Programmieren – die neusten Beiträge

Welcher Laptop?

Hallo,

ich bin etwas überfordert mit meiner Entscheidung welchen Laptop ich wählen soll.

In erster Linie brauche ich ihn zum programmieren, möchte mich aber auch nicht dahingehend völlig einschränken lassen, auch einige graphische Bearbeitungssoftware zu nutzen.

Da i5 bzw ryzen 5 oft als outdated gilt, wie eben DDR4 auch, hätte ich auf einen i7 bzw Ryzen 7 mit und DDR4 mit 16GB Ram gezielt und zudem auch einer integrieten Grafikkarte, da ich eine dedizierte nun wirklich nicht benötige und es auch viele integrierte gibt, die besser als meine aktuelle sind, nämlich meine 940mx.

Insofern habe ich das Problem, dass ich Laptops mit viel Schnickschnack finde, den ich so nicht brauche, wie OLED Bildschirme oder Touchscreens, für deren Vorteile ich keine Verwendung habe, die aber auch durchaus Nachteile bringen, wie eine höhere Reflektivität oder einer höheren Zerbrechlichkeit im Falle des Oleds.

Aktuell sitze ich eben auf diesen vier Modellen von Saturn fest:

1. https://www.saturn.de/de/product/_asus-vivobook-s-15-oled-m5506ua-ma014w-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-8845hs-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-amd-radeontm-780m-neutral-black-windows-11-home-64-bit-2915963.html

Dieser hat alle specs, die ich will, eben aber einen oled, bei dem ich mir unsicher bin

2. https://www.saturn.de/de/product/_lenovo-ideapad-slim-5i-notebook-mit-153-zoll-display-intelr-coretm-i7i7-13620h-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-uhd-graphics-cloud-grey-windows-11-home-64-bit-2949695.html

Dieser ist mein Favorit gewesen, jedoch ist uhd wohl sogar hinter meiner 940mx

3. https://www.saturn.de/de/product/_hp-b2b-probook-465-g11-business-notebook-mit-16-zoll-display-amd-ryzentm-57535u-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeontm-660m-silber-windows-11-pro-64-bit-2953327.html

Dieser Laptop hat eben nen Ryzen 5, hat dafür aber eine bessere Grafik

4. https://www.saturn.de/de/product/_hp-pavilion-16-ag0375ng-notebook-mit-16-zoll-display-touchscreen-amd-ryzentm-78840u-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-amd-radeontm-780m-blau-windows-11-home-64-bit-2935411.html

Dieser hier erfüllt ebenfalls alle spec, bloß bin ich mir des touchscreens unsicher

Welchen der vier würdet ihr empfehlen?

CPU, Prozessor, programmieren, Arbeitsspeicher, Grafik, RAM, AMD, Asus, HP, Intel, Lenovo, Laptop

Programmiermentor, Aspergerautismus?

Guten Tag,

Ich bin 24 Jahre alt und habe einen Asperger-Autismus, wegen welchem es mir sehr schwer fällt, einen normalen Job zu behalten, da mich die meisten als Arrogant, Komisch, o.Ä. empfinden.

Daher will ich mir ein Fundament aufbauen im Bereich Programmieren, damit ich so eventuell dann irgendwann, in einem für mich erträglichen Arbeitsumfeld, arbeiten kann.

Von der Intelligenz her reicht es vollkommen, jedoch habe ich ein kleines Defizit; Wenn ich ein ganzes Thema neu anfange, habe ich viele Fragen, welche ich meist, von einem Mentor, beantwortet bekommen muss, sonst überstrapaziert es mich und ich krieg keinen klaren Kopf mehr. Sobald ich ein solides Fundament aufgebaut habe, kann ich selbstständig darauf aufbauen. Jedoch besitze ich noch kein derartiges Fundament. Lediglich HTML kann ich sagen, dass mein Fundament relativ gut ist. CSS jedoch merke ich, dass mir dieser Mentor fehlt.

