Putin – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Neue Studie - sollte Deutschland innerhalb Europas mehr Verantwortung übernehmen?

Nach der Wiederwahl Trumps befürchten viele Deutsche, dass sich das europäisch-amerikanische Verhältnis verändern könnte. Einer Umfrage zufolge wünschen sich demnach viele Deutsche mehr Investitionen in die europäische Sicherheit. Jedoch mit einigen Unterschieden...

The Berlin Pulse

Bei der Körber-Stiftung handelt sich sich um eine vom Unternehmer Kurt A. Körber im Jahr 1959 ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Für die jährliche repräsentative Umfrage "The Berlin Pulse" wurden vom 11. bis 20. September insgesamt 1.010 Deutsche durch das Meinungsforschungsinstitut Verian via Telefon befragt. Im Anschluss an die US-Präsidentschaftswahl sowie das Aus der Ampel-Koalition wurde die Umfrage am 7. und 8. November um eine Zusatzbefragung ergänzt.

Haltung zum Ukraine-Krieg

Nach der US-Wahl und dem Ende der Ampel sprechen sich 73% der Befragten für höhere Ausgaben in die europäische Sicherheit aus. Interessanterweise sagten jedoch nur 58% der Befragten, dass Deutschland eine Führungsrolle innerhalb Europas einnehmen sollte, sofern sich die europäische Sicherheitspolitik unter der Trump-Regierung ändere.

57% der Deutschen sprechen sich für eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine aus. Verglichen mit dem Vorjahr allerdings sank der Wert ein wenig. In Ostdeutschland befürworten nur 40% die anhaltende militärische Unterstützung. 43% der Befragten wiederum sind der Ansicht, dass die Ukraine im Sinne eines baldigen Friedens Territorium an Russland abtreten sollte.

82% denkt, dass Russland eine militärische Bedrohung für Deutschland darstellt. Ungefähr 50% befürchten, dass die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland die Kriegsgefahr mit Russland erhöht.

Andere Ergebnisse

Generell sehen die Befragten die beiden Kriege in der Ukraine sowie im Gaza-Streifen und die Migrationskrise als die größten außenpolitischen Herausforderungen Europas.

Fast 80% spricht sich gegen eine militärische Unterstützung Israels im Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen aus. 87% befürworten die humanitäre Hilfe Deutschlands für die Menschen in Gaza. Ungefähr 3/4 denkt, dass die Präsidentschaft Trumps negative Auswirkungen auf das europäisch-amerikanische Verhältnis haben wird.

Die meiste außenpolitische Kompetenz sahen die Befragten bei Friedrich Merz (28%), gefolgt von Robert Habeck (18%) und Noch-Kanzler Scholz (15%).

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland künftig mehr in die europäische Sicherheit investieren?
  • Denkt Ihr, dass Deutschland in Europa eine (sicherheits-)politische Führungsrolle einnehmen müsste?
  • Mit welchen Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen den USA und Europa / Deutschland rechnet Ihr unter der neuen US-Regierung?
  • Welchem deutschen Politiker schreibt Ihr die größte außenpolitische Kompetenz zu? Wer wäre potentieller Kandidat für das Außenministerium?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, Deutschland sollte weniger vorangehen, weil... 51%
Ja, Deutschland sollte in Europa mehr Verantwortung übernehmen... 37%
Andere Meinung und zwar... 12%
Europa, Sicherheit, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Verteidigung, Waffen, Frieden, Außenpolitik, Europäische Union, Gaza, Gesellschaft, Israel, Konflikt, Migration, Militär, NATO, Palästina, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Migrationspolitik, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages

Warum gibts Russische widersprüche zu Land und Armee?

Seit ich Russisch lerne aber auch davor weiß ich inzwischen:

-Russland hat weniger als 150 Millionen einwohner.

-Russland hat die konzentrierteste anzahl an einwohner nahe europa und grenzen zu kasachstan bis hinter nach china (nicht überall aber übermäßig an grenzähe = mehr einwohner) .

Russland hat viele menschen für den krieg, hat immer nachschub:

wo denn?

150 Millionen sind viel aber 2 große EU staaten (nicht kleine natürlich!) und man kommt bereits auf eine annähernd gleich große Menge.

Europa hat 746 Millionen (!?) .

Quelle: Europa – Wikipedia

Russland ist ein großes (auch hier wieder suggeriert: viele menschen ) land:

wo denn?

"Die Bevölkerung ist innerhalb Russlands sehr ungleichmäßig verteilt. 85 % der Bevölkerung (etwa 123 Millionen Menschen) leben im europäischen Teil (...)"

