Nein lass es

Unter 14 sind identifizierende Bilder hier nicht zulässig. Und auch zu Deinem eigenen Schutz solltest Du es unterlassen.

Schütze Dich
Achte darauf, keine Fotos zu posten, in denen Dein Gesicht zu sehen ist oder die private Details enthalten. Poste keine privaten Kontaktdaten. Sollte Dich jemand anschreiben, bei dem Du ein ungutes Gefühl hast, melde Dich bei uns! (Tipps für Jugendliche & Eltern, Tipps für jeden im Internet)
(Identifizierende Bilder von Nutzern, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, entfernen wir zu deren eigenem Schutz).

https://www.gutefrage.net/policy

...zur Antwort

In den Themenbereichen Gesundheit & Medizin und Fetisch & sexuelle Devianzen werden Bilder in der Vorschau verschwommen angezeigt, da dort eher unästhetische Bilder anzutreffen sind. Die Unkenntlichmachung ist in den Einstellungen deaktivierbar: https://www.gutefrage.net/einstellungen/darstellung

Gerade im Bereich Gesundheit oder Fetisch ist man ab und an mit Bildern konfrontiert, die man eigentlich gar nicht sehen möchte. Damit man künftig durch diese Themenwelten scrollen kann, ohne von unangenehmen Bildern überrascht zu werden, gibt es jetzt die Option Bilder in Listen verschwommen anzeigen zu lassen. 

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/13373631

...zur Antwort

Für die online-Versicherungen ist kein Versicherungsvertreter vor Ort nötig. Also wird hier schon mal eingespart. Die Leute, die online selber Versicherung abschließen, haben zudem im Schnitt einen geringeren Schadenbedarf. Außerdem sind sie womöglich weniger bereit zu zahlen, wenn sie online vergleichen, als wenn sie nur vor Ort Vertreter aufsuchen.

Speziell die HUK ist auf bekannten Vergleichsportalen nicht gelistet. Darum fällt die an die Vergleichsportale zu entrichtende Prämie weg.

Die Leistungen für scheinbar entsprechende Tarife können sich je Versicherer unterscheiden. Es kann auch Kundensegmente geben, wo ein anderer Versicherer besser ist.

Selber habe ich damit keine Erfahrung, aber ich habe auch schon vor dieser Frage kritische Bewertungen gelesen über den Service.

...zur Antwort

Übe mit unterschiedlichen Rhythmen, also von jeder Triole z.B. eine Note lang und zwei Noten kurz, oder spiele Noten einer Triole oder einer Lage zusammen.

Also wenn die Triole nur aus unterschiedlichen Fingern innerhalb einer Lage besteht, kannst Du die Noten quasi unendlich schnell spielen, indem Du sie gleichzeitig spielst. Je nachdem, wie die Tasten konkret liegen, nutze eine Drehbewegung, um die Tasten hintereinander zu drücken, anstatt dass Du die Finger einzeln runterdrückst. Am besten lässt Du die Handposition und die Bewegung im Klavierunterricht überprüfen und Dir die Technik zeigen, falls es daran liegen sollte. Lagenwechsel müsstest Du separat üben und auf eine effiziente Technik achten. Durch das Üben in Rhythmen kannst Du Dich immer wieder auf unterschiedliche Noten, die schnell hintereinander gespielt werden sollen, konzentrieren, während bei den übrigen Noten Zeit ist, sich auf die nächsten schnellen Noten vorzubereiten.

Ansonsten steigere das Tempo langsam. Eine Steigerung kann auch über einen Zeitraum von Monaten oder länger geschehen. Vielleicht braust Du auch mal eine Pause, wenn Du über Tage stundenlang dieselbe Stelle übst. Der Großteil der Verbesserungen passiert nicht in einer einzelnen Übungssitzung.

...zur Antwort

Für manche Leute ist es peinlich, für andere nicht. Es sollte aber nicht peinlich sein und es ist auch nicht rückständig. Das ist eine persönliche Sache und die Gefühle und Gedanken sind von außen vielleicht nicht so nachvollziehbar. Jeder soll für sich selbst glauben und tun, was er will.

...zur Antwort

Die Beiträge der Freunde sind in der neuen Darstellung nur vermischt mit den anderen Beiträgen aus den gewählten Interessen. Es gibt da keine separate Liste.

