Viele Menschen hören Musik nur zur Unterhaltung.

Mir fällt immer wieder etwas Neues auf, sodass ich nicht sagen würde, dass ich ein Musikstück verstanden habe. Es gibt auch nicht immer etwas zum Verstehen.

...zur Antwort

Als einzelnes Solo-Stück habe ich die Klaviersonate in h-Moll von Liszt im Sinn. Es ist schwierig, ein kurzes Einzelstück mit einem größeren Gesamtwerk zu vergleichen. Und manche Sammlungen gefallen mir als Gesamtheit, wo ich mich nicht für ein einzelnes Lieblingsstück daraus entscheiden könnte, z.B. Gaspard de la nuit von Ravel, was aus drei Stücken besteht.

Von den Klavierkonzerten bevorzuge ich das dritte von Rachmaninow.

...zur Antwort
Was haltet ihr von dem Gerücht das die meisten Incels Trolls sind und in echt nicht mal hässlich sind?

Dem stimme ich zu, aber Troll nicht in dem Sinne, dass sie in Wahrheit keine Incels seien, sondern dass sie trollen, weil sie Incels sind. Ein paar wenige gibt es vielleicht, die das auch nur vortäuschen. Irgendein Problem wird es wahrscheinlich geben, wenn jemand es nötig hat, so Aufmerksamkeit zu bekommen.

Wahrscheinlich sieht man es den wenigsten äußerlich an. Das Problem ist ja eher innerlich. Erst wenn daraus ein ungesunder Lebensstil folgt, sieht man es vielleicht auch äußerlich.

...zur Antwort

Das siehst Du eben nicht. Du siehst nicht die Gedanken und Gefühle, und ebenso wenig siehst Du die Gene und in der Regel sind die Genitalien auf der Straße auch nicht sichtbar. Du kannst nur eine Vermutung anhand der sichtbaren äußeren Merkmale anstellen und bekommst nicht mit, wenn die Vermutung falsch war.

Ich sehe es so wie in Platons Apologie des Sokrates: Ich weiß, dass ich nicht weiß. Ich kann zwar auch eine Vermutung anhand äußerlicher Merkmale anstellen, aber ich weiß, dass sie möglicherweise falsch ist. Stattdessen richte ich mich nach dem, was die andere Person über sich sagt. Genitalien und Gene gehen andere Menschen auf der Straße nichts an.

...zur Antwort

Manche Menschen glauben an Verschwörungstheorien, dass LGBTQ+ zum Verfall der Gesellschaft führe und die oftmals auch antisemitisch konnotiert sind. https://www.belltower.news/ideologie-was-transfeindlichkeit-mit-antisemitismus-zu-tun-hat-118187/

...zur Antwort
Meine Eltern sagen, meine Magersucht kommt vom Teufel (weil ich mich für ihn entschieden hätte)- was sagt ihr dazu?

Für jemanden, der seit Jahren gegen eine schwere psychische Erkrankung kämpft , sind solche Aussagen wirklich EXTREM verletzend.. vor allem weil es mir mit anderen Worten vermittelt, dass ich mich komplett freiwillig für diesen schweren LEIDENSWEG entschieden habe- was NICHT so ist!!:( (ich möchte UNBEDINGT da raus kommen, was aber alleine ohne emotionale Unterstützung sehr schwierig ist).

Ich bekomme ständig eingeredet, dass ich vom bösen besessen bin und dass ich dem teufel die Tür zu mir geöffnet habe!!! Niemand aus meiner ganzen Familie spricht so wirklich noch mit mir, ich werde behandelt wie eine Aussätzige..

Ich bin, wie meine Eltern selbst auch Christ aber ich weiß dass meine Erkrankung eher auf meine äußerst traumatische Kindheit zurückzuführen ist- nicht auf die bewusste Entscheidung unbedingt krank sein zu wollen!

Sie sagt ich soll an Gott glauben , aber ich würde nur auf den „Feind“ (der teufel, der mir die Essstörung geschickt hat) hören!! Sie sagt sie gibt mich auf und bricht den Kontakt ab, weil ich mich für das Böse entschieden habe und in ihren Augen böse/ gestört bin.

für mich als Betroffene fühlt sich diese Krankheit oft an, als hätte ich gar keine richtige Wahl, weil ich manchmal wie gefangen darin bin.. deshalb ist es verletzend was sie mir vorwirft..

durch diese Aussagen wird meine Erkrankung aber eher schlimmer weil ich mich irgendwie selbst dafür bestrafen muss, weil ich es sonst kaum aushalte

Was sagt ihr zu solchen Aussagen? Besonders an die christen, stimmt ihr dem zu was meine Mama sagt?