Quelle: Russland – Wikipedia

Das folgende ist freier paraphrasiert aber:

es gab bei der russischen expansion nach osten

(der angeblich mächtige große teil russlands)

welche im 16 jahrhundert anfing vergleichsweise wenig widerstände, es lebten auch nicht die mengen an Menschen dort (etwa im vergleich zu indianern oder afrika kolonisierung) .

Was russland demnach also hat: ist geopolitische strategische macht durch die landesgröße .

Aber es ist auch ein land das zu weiten teilen im osten schwer bewohnbar ist und dünn besidelt ist.

Vergleichbar mit einem Staat der zum großen teil wüste hat - was ist das für eine Macht außer eben : näher an potenziellen feindlichen staaten, einfache zentralisierte schaffung von infrastuktur über große Strecken.

Was russland auch hat: rohstoffe in großem ausmaß.



Meine 2 Fragen:

worauf fußt es das Russland ein : übergroßes mächtiges land ist?

Es hat geld das ist alles und das eben dank rohstoffen.

Es hat nicht annähernd die menschenmenge wie die USA zum Beispiel.

Warum heißt es dann immer: ja die haben soviele menschen zum verheizen (ein extrem inhumaner satz aber so oft gefallen) ?

Ps: mir ist klar geld ist macht. Aber was nicht stimmt ist das russland unmengen an menschen hat. Was auch nicht stimmt ist das russland ein so großes land ist wie eine USA wie ein CHINA.

Es ist in Kilometern selbstverständlich weit größer.
Aber kann mir keiner erzhälen dass damit nicht immer bei konsumenten suggeriert wird:

großes land = überall menschen und dichte städte.

Europa, Krieg, Russisch, Psychologie, NATO, Putin, Russland, Sowjetunion

Schröder und Orban: ,,Stimmen der Vernunft"?

,,Frieden in Europa" lautet das Motto ,unter dem in Wien die ,,Weltwoche " zur Diskussion geladen hat.

Es diskutieren Altkanzler Gerhard Schröder und Ungarns Ministerpräsident Victor Orban, moderiert von ,,Weltwoche"- Chef Köppel.

Der freut sich , ,,zwei herausragende Staatsmänner" zu Gast zu haben. Die superlativische Ankündigung der Gäste wird von Applaus begleitet.Als Köppel Orban einen Freiheitskämpfer nennt, gibt es sogar Gejohle.

Das Publikum ist überzeugt von der Weltsicht der beiden Protagonisten.

Orban erzählt, dass die EU gar keinen Frieden in der Ukraine wolle und dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die treibende Kraft hinter diesem Friedens - Unwillen sei.

Schröder lobt Orbans ,,Friedensinitiative " und fragt ,,Seit wann wird man wegen Friedensinitiativen gescholten in diesem Land?"

Als Schröder Trump lobt, weil der versprochen habe, ,,dass Amerika unter seiner Führung einen Beitrag zur Beendigung des Krieges leisten würde" ,gibt es ebenfalls Applaus. Ebenso als Orban sagt, dass es für Europas Politiker besser sei, die Brüsseler Bürokraten abzuwürgen, statt sich von ihnen abwürgen zu lassen.

Orban zur Ukraine : ,,Dieser Krieg wurde verloren.Das ist die militärische Realität."

Er hofft vor allem auf einen Wahlsieg Trumps.Dann werde es zu einem russisch-amerikanischen Vertrag kommen .,,Da wird nicht moralisiert, liebe Freunde, da kommt es zur Realpolitik."

Diesem Vorbild stellt Orban Europas Politik als Ausbund von ,,Dummheit, diplomatischem Analphabetismus und menschlicher Barbarei" gegenüber.

( Z.T. aus ,,FAZ" - Artikel vom 02.11.24 : Was die Ukraine will, spielt keine Rolle."

  • Frage : Schröder und Orban : ,,Stimmen der Vernunft" ?
USA, Politik, Gesellschaft, Putin, Russland, Ukraine, Wien, Gerhard Schröder, Trump

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über Selenskyjs „Siegesplan“?

2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dieser Krieg hält bis heute an. Sanktionen gegen den Aggressor, Unterstützung und Hilfe für die Ukraine und deren Einwohner, die Liste würde sich lange fortführen lassen. Was aber vermutlich mitunter am meisten geführt wird: Diskussionen. Wie soll es weitergehen? Selenskyj stellte nun einen bis dato unveröffentlichten „Siegesplan“ vor.

Die fünf Punke des „Siegesplans“

Insgesamt besteht der Plan aus fünf Punkten, aber drei davon haben wiederum „geheime Zusätze“, wie der ukrainische Präsident erklärt.

Punkt eins ist eine bedingungslose Einladung in die NATO.
Punkt zwei dreht sich um die Stärkung der Verteidigung, etwa durch Waffen(lieferungen), den Ausbau der Luftverteidigung, Investitionen in die Rüstungsindustrie und vor allem auch durch die Freigabe weitreichender Waffen.
Der dritte Punkt beinhaltet Pläne rund ums Thema Abschreckung.
Als nächstes folgt Nummer vier, hierbei geht es um strategisches wirtschaftliches Potential. Die Ukraine, so Selenskyj, verfüge über natürliche Ressourcen von massivem Wert. Dazu gehören etwa Uran, Titan, Lithium und Graphit – dies könnte die Ukraine stärken und dadurch auch die demokratische Welt. Oder, in einem anderen Szenario würde es Russland, Nordkorea, China und den Iran unterstützen. Um das zu verhindern, so der Präsident, müssten diese Ressourcen gemeinsam geschützt werden.
So wie der Beitritt der NATO, welcher eine Frage der Zukunft ist, ist auch der fünfte Punkt ein Szenario der Zukunft und zwar für die Zeit nach dem Krieg. Dann habe die Ukraine eine der erfahrensten Armeen der Welt, welche für die Sicherheit und Verteidigung Europas genutzt werden soll.

Wenn der Plan zeitig umgesetzt wird, so hofft der ukrainische Präsident, dass es vielleicht schon 2025 zu einem Kriegsende kommen könnte.

Zurückhaltende Reaktion von Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf Selensyjs Plan eher zurückhaltend. In Brüssel machte er relativ deutlich klar, dass er nicht abrücken würde von den bereits kommunizierten Positionen – auch in Bezug auf die aufgeführten Punkte. Er erklärte, dass Selenskyj die Haltung Deutschlands in den aufgeführten Fragen kennen würde und sich daran nichts ändern würde.

Die Einladung in die NATO lehnen die USA und auch Deutschland bisher ab. Selenskyj erklärte außerdem, dass er den Krieg auf russisches Gebiet zurückbringen wollen würde, sodass die Russen spüren könnten, was Krieg wirklich heißen würde. Scholz steht nach wie vor skeptisch zu der Äußerung. Außerdem weigert sich der Bundeskanzler beim Punkt der „weitreichenden Waffen“. Dabei handelt es sich konkret um einen Marschflugkörper vom Typ „Taurus“, Scholz möchte diesen derzeit nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den „Siegesplan“, bzw. die aufgeführten Punkte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kriegsende 2025 dadurch oder allgemein realistisch ist
  • Sollte Scholz von seiner Position abweichen? Falls ja, in welche Richtung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Europa, Zukunft, Geschichte, Uran, USA, Krieg, Deutschland, Regierung, Waffen, Frieden, Armee, Atombombe, Bundeskanzler, Europäische Union, Flucht, Konflikt, lithium, Militär, NATO, Putin, Russland, Titan, Ukraine, Weltkrieg, Brüssel , kriegsgebiet, Waffenlieferungen, Olaf Scholz, Meinung des Tages

wer sind die beiden auf der Karikatur?

Hey wer sind die beiden auf der Karikatur? Putin? Aber es können doch nicht beide Putin darstellen oder?

Was sagt die Karikatur aus?

Das wäre die Deutung die ich bis jetzt habe:

Die Karikatur nimmt Bezug auf die aktuelle politische Diskussion in Deutschland über eine feministische Außenpolitik, die von der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundesregierung vertreten wird. Diese Politik betont Aspekte wie Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte und die Beteiligung von Frauen in internationalen politischen Prozessen.

Die dargestellten Figuren, die Putin darstellen sollen, äußern sich abfällig und herablassend über diese feministische Außenpolitik, was in der Verwendung der Worte „Pah!“ und „Gedöns“ deutlich wird. Die Verwendung dieser Wortwahl suggeriert eine Geringschätzung gegenüber diesem Ansatz. Die Männer werden als rückständige, militärisch denkende Personen dargestellt, die eine aggressive, traditionelle Außenpolitik bevorzugen und wenig Verständnis oder Respekt für feministische Ansätze haben.

Die Abbildung von Putin auf einem Pferd ohne Hemd ist eine Anspielung auf seine inszenierten Fotos, die seine Männlichkeit und Stärke betonen sollen. Diese Bildsprache kontrastiert stark mit der Idee einer feministisch orientierten Außenpolitik, die auf Kooperation und Gleichberechtigung setzt, anstatt auf Gewalt und Macht.