In den Darstellungseinstellungen gibt es die Option, zur alten Startseite zu wechseln: https://www.gutefrage.net/einstellungen/darstellung

...zur Antwort
Bin ich mit meinem 18. Geburtstag gleich automatisch ein “Mann” und kein “Junge” mehr? Offiziell zwar erwachsen, aber wie sieht’s tief Drinnen in mir aus?

Hi zusammen,

Sorry wenn ich jetzt etwas aushole, um meine Frage etwaS genauer zu erklären…

ich bin Moritz, 19, und Mitte August werd ich 20, und damit bin ich ja offiziell schon nen Weilchen erwachsen

Eigentlich - aber ich fühl mich halt net wirklich so, also erwachsen. Prinzipiell ist da sogar gar kein grosser Unterschied zwischen jetzt und wo ich 17 war. Solange ich zuhause wohne, was ich auch noch die nächsten paar Jahre tun werde, weil ich diesen Herbst mit Studieren anfange, gelten auch weiter Dad‘s ziemlich strenge Regeln für mich. Klar ist es voll ätzend, dass die sich letztlich kaum von denen meiner jüngeren Brüder unterscheiden. (Unter der Woche ist sogar meine Schlafenszeit fest geregelt, und z.B. so Sachen wie Abfeiern bis in die Puppen am Wochenende und mir dabei maybe noch die Birne zusaufen, das gibt’s eh net, aber das will ich auch gar net.)

Also, einerseits nerven mich Dad‘s Regeln voll ab, und dass er die auch konsequent überwacht und mich weiterhin so wie immer bestraft, wenn ich die net befolge (was allerdings wiederum fair ist gegenüber meinen Brüdern, die sind 16 und gerade 18 jetzt), aber andererseits helfen mir auch diese feste Struktur, die ich dadurch habe, und die dafür notwendige (Selbst-)Disziplin total in meinem Leben. Denn, wie schon oben geschrieben, ich fühl mich immer noch eher wie ein (grosser) Junge und weniger wie ein erwachsener Mann, aber ich find das eigentlich auch voll ok so. 

Klar hab ich mich natürlich körperlich und mental weiterentwickelt und seh jetzt auch einiges ziemlich anders als noch mit 16 oder 17., reifer bin ich, das ist keine Frage. Nur so rein emotional, eben vom Gefühl her, meiner Selbstwahrnehmung, da hat sich eigentlich net wirklich viel geändert bei mir seither. 

Meine Frage an euch Jungs und Männer (oder ist das bei einigen Mädels und Frauen auch so? Die Mädels, die ich kenn, wollten allerdings meist schon mit 13/14 möglichst erwachsen wirken) wäre nun: 

Kennt das vielleicht auch jemand von euch? Oder geht’s ihm sogar jetzt gerade ganz ähnlich wie mir?
Hab ich ein “Peter-Pan-Syndrom”? (… der Junge, der net älter werden wollte), allerdings verhalte ich mich jetzt safe net kindisch oder unreif und auch erst Recht net trotzig, wie das in der Definition dazu steht. Oder ist das einfach nur ne mehr oder weniger verbreitete, mal kürzer mal länger dauernde “momentane Phase”? Denn es ist ja wohl eher kaum so, dass mit dem 18. Geburtstag und nem kurzen Finger Schnipp aus nem Jungen plötzlich über Nacht ein Mann und aus nem Mädel ne Frau geworden ist, ganz von allein und wie von Zauberhand? 

Bis 1975 lag die Volljährigkeit in Deutschland ja sogar noch erst bei 21 Jahren. Warum wurde das dann eigentlich um ganze 3 Jahre nach vorne verschoben? War die Jugend denn plötzlich ab 1976 um so viel reifer? Wie haben denn Jungs das damals so empfunden?

Ich weiss, Fragen über Fragen…Aber ich freu mich echt auf eure Meinungen oder Ratschläge, und am Besten natürlich auch über eure eigenen Erfahrungen damit.

Danke schonmal für’s Lesen 👍

LG vom Moritz 😉

...zum Beitrag

Mit 18 ist die körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Das Gehirn ist erst mit etwa 25 oder noch später vollständig entwickelt. Die Lebenserfahrung nimmt auch weiterhin zu. Von einem Tag auf den anderen ist in der Regel kein großer Unterschied, aber einzelne Ereignisse und Erfahrungen können einen Unterschied machen. Ein Praktikum an einem anderen Ort kann helfen, Erfahrungen mit dem Leben außer Haus zu sammeln.

