Lohnen sich Online Kurse (z.B. Programmieren-Starten.de) um Programmieren zu lernen?

3 Antworten

Das ist eine persönliche Sache, aber ich würde sagen: Nein.

Programmieren lernen dauert sehr lange, dabei geht es nicht darum, ein paar Befehle zu verstehen und auswendig zu lernen. Es geht darum, ein die Arbeitsweise an sich zu und abstraktes und analythisches Denken zu lernen und natürlich auch Durchhaltevermögen. Das alles lernst Du aber weder in Video-Tutorials, aus einem Buch oder von einem Lehrer, sondern nur dann, wenn Du es aktiv nutzt.

Außerdem lernst Du sehr viel durch Scheitern, wenn Du stundenlang oder sogar tagelang eine Lösung für ein Problem suchst und dann irgendwann die Lösung findest, das ist 1. ein krasses Erfolgserlebnis und brennt sich 2. sehr ein, aber Du musst auch so lange durchhalten können. Dabei lernst Du auch, zu erkennen, wenn Du dich im Kreis drehst und wie Du den Teufelskreis durchbrichst, auch das lernt man nur durch Machen.

Manche Leute behaupten, sie könnten besser durch Videos oder von einem Lehrer lernen, als einem Buch. Vielleicht ist das so, ich weiß es nicht, aber wenn Du mich fragst: Ich würde behaupten, dem ist nicht so. Es ist leichter, weil Du bei einem Lehrer jemanden fragen kanst, oder in einem Video es anschaulich erklärt wird, aber dadurch nimmst Du dir indirekt auch den Effekt durch das komplett selber lernen und den indirekten Lerneffekt dadurch weg.

Also ich würde behaupten, wenn man davon ausgeht, dass Online-Kurs, Lehrer oder Buch den gleichen Wissensumfang liefern und genauso gut erklärt sind, dann ist es herzlich egal, was Du verwendest, da das Entscheidende am Ende dein selbständiges Ausprobieren und Lernen ohne Online-Kurs, Lehrer oder Buch ist.

Die viel spannender Frage ist: Wo bekommst Du mehr für's Geld?
Und da gewinnt ganz eindeutig das Buch, das ist umfangreich, häufig über mehrere Auflagen überarbeitet und Du kannst ständig nachschlagen. Video-Kurse haben einfach nicht so viel Platz für den gleichen Inhalt bzw. Du bräuchtest viel mehr Zeit an Videos (= mehr Geld) für den gleichen Umfang, den das Buch liefert. Und wie das bei einem Lehrer ist, kannst Du dir selber ausrechnen. Und dann heißt das noch lange nicht, dass das auch alles gleich gut erklärt ist, ich hab mir vor einer Weile Mal einige Video-Tutorials stichpunktartig angeschaut und festgestellt, dass die meisten davon mehr den Code diktieren, als wirklich zu lehren.
Und wenn Du mit dem Buch fragst und nach Stunden oder sogar Tagen immer noch nicht voran kommst, dann gibt's Programmier-Foren, wo Du um Hilfe bitten kannst.

Abgesehen davon:
Viele Leute sind der Meinung, nach einem Studium oder einer Ausbildung kann man den Beruf. Nö, kann man nicht ^^
Studium ist da noch etwas extremer, wenn man sich nicht selber die Praxiserfahrung organisiert, kannst Du eigentlich kaum etwas, außer viel Theorie.
Nach einer Ausbildung hast Du häufig etwas Praxiserfahrung, aber das ist dann so wie: Du hast jetzt gelernt, wie man das Auto fährt und steuert, aber wie man es im täglichen Leben und Verkehr sicher bewegt, das dauert dann noch ein paar Jahre mehr.

Ist halt kein leichter Beruf, wenn man Bock drauf hat, ist es ein toller Beruf, aber wem die Motivation fehlt, auch im Extremfall tagelang am selben Problem zu kauen, sollte sich ggf. Gedanken darüber machen, ob der Beruf wirklich das richtige ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler

regex9  06.01.2025, 01:49
Studium ist da noch etwas extremer, wenn man sich nicht selber die Praxiserfahrung organisiert, kannst Du eigentlich kaum etwas, außer viel Theorie.

Es hängt von der Wahl der Hochschule und dem Studienmodell ab, wie weit man seitens des Studiums aktiv mit Praxisübung konfrontiert wird. Bei einem dualen Studium oder einer Fachhochschule trifft deine Aussage beispielsweise oft nicht zu.

Anonym23483o 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 22:37

Danke dir vielmals für deine sehr ausführliche Antwort. Der Text hat mir sehr geholfen mir ein Bild zumachen wie ich lernen möchte😃👍🏻

Online-Kurse können dir beim Programmieren helfen, aber es kommt darauf an, wie gut sie aufgebaut sind und ob du bereit bist, dran zu bleiben. Schau dir vorher kostenlose Alternativen an, wie YouTube-Videos oder Plattformen wie Codecademy. Wenn dir der Kurs gefällt und gut erklärt ist, könnte sich die Investition lohnen.

Ich finde, Programmieren lernt man am besten selber in dem man es macht. Ich habe Elektrotechnik studiert und hatte doch einen hohen Programmieranteil, aber wirklich gelernt habe ich das nicht in den einzelnen Modulen sondern in Projektarbeiten und später im Beruf. Die Grundlagen (loops, conditions, datentypen, etc.) lernst du auch easy mit YouTube-Videos.