Ich würde einen engagieren und bezahlen, jedoch fehlen mir die finanziellen Mitteln, weswegen das keine Option ist…

Lange Rede, kurzer Sinn: Kennt Ihr jemanden, der eventuell bereit wäre, ein solcher Mentor zu sein?

Ich könnte mich anderweitig revanchieren, indem ich Aufträge für ihn erfülle, sobald ich dazu fähig bin.

Ich wäre froh über eine Antwort und bitte nur Antworten, wenn Ihr eine Lösung habt. Ich will kein Mitleid oder sonstiges, sondern einfach eine Lösung finden.

vielen lieben Dank und ich freue mich auf eine Rückmeldung!

Lernen, HTML, IT, programmieren, CSS, JavaScript, Asperger-Syndrom, Autismus, mentor, Umschulung, Asperger-Autimus

Wie erfolgt die Programmierung eines Arduino?

Guten Tag, ich habe ein Problem: Es werden Fehlercodes angezeigt, und ich erhalte fortlaufend Fehlermeldungen, obwohl die Bibliothek eingebunden wurde. Ist eine bloße Einbindung ausreichend? Script : #include <Wire.h>

#include <LiquidCrystal_I2C.h>

#include <Servo.h>

#include <SPI.h>

#include <MFRC522.h>

// LCD setup

LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 16, 2); // LCD I2C-Adresse: 0x27

// Ultraschallsensor Pins

const int trigPin = 9;

const int echoPin = 10;

// Servo setup

Servo doorServo;

const int servoPin = 3;

// RFID setup

#define RST_PIN 5

#define SS_PIN 10

MFRC522 rfid(RST_PIN, SS_PIN); //

// Variablen

long duration;

int distance;

// RFID-Karte UID

byte allowedUID[] = {0xDE, 0xAD, 0xBE, 0xEF}; // Ersetze mit deiner Karte

void setup() {

// LCD starten

lcd.begin(); // ()

lcd.backlight();

lcd.setCursor(0, 0);

lcd.print("System Init...");

// Ultraschallsensor

pinMode(trigPin, OUTPUT);

pinMode(echoPin, INPUT);

// Servo

doorServo.attach(servoPin);

doorServo.write(90); //

// RFID

SPI.begin();

rfid.PCD_Init();

// Serial Monitor

Serial.begin(115200); //

lcd.setCursor(0, 1);

lcd.print("Ready!");

delay(2000);

lcd.clear();

}

void loop() {

// Distanz messen

digitalWrite(trigPin, LOW);

delayMicroseconds(5); //

digitalWrite(trigPin, HIGH);

delayMicroseconds(15); //

digitalWrite(trigPin, LOW);

duration = pulseIn(echoPin, HIGH);

distance = duration * 0.034 / 1.5; //

// Distanz auf LCD anzeigen

lcd.setCursor(0, 0);

lcd.print("Distanz: ");

lcd.print(distance);

lcd.print("cm");

// RFID prüfen

if (rfid.PICC_IsNewCardPresent() && rfid.PICC_ReadCardSerial()) {

if (checkRFID(rfid.uid.uidByte, rfid.uid.size)) {

lcd.setCursor(0, 1);

lcd.print("Access Granted!");

openDoor();

} else {

lcd.setCursor(0, 1);

lcd.print("Access Denied!"); //

}

delay(500); //

rfid.PICC_HaltA();

}

}

// RFID-Kartenprüfung

bool checkRFID(byte *uid, byte size) {

for (byte i = 0; i <= size; i++) { //

if (uid[i] != allowedUID[i]) {

return false;

}

}

return true;

}

// Tür öffnen und schließen

void openDoor() {

doorServo.write(180); //

delay(2000); //

doorServo.write(90); //

}

Was ist da der Fehler Vielen Dank!

programmieren, Programmiersprache

minecraft mod hat mods die nicht gefunden wurden?

Hallo, ich ahb ein Problem, undzwar habe ich eine mod installiert, doch wenn ich jetzt in minecraft reingehe steht da: The mod file C:\Users\(mein Name)\Appdata\Roaming\.minecraft\mods\Decocraft-2.6.3.7_1.12.2.jar has mods that we not found

Was heißt das

im Fehlerbericht steht das

-- Head --

Thread: Render thread

Stacktrace:

   at net.minecraftforge.fml.CrashReportExtender.lambda$dumpModLoadingCrashReport$7(CrashReportExtender.java:74) ~[?:?] {re:classloading}

-- NO MOD INFO AVAILABLE --

Details:

   Mod File: NO FILE INFO

   Failure message: The Mod File C:\Users\nigom\AppData\Roaming\.minecraft\mods\Decocraft-2.6.3.7_1.12.2(18).jar has mods that were not found

   Mod Version: NO MOD INFO AVAILABLE

   Mod Issue URL: NOT PROVIDED

   Exception message: MISSING EXCEPTION MESSAGE

Stacktrace:

   at net.minecraftforge.fml.CrashReportExtender.lambda$dumpModLoadingCrashReport$7(CrashReportExtender.java:74) ~[?:?] {re:classloading}

   at net.minecraftforge.fml.CrashReportExtender$$Lambda$3721/1252969149.accept(Unknown Source) ~[?:?] {}

   at java.util.ArrayList.forEach(ArrayList.java:1249) ~[?:1.8.0_51] {}

   at net.minecraftforge.fml.CrashReportExtender.dumpModLoadingCrashReport(CrashReportExtender.java:72) [?:?] {re:classloading}

   at net.minecraftforge.fml.client.ClientModLoader.completeModLoading(ClientModLoader.java:174) [?:?] {re:classloading,pl:runtimedistcleaner:A}

   at net.minecraft.client.Minecraft.lambda$null$1(Minecraft.java:508) [?:?] {re:classloading,pl:accesstransformer:B,pl:runtimedistcleaner:A}

   at net.minecraft.client.Minecraft$$Lambda$3691/671187578.run(Unknown Source) [?:?] {}

   at net.minecraft.util.Util.func_215077_a(Util.java:320) [?:?] {re:classloading}

   at net.minecraft.client.Minecraft.lambda$new$2(Minecraft.java:504) [?:?] {re:classloading,pl:accesstransformer:B,pl:runtimedistcleaner:A}

   at net.minecraft.client.Minecraft$$Lambda$3467/1184965604.accept(Unknown Source) [?:?] {}

   at net.minecraft.client.gui.ResourceLoadProgressGui.func_230430_a_(ResourceLoadProgressGui.java:113) [?:?] {re:classloading,pl:runtimedistcleaner:A}

   at net.minecraft.client.renderer.GameRenderer.func_195458_a(GameRenderer.java:481) [?:?] {re:classloading,pl:accesstransformer:B,pl:runtimedistcleaner:A}

   at net.minecraft.client.Minecraft.func_195542_b(Minecraft.java:977) [?:?] {re:classloading,pl:accesstransformer:B,pl:runtimedistcleaner:A}

   at net.minecraft.client.Minecraft.func_99999_d(Minecraft.java:607) [?:?] {re:classloading,pl:accesstransformer:B,pl:runtimedistcleaner:A}

   at net.minecraft.client.main.Main.main(Main.java:184) [?:?] {re:classloading,pl:runtimedistcleaner:A}

   at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method) ~[?:1.8.0_51] {}

   at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:62) ~[?:1.8.0_51] {}

   at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:43) ~[?:1.8.0_51] {}

   at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:497) ~[?:1.8.0_51] {}

   at net.minecraftforge.fml.loading.FMLClientLaunchProvider.lambda$launchService$0(FMLClientLaunchProvider.java:37) [forge-1.16.5-36.2.42.jar:36.2] {}

