Prüfung – die neusten Beiträge

Hallo, ich übe gerade Einleitungssätze für das Englischabitur, sind diese so korrekt formuliert?

Hallo, ich übe gerade schonmal für das Englischabitur und habe mir dazu eine Musteraufgabe herausgesucht. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich am besten zu jeder Aufgabe einen Einleitungssatz schreibe, damit ich gleich schonmal ein wenig Struktur habe. Sind meine englischen Einleitungssätze "die fettgedruckten" korrekt formuliert ?

("Pakistani" John Mortimer, London 1986)

1.Summarize the “New Girl’s” experiences in this short story.

The story “Pakistani” written by John Mortimer was published in 1986 in London. It's about a young girl's fear not being accepted on her first day at a new school.

2.Examine the “New Girl’s” feelings about the other children and about her own role in this situation. Explain the meaning of the last sentence in this context.

In the following I like to examine what does the new girl feel and think about the other pupils and the sense of the last sentence in the story in this context.

3.Analyse the attitude and the behaviour of the girl with brown hair towards the “New Girl".

On this Point I'm going to analyse the reactions of the brown haired girl towards the girl who is new at school.

4.Which figures of speech are used ?

Now I like to explain which stylistc devices are used by the writer. The author uses stylistic devices(literary techniques) to make his text more interesting for the audience, the goal is also that the reader can put himself in the position of the protagonists.

Englisch, Wissen, Studium, Prüfung, Abitur, Grammatik, Universität, Leistungskurs

Habe ich als richtig gelöst brauche Hilfe ist ne Wichtige Prüfung?

Aufgabe 1 Setzen Sie bitte in den folgenden Sätzen das oder was ein. Beachten Sie bitte Es kann jeweils nur das oder was richtig sein. a) Es stimmt nicht,was du mir gesagt hast. b)Das ist das Angebot,das ich ihm gemacht habe. c) Ich zeige dir, was ich gelesen habe. d) Er gab das Geld zurück, das für ihn typisch ist. e) Das Unglück,das gestern passiert ist. 2. Verbinden Sie die folgenden Präpostionen mit dem Haupt- und Eigendschaftswort. Setzen Sie beide in den endsprechenden. Wenn Sie nicht sicher sind,welchem Fall die Präposition ,,regiert", schauen Sie im Wörterbuch nach! Beispiel: neben der grüne Baum
ergibt: neben dem grünen Baum Aufgabe 2 1.während das anregende Gespräch ergibt: während dem anregenden Gespräch 2.dieseits der reißende Fluss ergibt: dieseite des reißenden Flusses 3.gemäß die geltende Vorschrift ergibt: gemäß der geltenden Vorschriften 4. nach sein Urlaub ergibt: nach seinem Urlaub 5. ohne die zerbrochene Brille ergibt: ohen seine zerbroche Brille 6. für ein lockerer Teig ergibt: für den lockeren Teig

Aufgabe 3 a) Bestimmen Sie die Anzahl der Satzglieder im unten stehenden Satz.Führen Sie dazu die Umstellprobe mindestens zweimal durch. Kreisen Sie die Satzglieder ein. Der Satz: Nach inoffiziellen Schätzungen erbeuten zwei Unbekannte bei dem Überfall bis zu 18 Millionnen Euro. Zwei Unbekannte erbeuten bei dem Überfall nach inoffiziellen Schätzungen bis zu 18 Millionen Euro. Bis zu 18 Millionen erbeuten zwei Unbekannte bei dem Überfall nach inoffiziellen Schätzng. b) Bestimmen Sie mit der Weglassprobe den einfachen Satz.

c)Die Wortarten sind: Nach - Präposition inoffiziellen - Adjektiv (Dativ Plural) Schätzungen - Substantiv (Dativ Plural) erbeuteten - Verb (3. Person Plural Vergangenheit) zwei - Numerale Unbekannte - Substantiv (Nominativ Plural) bei - Präposition dem - Artikel (maskulin Dativ Singular) Überfall - Substantiv (Dativ Singular) bis zu - Präposition 18 Millionen - Numerale Euro - Substantiv