...zum Beitrag

Bitte lass Dir professionell ärztlich helfen.

Deine Eltern kennen sich offenbar nicht mit Essstörungen und psychischen Problemen aus, sonst wüssten sie, dass es sich um keine freie Entscheidung handelt.

Manche Menschen kommen schon mit schweren Krankheiten zur Welt oder werden in schwierige Verhältnisse geboren. Solche hatten gar nicht erst die Gelegenheit irgendwas falsch zu machen, wodurch sie selbst für ihren Zustand verantwortlich wären. Für den Teufel haben sie sich erst recht nicht entschieden. Im Allgemeinen ist es also nicht korrekt, dass jemand etwas falsch gemacht haben muss, um an einer Krankheit zu leiden.

In den Evangelien wird berichtet, wie Christus zu den Aussätzigen kam und sie heilte, im Gegensatz zum Verhalten Deiner Familie.

In der Bibel wird außerdem auch über Krankheiten berichtet, die von Gott selber geschickt werden und nicht vom Teufel. In Deinem Fall weißt Du ja selber, dass Deine Erkrankung auf Deine traumatische Kindheit zurückzuführen ist, und eventuell sind andere Personen verantwortlich und haben Dir sozusagen die Erkrankung geschickt. Therapie könnte helfen, das aufzuarbeiten und so die Erkrankung zu heilen.

Anstelle von den Wundern in der Bibel gibt es heute mehr Wissen und medizinische Möglichkeiten. Dafür bin ich ebenso dankbar und sehe dies in einer gewissen Weise auch als Wunder, denn das ist nicht selbstverständlich. Seit dem Fall mit Anneliese Michel, die in Folge eines Exorzismus an Unterernährung verstorben ist, gibt es in der katholischen Kirche ein Umdenken zu dem Thema. Leider gibt es aber weiterhin Leute mit Ansichten wie in Deiner Familie.

Das Verhalten und die Aussagen Deiner Eltern halte ich für falsch und fatal. Dieses widerspricht meiner Vorstellung von christlichem Glauben. Auch abgesehen von der ärztlichen Hilfe würde Dir ein anderes Umfeld mit Menschen, die Dich unterstützen und sich nicht von Dir distanzieren, gut tun.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ich habe mir die unterschiedlichen Labels mal angeschaut, unter anderem dieses. Den Begriff hätte ich jetzt aber nicht mehr gewusst. Zusammenfassend habe ich mir nur gemerkt, dass es unterschiedliche Ausprägungen zwischen A- und Allosexualität gibt, worunter auch die Beschreibung hier fällt.

...zur Antwort
Halbmarathon-Training im Winter auf Laufband „verlegen“?

Hi liebe Community!

Ich trainiere momentan als Laufanfängerin für meinen ersten Halbmarathon.

Ich absolviere wöchentlich einen Tempolauf, ein Mal Intervalltraining und einen langen Lauf (den steigere ich pro Woche um 1km, momentan bin ich bei 9km aber komme gut voran und habe noch einige Monate bis zu meinem Rennen). Mir geht es auch nicht um die Geschwindigkeit beim Halbmarathon, ich möchte es einfach nur durchziehen und schaffen :D

Meine Pace liegt in etwa bei 5:50min/km, also nicht super schnell, aber auch nicht super langsam.

Meine Frage ist nun folgende: Ich bin eine junge Frau und beginne nun eine Ausbildung und ich werde daher fortan bis 18 Uhr auf der Arbeit sein. Vor allem im Winter traue ich mich dann in der Dunkelheit nicht mehr wirklich alleine auf eine Lauftour im Freien und auch Eis und Schnee machen mich hinsichtlich der Verletzungsgefahr etwas nervös.

Mein Training kombiniere ich noch mit einem stärkenden Ganzkörpertraining mit Fokus auf meinen Rücken + Core im Gym, welches ich 3x pro Woche absolviere.
Wie in fast jedem Fitnessstudio gibt es hier auch Laufbänder und ich stelle mir nun die Frage, ob ich, sobald die Zeit der frühen Dunkelheit und Glätte (aka Winter) angelangt ist, mein Training voll und ganz ins Fitnessstudio verlege und meine Läufe auf dem Laufband - nach der Arbeit - verlege. Oder ist dies eher ineffektiv? Kann ich etwas bestimmtes auf dem Laufband einstellen, damit es realistischer wird bzw näher am Training im Freien? Oder ist es einfach grundsätzlich sehr unterstützt und nicht effektiv genug, auf dem Laufband zu trainieren?