   at net.minecraftforge.fml.loading.FMLClientLaunchProvider$$Lambda$462/1677921169.call(Unknown Source) [forge-1.16.5-36.2.42.jar:36.2] {}

   at cpw.mods.modlauncher.LaunchServiceHandlerDecorator.launch(LaunchServiceHandlerDecorator.java:37) [modlauncher-8.1.3.jar:?] {}

   at cpw.mods.modlauncher.LaunchServiceHandler.launch(LaunchServiceHandler.java:54) [modlauncher-8.1.3.jar:?] {}

   at cpw.mods.modlauncher.LaunchServiceHandler.launch(LaunchServiceHandler.java:72) [modlauncher-8.1.3.jar:?] {}

   at cpw.mods.modlauncher.Launcher.run(Launcher.java:82) [modlauncher-8.1.3.jar:?] {}

   at cpw.mods.modlauncher.Launcher.main(Launcher.java:66) [modlauncher-8.1.3.jar:?] {}

Mods, programmieren, Minecraft, Error, Minecraft Mods, Programmieren Java, Minecraft Java Edition

Meinung des Tages: Schüler können immer schlechter mit Computern umgehen - (wie) muss hier entgegengewirkt werden?

Wer (viel) im Büro arbeitet weiß, viele Programme wie Word, Excel und co gehören quasi zum Alltag dazu. Auch Präsentationen müssen erstellt, Dokumente formatiert werden. Aufgaben, an denen fast die Hälfte der deutschen Schüler scheitert – denn genutzt wird eigentlich nur noch das Smartphone.

Kompetenz im Umgang mit Computern nimmt international ab 

Weltweit haben circa 50 Prozent der Schüler nur elementare Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten. Europa liegt bei 43 Prozent, Deutschland bei 41. Eigenständige Computerarbeit ist somit für viele Jugendliche nicht mehr wirklich umsetzbar, wenn es nach der Studie der IEA geht. Betrachtet wurden Schüler der 8. Klasse.

Gründe für die fehlende Kompetenz 

Das dominante digitale Gerät dürfte für viele schon lang nicht mehr der Computer sein, besonders bei den jüngeren Menschen. Es ist das Smartphone und durch die einfache und benutzerfreundliche Gestaltung erleben zwar viele das Gefühl digitaler Kompetenz, erlernen es jedoch nie richtig. 

Doch nicht nur das – die „digitale Kluft“ verläuft parallel zur Bildungskluft. So schneiden Gymnasiasten beispielsweise besser ab als Real- und Mittelschüler. Martin Bregenzer von der Initiative Klicksafe erklärt, dass hier auch das eigentliche Problem liegt: Es ist nicht die Medienbildung, sondern die ungleiche Verteilung innerhalb des Bildungssystems, das zu sukzessiver Benachteiligung und dadurch zu weniger erworbenen Kompetenzen führt. 

Vorbild Australien?

Australiens Regierung plant, soziale Medien erst ab 16 zugänglich zu machen. Grund dafür ist zwar nicht die (mangelnde) Kompetenz im Umgang mit Computern, aber eine Auswirkung darauf hätte das Verbot womöglich auch. Der eigentliche Gedanke dahinter ist, Jugendliche wieder mehr „draußen“, idealerweise gemeinsam beim Sport, zu sehen und gesundheitliche Aspekte zu verbessern, aber auch Depressionen und Schlafstörungen vorzubeugen. 

Experten sehen derartige Verbote kritisch. Bregenzer etwa erklärt, dass der Plan gegen die Kinderrechtskonvention verstoßen würde. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?
  • Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?
  • Wäre ein Handyverbot sinnvoll?
  • Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Microsoft Word, Microsoft Excel, Schule, Zukunft, Programm, programmieren, Bildung, Deutschland, Politik, Alltag, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Kompetenz, Gymnasium, Realschule, Bildungssystem, Bürojob, Fähigkeiten, Bildungsweg, Mittelschule, Meinung des Tages

Mögliche Konsequenzen?