Aufgabe 4 Bitte fomulieren Sie zu Thema Umweltverschmutzung a) Die Umweltverschmutzunung wird durch Abfall verursacht. b) eine erweiteren Satz, in dem außer Subjekt und Prädikat nach ein Oberjekt und eine adverbiale Bestimmung vorkommen Erweiteren Sie außerdem das Subjekt mit einem Attribut. Der Abfall, welcher schlecht für die Umwelt ist, wird von vielen Menschen heutzutage nicht getrennt. c) Umkreisen und benennen Sie in beiden Sätzen alle Satzglieder. /Der Abfall,welcher/ schlecht für die Umwelt ist/,wird /von vielen Menschen nicht getrennt/. /Schlecht für die Umwelt ist,/der Abfall welcher/ von vielen Menschen nicht getrennt/ wird /. Aufgabe 5
Bitte schreiben Sie folgenden Sätze neu und setz Sie Kommas ein, wo diese fehlen. a)Caroline öffnet die angegangene Post ,Julia schreibt einen Brief ,die Abteilungsleiterin studiert einen Bericht und Karin heftet Belege ab. b)Dr. Meier war ein Mann, den alle mochten. c) Das neue Gehalt, ist höher als ich dachte. d) Ich habe mich, das

Prüfung, Fernschule

Zum zweiten Mal die Fahrprüfung nicht bestanden?

Hallo Leute, ich bin gestern durch meine Fahrprüfung gefallen. Leider bin ich ein Monat zuvor schon mal durch meine erste Fahrprüfung gefallen. Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Das ist echt absurd. Mein Fahrlehrer weiß mit mir auch nicht weiter. Ich bin nämlich laut seiner Aussage einer seiner besten Fahrschüler mit dem größten Potenzial. Er sagt er verstehe nicht warum ich immer durch die Prüfung falle. Er hätte Fahrschüler die viel schlechter Auto fahren als ich und selbst die würden im ersten Anlauf bestehen. Mittlerweile habe ich für beide anlaufe über 540 € verpulvert. Wenn ich mir diese Zahl anschauen kriege ich das kotzen. Mit dem Geld hätte ich unzählige Fahrstunden absolvieren können. Oder ich hätte mir einen Urlaub gegönnt oder sonst was. Ich weiß nicht woran es liegt. Außerhalb der Prüfung fahre ich gut und während der Prüfung mache ich dumme Fehler. Beim ersten Anlauf bin ich mit dem vierten statt mit dem dritten Gang von der Autobahn runter gefahren. Und beim zweiten Anlauf habe ich einfach eine Straße zu spät gesehen und konnte wegen rechts vor links nicht mehr abbremsen. Ich muss aber auch sagen, dass mir in der zweiten Prüfung sehr warm war. Hab schon überlegt ob ich zum Psychologen gehe soll oder interpretiere ich da zu viel rein? Ich meine irgendwann hab ich einfach auch keine Lust mehr es weiter zu probieren und meine Familie ist jetzt nicht so wohlhabend, das kostet ja alles auch ziemlich viel Geld. Und jetzt muss ich erneut einen Monat warten bis ich die dritte Prüfung und zwei Fahrstunden durchlaufen kann. Also wenn ich die dritte auch nicht bestehe und wieder einen dummen Fehler mache, ich glaube dann kapituliere ich, bevor da Unsummen noch verloren gehen und ich daran verzweifle. Am Fahrlehrer liegt es ja nicht, er ist gut und verunsichert mich jetzt nicht oder so (er sagte auch er habe so etwas in seinen ganzen Jahren noch nie erlebt, dass ein guter Fahrschüler es nicht schafft, die Prüfung zu bestehen). Es ist ja für mich auch nichts neues jetzt mit einer Prüfungssituation zurecht zukommen, ich habe letztes Jahr auch ohne Probleme und Schwierigkeiten Abitur gemacht, also ganz allgemein hatte ich schon unzählige Prüfungen...

Danke im voraus für hilfreiche Antworten.

Auto, Verkehr, Prüfung, fahren, Führerschein, Psychologie, Autobahn, Fahrschule, Praxis, Straße, Theorie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung