Wie geht Ihr mit dem aus der Ampel-Regierung um?

5 Antworten

Ich sehe es schwierig und geteilt...

Klar, die ewigen Streitereien zwischen den Obermuftis hat genervt, man kam nicht voran, Lindner hat sich quer gestellt, Habeck hatte die Ideen und die Eloquenz, aber niemand hört ihm zu (Stichwort Grünenbashing) und Scholz kriegt seine Leute einfach nicht eingefangen und den Kindergarten beendet.

Dennoch, ganz untätig war die Ampel ja nicht, das übersieht man vor lauter Meckerei aber gerne, wir haben die Cannabislegalisierung geschafft (außer hier in Bayern, Dank Gottkönig Söder), Kinderarmut gesenkt, den Mindestlohn angehoben, das Selbstbestimmungsgesetz ermöglicht, Ausbildungsplatzgarantien geschaffen, den Wohnungsmarkt für junge Leute attraktiver gemacht, etc. Es ist viel Positives passiert, aber eben nicht nur und das Negative bleibt leichter haften.

Ich freue mich, dass die Zankereien ein Ende finden werden, fürchte mich aber vor dem Ergebnis von Neuwahlen, da in solchen Krisen immer die rechtsnationalen Faschisten profitieren, die versprechen einfache Antworten auf hochkomplexe Themen (die sie meist selbst nicht völlig verstehen) und das Volk fällt drauf rein.


Steffenfragt493  07.11.2024, 15:11

Verzeihung wo finde ich das mit dem Wohnungsmarkt und der gesenkten Kinderarmut? (also nicht falsch verstehen ich stell das nicht in frage nur das ich weiß worauf ich bei politischen Diskussionen verweisen kann)

Ich bin schockiert! Die ganzen Politikwissenschaftler hier auf GF haben doch gesagt, dass die Ampel ganz sicher nicht vorzeitig aufgelöst wird. Wem kann man denn jetzt noch etwas glauben?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin interessiert an Politik und Gesellschaft

Clippy  07.11.2024, 10:49

Die selben Wissenschaftler haben damals auch gesagt, dass Putin ein gaaanz lieber Friedensengel ist, der nur ein bisschen an der ukrainischen Grenze spielen will und gaaanz bestimmt nirgendwo einmarschiert.

2016 haben diese Wissenschaftler auch gesagt, dass Donald Trump absolut keine Chance auf den Wahlsieg hat und dass man Hillary Clinton eigentlich schon vorsorglich zum Wahlsieg gratulieren könne.

Die Politikwissenschaftler von gutefrage.net stehen in dem Ruf, häufig recht zweifelhafte Prognosen abzugeben...😂

Aktuell wäre eine stabile Regierung besser gewesen. Das ging wohl mit Lindner nicht mehr. Er war offensichtlich nicht bereit, einen Kompromiss einzugehen.

Ich sag das nicht gern, aber sogar eine GroKo wäre besser gewesen.

Was mir natürlich von vornherein klar war. Und was allen Beteiligten ebenfalls vorher hätte klar sein müssen.

Dass Grüne und SPD sich überhaupt auf diesen Unsinn eingelassen haben, machte deutlich, dass an deren Schaltstellen ausschließlich machtgeile Stümper sitzen, die unter terminalem Dunning-Kruger leiden.

Bestenfalls.

Es wurde langsam Zeit. Das sage ich als jemand, der 2021 eine Ampel-Partei gewählt hat und dieser Regierung mit einigem Optimismus entgegen gesehen hat.

Nun werden wir ganz offenbar schon im ersten Quartal 2025 an die Wahlurnen gebeten. Hoffen wir, dass eine vernünftige Regierung zustande kommt.