Bild zum Beitrag
Politik, Analyse, Außenpolitik, Deutung, Feminismus, Karikatur, Kritik, Putin, Sozialkunde, Annalena Baerbock

Sind die Wahlergebnisse für die AfD unter solchen Voraussetzungen noch legitim?

FBI veröffentlicht Kreml-Dokumente: „Mit allen Mitteln“ für die AfD – Putins Geheimplan für Deutschland enthüllt

Russland hat Deutschland und andere europäische Länder mit geheimer psychologischer Kriegsführung attackiert und dabei gezielt die AfD unterstützt, das geht aus einem Dossier der amerikanischen Sicherheitsbehörde FBI hervor. Demnach hat Moskau eine „Kampagne zur Manipulation“ deutscher, französischer und britischer Politiker, Geschäftsleute, Journalisten und Influencer durchgeführt, wie „Politico“ berichtet. Zum Ziel hatte die Operation laut dem FBI-Bericht, die europäischen Gesellschaften zu spalten, die USA zu diskreditieren und die Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine zu untergraben.....

In Deutschland sollte den Dokumenten zufolge explizit die AfD „mit allen Mitteln“ unterstützt werden. Dabei sollten mit gefälschten Inhalten AfD-Politiker als „Märtyrer, die für die Demokratie und die nationalen Interessen Deutschlands leiden“ inszeniert werden. Der Kreml war in die Geheimoperation demnach bis auf höchste Ebene involviert....

Quelle_

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/fbi-ver%C3%B6ffentlicht-kreml-dokumente-mit-allen-mitteln-f%C3%BCr-die-afd-putins-geheimplan-f%C3%BCr-deutschland-enth%C3%BCllt/ar-AA1q7rFR

  • Sind die Wahlergebnisse für die AfD unter solchen Voraussetzungen noch legitim?
  • Was kann man tun, damit ausländische Aggressoren wie Putin nicht weiter durch hybride Kriegsführung mit Desinformation unsere Wähler manipulieren, um unsere Gesellschaft gezielt zu destabilisieren?
  • Meint ihr, der Großteil der Bevölkerung ist sich dieser Gefahr bewußt und durchschaut, was da passiert?
  • Sind den Menschen in Deutschland die Gefahren für Deutschland bewußt, wenn Putin mit seinem kriegerischen Imperialismus in der Ukraine Erfolg hat?
Europa, Krieg, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Putin, Rassismus, Ukraine, Wahlen, AfD

Welche Konsequenzen zieht Deutschland aus den Belegen dafür, dass Putin Deutschland aktiv destabilisieren und die AfD fördern will?

05.09.2024

US-Behörden entlarven den Kreml als Drahtzieher einer jahrelangen Einflusskampagne in Deutschland. Soziale Konflikte sollen geschürt werden. Die AfD spielt für Russland dabei eine wichtige Rolle.

Jetzt gibt es Belege aus den USA: Die russische Führung hat unter Einsatz erheblicher Mittel versucht, soziale Konflikte in Deutschland zu schüren und Beziehungen zu anderen Staaten zu verschlechtern.

Mit der Kampagne und dazu massenhaft zentral gesteuerten Fake Accounts in sozialen Medien sind seit dem Frühjahr 2022 fast ununterbrochen Texte im Sinne des Kremls verbreitet worden. US-Behörden haben nun Fake Seiten des Netzwerks lahmgelegt – und Beweise vorgelegt, die zeigen: Die Spur zur riesigen Einflusskampagne führt hinauf bis in die Spitze des Kremls. Und: Die Kampagne hat auch zum Ziel, die AfD zu unterstützen.

Eine der entlarvendsten Stellen in den Dokumenten findet sich im Projekt "Anstiftung internationaler Konflikte", das auf Deutschland und Frankreich zielt. Um solche Konflikte zu schüren und sogar "künstlich zu erschaffen", sollen die Kreml-Beauftragten alle Register ziehen: Kommentare in sozialen Medien, analytische Artikel, gefälschte Nachrichtenseiten, Falschnachrichten – auch "gefälschte Videos, Dokumente und aufgezeichnete Telefongespräche". Zur Verbreitung sollen sowohl Bots als auch Russland wohlgesonnene Influencer dienen. Die Vorgabe: in Deutschland 30.000 Kommentare im Monat abzusetzen.