Hallo,

Meine Schule benutzt iServ und dort gibt es eine E-Mail Adresse die an die gesamte Schülerschaft + das Kollegium leitet d.h sobald man eine Nachricht an diese E-Mail schreibt werden 2000+ Menschen kontaktiert inkl. das Kollegium.

Ich dachte ich bin lustig und wollte ein wenig Präsenz zeigen und mein "können" präsentieren? (Beschäftige mich seit dem ich 10 bin mit Programmierung, Servern, Cybersecurity und alles was dazu gehört) Ich weiß diese Aktion ist extrem Sinnlos braucht man mir nicht sagen aber ich habe diese E-Mail bei sämtlichen Newslettern angemeldet sodass jeden Morgen 2000 Menschen Emails bekommen von sämtlichen Nachrichten Sendern und haste nicht gesehen. (Ja ich weiß sowas hat nichts mit "können" zu tun, weil jeder in der Lage ist, sowas zu machen, ich weiß selber nicht mir war einfach langweilig xd)

Zudem habe ich mit Fake E-Mails und VPN einen IP Grabber verschickt wo mehrere Menschen draufgeklickt haben (Der Link hat nur auf google.com redirected und hat die IP geloggt) ich mache nichts mit den Daten und habe diese auch bereits vernichtet und der Link sollte mittlerweile nicht mehr funktionieren.

Die IT Abteilung meiner Schule hat heute eine E-Mail verschickt das derzeit "gefährliche" E-Mails im Umlauf sind und somit denke ich, dass die Schule drauf aufmerksam geworden ist.

Wichtig zu wissen ist vielleicht dass ich noch keine 18 bin.

Meine Frage hierzu wäre:

  • Was sind mögliche Konsequenzen?
Server, Computer, Smartphone, Schule, Angst, Polizei, E-Mail, IT, programmieren, Passwort, Anwalt, Hacker

Wie könnte ich die Datenbankabfragen oder das Programm optimieren?

<?php
include 'db.php';


// Five Most Frequently Ordered Products
$query_highesttotalquantity = "
    SELECT 
        id_product, 
        SUM(anzahl) total_quantity
    FROM 
        bestellungen_products
    GROUP BY 
        id_product
    ORDER BY 
        total_quantity DESC
    LIMIT 5
";
$highesttotalquantity = $conn->query($query_highesttotalquantity);
if (!$highesttotalquantity) {
    die("Query Error (highesttotalquantity): " . $conn->error);
}


// Five Products with the Highest Number of Orders
$query_highesnumb = "
    SELECT 
        id_product, 
        COUNT(DISTINCT id_bestellung) order_count
    FROM 
        bestellungen_products
    GROUP BY 
        id_product
    ORDER BY 
        order_count DESC
    LIMIT 5
";
$highesnumb = $conn->query($query_highesnumb);
if (!$highesnumb) {
    die("Query Error (highesnumb): " . $conn->error);
}


// Five Least Frequently Ordered Products
$query_lowest5 = "
    SELECT 
        id_product, 
        SUM(anzahl) total_quantity
    FROM 
        bestellungen_products
    GROUP BY 
        id_product
    ORDER BY 
        total_quantity ASC
    LIMIT 5
";
$lowest5 = $conn->query($query_lowest5);
if (!$lowest5) {
    die("Query Error (lowest5): " . $conn->error);
}


// Order History Over the Last Four Weeks
$query_last4weeks = "
    SELECT 
        YEARWEEK(bestelldatum, 1) week, 
        SUM(bp.anzahl) total_quantity
    FROM 
        bestellungen b
    JOIN 
        bestellungen_products bp ON b.id_bestellung = bp.id_bestellung
    WHERE 
        bestelldatum >= CURDATE() - INTERVAL 4 WEEK
    GROUP BY 
        week
    ORDER BY 
        week DESC
";
$last4weeks = $conn->query($query_last4weeks);
if (!$last4weeks) {
    die("Query Error (last4weeks): " . $conn->error);
}
?>