Vom Aussehen für jünger gehalten zu werden, hat mir schon in der Jugend gefallen, aber vom Verhalten oder geistig ist es eine Beleidigung.

Das innere Reifen kann mit Lebenskrisen verbunden sein. Es gibt dazu auch den Begriff der Quarterlife Crisis. Ich hatte immer wieder Identitäts- und Sinnkrisen und weiterhin Unsicherheiten, wie es weitergeht. Eventuell gibt es an der Uni oder woanders Karriere- oder psychologische Beratungsmöglichkeiten, wenn Du nicht weißt, wie es weitergeht.

Für Eltern bleibt man immer das Kind und je nach Eltern haben sie Probleme, sich umzustellen, loszulassen und das Kind nun als Erwachsenen zu sehen und zu behandeln. Mit etwas Abstand vom Elternhaus kann das einfacher sein. Die Regeln haben nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun. Auch oder gerade im hohen Alter kann es eine Person im Haushalt geben, die rumkommandieren will, was besonders schwierig wird, wenn sie selber hilfs- bzw. pflegebedürftig wird und dann alles besser weiß und alles ablehnt, und wenn jemand anderes eine Entscheidung trifft, wird diese gleich schlecht gemacht.

...zur Antwort

Ich finde es schwierig, Einzelstücke aus Zyklen auszuwählen und sie mit größeren Werken zu vergleichen. In der Regel interessiere ich mich auch für die anderen Stücke einer Sammlung, sodass diese mir dann als Gesamtheit gefällt.

  • Liszt: Sonate in h-Moll, Études d'exécution transcendante
  • Ravel: Gaspard de la nuit
  • Beethoven: Op. 57 (Appassionata), Op. 109, Op. 110, Op. 111, Op. 53 (Waldstein)
  • Schubert: Wanderer-Fantasie
  • Rachmaninoff: Op. 16, Op. 32 (Lieblings-Prelude: No. 10), Op. 39 (Lieblings-Etüde: No. 5), Sonate in b-Moll
  • Chopin: Ballade in f-Moll, Polonaise-Fantaisie, Sonate in h-Moll, Scherzo in cis-Moll. Mein Lieblings-Chopin-Nocturne ist Op. 48 No. 1.
...zur Antwort

Nein. Rowling wäre zwar ein Grund für einen Boykott, aber Harry Potter interessiert mich eh nicht.

...zur Antwort
1-5

Im Schnitt sind es weniger als 1 pro Tag, aber ich runde mal auf 1 auf. Als ich noch nicht selber moderiert habe, waren es 10 am Tag. Es ist halt so, dass immer wieder eine Frage oder ein Profil auftaucht unter der bzw. auf dem sich viele Verstöße auf einmal finden.

...zur Antwort

Finde ich nicht komisch. Auf den Open House habe ich auch schon einige Nutzer gesehen. Es könnte auch sein, dass jemandem nur durch den online Kontakt ein Nutzer stark genug im Gedächtnis bleibt. Und gerade wenn ich eine Person nicht in echt kenne, geht meine Fantasie mit mir durch, wie sie aussehen und sonst so drauf sein könnte, aber nur in seltenen Fällen, meistens mache ich mir um die Personen hinter den Profilen nicht so viele Gedanken.

...zur Antwort

Reddit ist viel größer und auch mit unterschiedlichen Sprachen. Jedes Subreddit ist anders. Es gibt kleine und große und viele Möglichkeiten, sie zu gestalten. Auf reddit ist es glaube ich nicht möglich, als User global Moderationsrechte zu bekommen, auf Treffen zu fahren und die Admins persönlich kennenzulernen. Auf gutefrage habe ich einen ziemlich guten Überblick und kenne das Community Management. Besonders im Forum hier ist es auch ziemlich familiär. Ich fühle mich hier vertrauter.

...zur Antwort

Spiel die rechte Hand mit mehr Gewicht und die linke Hand mit weniger, anstatt die unterschiedliche Lautstärke nur durch eine unterschiedliche Geschwindigkeit beim Runterdrücken der Tasten zu erreichen. Die Finger drücken dabei durch das Gewicht des Armes von selber nach unten. Durch leichtes Anheben des Armes wird das Gewicht weniger. Es ist so wie beim Abstützen, wenn das Gewicht eher auf eine Hand verlagert wird.

...zur Antwort