AfD sollte zu "Märtyrern" gemacht werden

Dabei hatten die Propagandisten offenbar die AfD im Auge, die sie im Einklang mit russischen Interessen sehen. "Wir unterstützen die Partei mit allen Mitteln", heißt es in der Beschreibung zu dem Projekt. Geschaffen werden solle "das Bild von Märtyrern, die für die Demokratie und Deutschlands nationale Interessen" litten.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100482798/propaganda-aus-russland-wir-unterstuetzen-die-afd-mit-allen-mitteln-.html

Bild zum Beitrag
Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Regierung, Recht, Gesetz, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Europäische Union, Partei, Propaganda, Putin, Rechtsextremismus, Russland, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, märtyrer, Fake News

Sahra Wagenknecht: ,,Freundin des Kreml"?

Sahra Wagenknecht in in einem Interview am 13.08. mit dem Deutschlandfunk: Die Ukraine sei ein militärischer Vorposten der USA, es seien dort US-und NATO-Soldaten stationiert gewesen.Zudem hätten in der Ukraine zwölf Militärbasen der CIA bestanden.Sie gab zu verstehen, dass dies alles zum jetzigen Krieg geführt habe.

Der Deutschlandfunk reichte auf seiner Webseite einen Faktencheck nach, darin heißt es : ,,Diese Aussagen stimmen allesamt nicht." Die Ukraine in der Zeit vor dem Angriffskrieg Russlands als militärischen Vorposten der USA zu bezeichnen, sei absurd, CIA-Basen und Stationierungen von NATO-Soldaten habe es in der Ukraine nie gegeben.

Doch da waren die Lügen schon in der Welt.

Es war nicht das erste Mal, dass Wagenknecht die Realität des Ukrainekriegs auf den Kopf stellt.

Die Talkshow von Maybrit Illner am 11.07.nutzte Wagenknecht, um die Fakten zu bezweifeln und im deutschen Fernsehen die Version der Geschichte zu verbreiten, die Russland propagiert: dass die Ukraine selbst schuld sei an ihren Toten.

Die russischen Staatsmedien schätzen Wagenknechts Loyalität gegenüber dem Kreml und zitieren sie gern.Auch Putin Chef-Propagandist Solowjow teilt auf seinem Telegram-Kanal häufig Zitate und Videos der BSW-Vorsitzenden. Die wichtigste russische Nachrichtenagentur Tass berichtet ständig über Wagenknecht. Die Zeitung,,Kommersant" nannte sie den ,,neuen Star der deutschen Politik".

Auch andere Politiker vom BSW werden gerne von russischen Medien zitiert.

Ukrainische Medien hingegen bezeichnen die Politikerin wegen ihrer Wahrheitsverdrehungen als ,,Putins Freundin".

aus ,,FAZ" vom 20.08.24 , Artikel : ,,Stimme der Vernunft des deutschen Volkes" /,,Russlands Propaganda liebt Sahra Wagenknecht.

  • Frage : Sahra Wagenknecht : eine Freundin des Kreml?
Fakten, Deutschland, Politik, Medien, Partei, Putin, Russland, Ukraine, BSW, Kreml, faktencheck, Sahra Wagenknecht

Eine EU Föderation/Eidgenossenschaft kann Europa und uns auf globale Ebene helfen? Pro oder Contra

Russland, Indien, China, Amerika und und und...

Europa prognostiziert man als schwächungsgefährdet bis 2050 wenn die Europäer nicht mit demografischen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt mithalten. Und auch mit der energitischen Entwicklung intern in Europa.

Eigentlich hat Europa sowas von tolle Bausteine für ein Selbstversorgung kontinentweit!

  • Industrieller Macht von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Diese Länder gehören zu top 15 Wirtschaftsmächte der Welt
  • Die öko energitische Ressourcen aus Skandinavien.
  • Die Süd- und Osteuropäische Länder die eine starke Agraindustrie haben mit reichen Bodenmineralien.
  • Die Küsteländer die und ermöglichen im Ost, West, Süd und Nord Europa mit Schiffe Ware zu exportieren
  • Die Ukraine nach dem Krieg aufzubauen und in die EU zu integrieren würde aus Ressourcen, Agra und junge Arbeirskraft Perspektive auch viel bringen

Europa ist sowas von, vom Himmel gesegnet in eine tolle geografische Position zu haben und Menge Ressourcen und reiche mineralische Schätze zu besitzen. Und dann noch eine Supermacht zu sein, die mehr politischer Einfluss ausüben kann.

Stellt euch vor wir müssten nicht mehr auf USA warten, sorgen um China und Russland machen, auf die kommende Supermacht Indien können wir uns besser in der Zukunft vorbereiten und wir müssten unter niemanden Stiefel mehr sein oder als man in the middle ohne ein Wort sagen zu können.

Nein 60%
Ja 40%
Ja, unter einer Bedingung 0%
Nein, wenn es bedeutet 0%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Länder, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Putin