<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Admin Statistics</title>
    <style>
        body {
            font-family: Arial, sans-serif;
            padding: 20px;
        }
        h1, h2 {
            color: #333;
        }
        .stat-section {
            margin-bottom: 20px;
        }
    </style>
</head>
<body>
    <h1>Admin Statistics</h1>


    <div class="stat-section">
        <h2>Five Most Frequently Ordered Products</h2>
        <?php while ($product = $highesttotalquantity->fetch_assoc()): ?>
            <p>Product ID: <?= htmlspecialchars($product['id_product']) ?> - Total Quantity: <?= htmlspecialchars($product['total_quantity']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>


    <div class="stat-section">
        <h2>Five Products with the Highest Number of Orders</h2>
        <?php while ($product = $highesnumb->fetch_assoc()): ?>
            <p>Product ID: <?= htmlspecialchars($product['id_product']) ?> - Order Count: <?= htmlspecialchars($product['order_count']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>


    <div class="stat-section">
        <h2>Five Least Frequently Ordered Products</h2>
        <?php while ($product = $lowest5->fetch_assoc()): ?>
            <p>Product ID: <?= htmlspecialchars($product['id_product']) ?> - Total Quantity: <?= htmlspecialchars($product['total_quantity']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>


    <div class="stat-section">
        <h2>Order History Over the Last Four Weeks</h2>
        <?php while ($week = $last4weeks->fetch_assoc()): ?>
            <p>Week: <?= htmlspecialchars($week['week']) ?> - Total Quantity Ordered: <?= htmlspecialchars($week['total_quantity']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>
</body>
</html>


programmieren, Code

Bewerbungsgespräch hat einfach demoralisiert?

Guten Tag,

Ich möchte vorab bitten, dass ihr ehrlich seid und eure Erfahrung mal schildert.

Ich bin Informatikstudent an der RWTH Aachen. Bin schon fast mit Bachelor durch und muss leider feststellen, dass ich praktisch kaum programmieren kann.

Heute hatte ich ein sehr unvernünftiges Bewerbungsgespräch, wo ich fast die Fassung verloren habe und einfach nur verlassen wollte, weil mir das persönlich ansehnlich wegen hoher Arroganz auf den Sack ging. Der Arbeitgeber kam erstmal zu spät, hat mir den Gesprächsablauf "gelehrt", eine komische Frage gestellt und danach fing die ganze Sache an:

Warum ist dein Zeugnis nicht gut genug? Warum hast du in dem Fach eine 4 wobei das nur Karteikarten lernen ist? Da hatten wir aber Leute die besser sind als du.

Gott sei Dank war die Redezeit auch vorbei, weil ich war ein Schritt davor zu verlassen.

Jedoch hat mich das Gespräch dazu tendiert NOCH mehr in meine Schwächen reinzuarbeiten sowohl zeitlich als auch finanziell. Seelisch dagegen hasse ich nun mein Traumberuf nach diesem Gespräch.

Meine ersten Fragen würde ich gerne nun stellen:

1. Was ist der Sinn eines Arbeitsgebers einen Bewerber arrogant so niederzustellen für 13€/h und aus einem Zeugnis eine Show drauszumachen? Zukünftig werde ich meinen Zeugnis niemanden herausgeben auch wenn von mir verlangt wird.

2. Gibt es normale und vernünftige Stellen mit viel Herz, wo man zumindest das Programmieren beigebracht wird? Auf Stepstone sind zum Teil Voraussetzungen, die einem Vollzeitjobber gleichgestellt sind. Meinentwegen kann ich unter Mindestlohn arbeiten hauptsache mir wird anständig und stresslos programmieren beigebracht.

