CHAT GPT

Besser nicht, denn 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10 = 10*11/2 = 55 und nicht 65

ThomasJNewton  07.04.2023, 01:05

Abgesehen von dem Rechenfehler 55/65 stimmen auch die Bedingungen nicht.
Denn auch 3 ist die Summe aufeinanderfolgender Zahlen, 1 und 2, und die nächste Zahl nach 85 wäre 87, Summe aus 43 und 44. Ach nee, 86=20+21+22+23.

Halbrecht  07.04.2023, 07:01

es wird immer schlimmer . Schreib wenigstens dazu ,dass es von ChatGPT ist und deshalb zu 75% fehlerhaft.

ThomasJNewton  07.04.2023, 08:35
@Halbrecht

Mal davon abgesehen, dass der Fragesteller in diesem Fall kein Geheimnis aus der Quelle seiner Erkenntnis gemacht hat und dass das Posten von Funden - ohne jegliche Kontrolle - nicht Sinnn dieses Forums ist:
Ist schon interessant, wie groß die Diskrepanz zwischen sprachlicher Eleganz und völliger fachlicher Ahnungslosigkeit ist. ChatGPT scheint jedenfalls nicht zu wissen, was eine Addition ist. Ist angeblich auch keine KI, sondern nur ein Sprachmodell, und das zeigt sich ganz schnell, wenn es keine Sprachkonserven als Grundlage hat.

ForumTyp 
Beitragsersteller
 06.04.2023, 23:38

stimmt! Irgentwas stimmt nicht!