Ich freue mich auf eure Antworten!
LG :)

...zum Beitrag

Am Laufband kann man eine Steigung einstellen. Um den fehlenden Luftwiderstand zu simulieren, kann man auf 1% einstellen.

...zur Antwort

Es ist beides möglich.

Bei einem Kontrapunkt gibt es die Regel, dass wenn zwei Noten in eine Prime, Quinte oder Oktave geführt werden, sie nicht in die gleiche Richtung gehen sollen. Entsprechend finde ich auch hier schöner, wenn vom Akkord G der Bass abwärts wandert, während das h und das d nach oben wandern.

Vielleicht gefällt es Dir in Deinem konkreten Fall anders besser.

...zur Antwort

Im Deutschen wird üblicherweise die Helmholtz-Notation verwendet, wobei c' das mittlere C ist. Im Englischen wird dagegen eher die wissenschaftliche Notation verwendet, wobei C4 das mittlere C ist. Das # bedeutet, dass die Note um einen Halbton erhöht wird, und wird auf Englisch "sharp" ausgesprochen. Im Deutschen wird an den Notennamen stattdessen ein "-is" angehängt. C#5 wäre also cis''.

Außerdem ist das, was auf Deutsch ein H ist, auf Englisch ein B. Zwischen B4 und C#5 liegt eine große Sekunde. Das ist ein Ganztonschritt. Das wäre ziemlich klein für einen Stimmumfang.

...zur Antwort
Ja

Mal bin ich mehr und mal weniger aktiv, aber eher kontinuierlich als dass es klar abgrenzbare Phasen gibt. Dies hängt neben meinem Leben außerhalb von gutefrage auch davon ab, was hier geboten ist. Es gibt außerdem auch Phasen, wie ich gf nutze. Bei der Einführung der Gruppen habe ich mich mehr mit denen beschäftigt als jetzt. Je nachdem, welche Fragen gestellt werden und was es zu moderieren gibt, schaue ich hier rein. In der vorlesungsfreien Zeit kommen beispielsweise weniger Uni-Fragen als zu Beginn des Wintersemesters. Wenn es keine Beiträge zum Beantworten oder anderweitig Reagieren gibt, schaue ich mit der Zeit seltener rein. Eventuell finde ich hier ein anderes Interesse, wo ich beitragen kann.

...zur Antwort
Schon öfter

Den Eindruck habe ich. Durch die Gruppen wird das jetzt nochmal deutlicher. Da gibt es beispielsweise Umfragen, wo alle Antworten, die für die falsche Option gestimmt haben, entfernt werden. Oder ansonsten kommentiert der Fragesteller "falsch" oder führt den Antwortgeber sogar als ahnungslos vor unter jeder Antwort, die der Fragesteller als falsch sieht.

Eventuell macht eine aufklärende widersprechende Antwort für die anderen Mitlesenden Sinn. Wenn es eine solche schon gibt, brauche ich nicht mehr antworten und bewerte dann die vorhandene Antwort positiv. In Gruppen kann eine solche aber entfernt werden. Besonders wenn es nur um Provokation oder Aufmerksamkeit geht, schenke ich der Frage keine Aufmerksamkeit und am liebsten wäre es mir, wenn andere es auch so tun würden.

Es gibt solche Fragen, wo es dem Fragesteller bewusst um Provokation geht, aber auch solche, wo sich der Fragesteller selber belügen will und negative Antworten nicht wahrhaben will und sie ausblendet oder wo der Fragesteller Komplimente fischt.

...zur Antwort

Hier auf dem PC habe ich die alte Startseite, auf dem Handy die neue. Auf meinem breiten Bildschirm ist es noch in Ordnung, wenn die Interessen in einer Reihe angeordnet sind, für das Handy bin ich jetzt aber doch bei zu vielen Themen/Gruppen beigetreten, sodass ich dort die neue Startseite nutze, damit mir die Interessen untereinander angezeigt werden. Weiterhin stört mich dabei, dass ich von einem Thema wieder zunächst zur Startseite zurückgehen muss, um mir dann die Beiträge eines anderen Themas anzeigen zu lassen, während ich bei der alten Startseite direkt auf derselben Seite nach unterschiedlichen Themen filtern kann.

...zur Antwort