3. Sind Bewerbungsgespräche mehrheitlich wirklich so assozial? Derzeit hatte ich 4 davon 3 schienen in Ordnung jedoch nicht das was ich suche.

Vielen Dank im Voraus.

Bewerbung, programmieren, Arbeitgeber, Informatik, Lebenslauf, Zeugnis

Welches buch zu java?

Frage welches buch:

Java auch eine Insel als lernbuch brauchbar ? es soll wohl auch ein praxisbuch zusätzlich geben mit übungen.

Java Core fundamentals besser als das deutsche Pendant und gut lesbar als englische Ausgabe als recht neuling ?

Die Deutsche jav Ausgabe java auch eine insel:

https://www.amazon.de/dp/3836287455/?coliid=I255IK6DTY6WAQ&colid=12WD76V0KALBK&psc=1&ref_=list_c_wl_ys_dp_it

Oder renomiertes: core java Volume 1 fundamentals:

https://www.amazon.de/dp/B09GXR6SPF/?coliid=I3WOQ1XPAX8D6&colid=12WD76V0KALBK&psc=0&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it

Ich kann python habe aber nicht so viel reine praxis aber kenne dessen Konzepte und übte diese auch mit aufgaben sodass diese sicher sitzen.

Ich hatte python damals als Einstieg in Programmierung ein deutsches Buch genommen weil ich trotz sehr guter Englisch Kenntnisse einen schlechten Einstieg mit englischen Quellen hatte.

Jetzt die Frage ich weiß bei obigen Büchern Wird vom Autor jeweils empfohlen wenn auch nicht zwingend Programmiererfahrung in einer anderen Sprache zu haben - ja das traue ich mir zu zu sagen die ist da.

Jetzt aber der Punkt dir deutsche Ausgabe, ein Klassiker ja , hat reviews dass diese eher als Nachschlagewerk taugt da zu Kleinteilig und genau. (Was ja gut ist einerseits)

Das englische wiederum wirkt auf mich wesentlich mehr comprehensional somit besser als lernbuch.

Ich weiß aber nicht ob mein Englisch etwa C1 und meine python Kenntnisse reichen um diesmal mit einem englischen Buch zurecht zu kommen - zudem glaub ich serwohl das Buch ist besser aber vlt irr ich mich, auf deutsch hätte ich dieses bereits gewählt.

Ich weiß gleichzeitig nicht ob das deutsche java Buch was taugt als Selbstlerner.

Ps: mir reicht es mit dem buch so weit es möglich ist allein zu arbeiten. Ich will ausdrücklich mich fürs Informatik Studium damit vorbereiten da nubmal java dort drankommt.

Wenn ich tatsächlich praxis lern gut wenn nur Theorie auch gut - ich will wirklich java einfach ausprobieren statt bisher nur python zu kennen.

Und jap. Youtube und Kurse sind auch da aber ich kann am besten mit einem Buch arbeiten - wie gesagt praxis sowieso mit Übungsaufgaben.

Frage kurzum nochmal:

Java auch eine Insel als lernbuch brauchbar ? es soll wohl auch ein praxisbuch zusätzlich geben mit übungen.

Java Core fundamentals besser als das deutsche Pendant und gut lesbar als englische Ausgabe als recht neuling ?

Studium, Mathematik, programmieren, Python, Universität, Selbstlernen

Python und Physik: Harmonischer Oszillator graphisch bis n= 4?

Ich würde gerne die Vorlesungen nacharbeiten von der Uni. Wir hatten das Thema Harmonischer Oszillator und ich würde gerne so ein Plot erstellen, was ungefähr so aussieht

Allerdings bis n=4. Also einmal die stationären (psi_n(x)) und einmal die Aufenthaltswahrscheinlichkeit |psi_n(x)|^2

Wobei die Parabel das Potential darstellen soll.

Das problem ist, dass ich das irgendwie nicht richtig gesplottet kriege. Meine Graphen sehen immer wieder komisch aus und weiß einfach nicht warum. Kann jemand mir helfen das zu Plotten?

Also bis jetzt sieht mein Code so aus:

import numpy as np

import matplotlib.pyplot as plt

from scipy.special import hermite

# Konstanten

e = 1.602176634e-19 # Elementarladung [C]

m = 9.10938356e-31 # Masse des Elektrons

hq = 1.0545718e-34 # Wirkungsquantum

# Parameter

x0 = 1e-10 # Klassischer Umkehrpunkt in m

V0 = 7 * e # Potential bei einer Auslenkung um x0

NN = 4 # Anzahl von Wellenfunktionen

N = np.arange(NN)

c = V0 / x0**2 # Kraftkonstante Oszillators

omega = np.sqrt(c / m) # Frequenz des Oszillators

# Maximales benötigtes x

xmax = np.sqrt(2 * hq / (m * omega) * (NN + 1/2))

x = np.linspace(-xmax, xmax, 200)

y = np.sqrt(m * omega / hq) * x

# Potential

V = 0.5 * c * x**2

plt.figure(figsize=(7, 10))

plt.plot(x * 1e10, V / e, linewidth=1.5)

plt.xlabel('x [Angstrom]', fontsize=20)

plt.ylabel('V [eV]', fontsize=20)

plt.grid(True)

# Energieeigenwerte

E = np.zeros((NN, len(x)))

for n in N:

E[n, :] = (n + 0.5) * hq * omega / e

plt.plot(x * 1e10, E[N, :].T, 'g', linewidth=1.5)

plt.ylim(0, E[-1, 0] * 1.2)

#geraden Potenzreihen

a = np.zeros((len(N) + 2, len(N) + 1))

for n in range(0, len(N), 2):

a[0, n] = 1

for j in range(0, len(N), 2):

a[j + 2, n] = 1

# ungerade Potenzreihen

for n in range(1, len(N), 2):

a[1, n] = 1

for j in range(1, len(N), 2):

a[j + 2, n] = 1

# Wellenfunktionen psi(n,y)

psi = np.zeros((len(N) + 1, len(x)))

for n in range(len(N)):

psi[n, :] = 0

for j in range(len(N)):

psi[n, :] += a[j, n] * hermite(j)(y)

psi[n, :] *= np.exp(-y**2 / 2)

# Normierung der Wellenfunktionen

dx = x[1]-x[0]

psi[n, :] /= np.sqrt(dx * np.sum(psi[n, :]**2))

# Skalierung der Wellenfunktionen

dE = E[1, 0] - E[0, 0]

psi_max = np.max(psi)

fact = dE / psi_max / 2

plt.plot(x * 1e10, fact * psi[N, :].T + E[N, :].T, 'r', linewidth=2)

# Aufenthaltswahrscheinlichkeit

plt.figure(figsize=(7, 10))

plt.plot(x * 1e10, V / e, linewidth=1.5)

plt.xlabel('x [Angstrom]', fontsize=20)

plt.ylabel('V [eV]', fontsize=20)

plt.grid(True)

plt.ylim(0, E[-1, 0] * 1.2)

plt.plot(x * 1e10, E[N, :].T, 'g', linewidth=1.5)

# Skalierung der Aufenthaltswahrscheinlichkeiten

fact = dE / psi_max**2 / 1.2

plt.plot(x * 1e10, fact * (psi[N, :].T)**2 + E[N, :].T, 'k', linewidth=2)

plt.show()

(Bitte ignoriert erstmal die Zeilenabstände. )

Bild zum Beitrag
programmieren, harmonische Schwingung, Physik, Python, Quantenmechanik, spyder, Potential, Oszillator, physikalisch, Physikstudium, numerische Mathematik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren