Reichen die Programmiersprachen C und Python und noch die Sprachen HTML und CSS aus um das wichtigste vom programmieren zu lernen?

5 Antworten

Das wichtigste ist relativ. Was ist das wichtigste für dich?

Deine Auswahl deckt schon viele Aspekte ab. C ist jedenfalls ein Klassiker der angewandten Informatik. HTML gilt vielen nicht als Programmiersprachen im engeren SInne, ist aber ein gutes Beispiel für Erweiterbarkeit und das Robustheitsprinzip, und zusammen mit CSS als deskriptiver Beschreibungssprache und Python für Backend und Data Science fehlen dir eigentlich nur noch JavaScript bzw. TypeScript, um Full Stack Developer zu sein.

Wenn du mehr Programmieren und weniger mit Präsentation und Design zu tun haben willst, dann schau dir eher noch andere Programmiersprachen und Anwendungsgebiete an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gut, dass dich das interessiert. Da hast du auf jeden Fall mal den Einstieg.

Thema C / C++ - das sind keine verschiedenen Sprachen, sondern C++ ist eben die objektorientierte Weiterentwicklung. Du kannst in beides einsteigen, aber spätestens, wenn du grafikorientierte Programme versuchen willst, dann läuft das auf C++ raus. Alles aber was du jetzt in C lernst, kannst du in C++ weiterverwenden - vergeudet ist da nichts.

HTML / CSS und all so was sind kaum mein Thema - verwenden wir nur in Ausnahmefällen. Ist eben davon abhängig, was du machst.

Python und ähnliche Sprachen: Ja - heutzutage sollte man auch da einsteigen. Du wirst aber im Lauf der Zeit feststellen, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt - fang einfach damit an und je mach Problemstellung wirst du auch mal an andere geraten.

Nur: mach am Anfang nicht zu viel durcheinander, sondern denk dich in eine Sprache (nicht HTML/CSS - das sind keine Programmiersprachen) richtig ein. An Anfang geht es drum, einen Gedanken in einen Algorithmus umzusetzen, Fehler zu suchen und zu beheben usw - das ist dein Handwerkszeug. Jede weitere Sprache wird dir danach immer leichter fallen.

Das hängt davon ab, in welche Richtung du Zeug machen möchtest.

C sollte man eigentlich maximal für Betriebssystemprogrammierung verwenden (und selbst da ist es an vielen Stellen unpassend). Für anderes wäre C++ geeigneter.

Und je nach Anwendungsfall gibt es evtl. ein passendes API nur in einer Sprahce oder der bisherige Coe ist in einer Sprache.
Oder man möchte sich nicht mit xyz herumschlagen und nutzt deshalb eine Sprahce ide sich darum shcon kümmert.
Oder man wil funktional programmieren.


Anonym6262727 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 14:08

Alles klar danke für die Info ich dachte es wäre hilfreich da Python zum großen Teile auf C programmiert worden ist. Dann werd ich mich auch mal über C++ informieren

Was für dich ausreichend ist kannst du letztlich nur du selbst für dich entscheiden. Zumal du ja bis jetzt auch noch nicht erwähnt hast was überhaupt dein Ziel ist oder was du so programmieren willst.


Anonym6262727 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 14:17

Danke für die Frage mein primäres Ziel ist es erstmal viel zu sehen was es überhaupt alles gibt um dann genau das zu finden wofür ich mich am meisten interessiere. Quasi erstmal einen Gesamtüberblick schaffen.

Weil momentan interessieren mich alle dieser Bereiche ich mag es aber immer etwas mehr die Logik hinter etwas zu verstehen.

SikerimAMK31  03.01.2025, 14:47
@Anonym6262727

Um sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen welche Programmiersprachen es so gibt brauchst du streng genommen noch keine davon zu lernen. Dafür reicht eine Google-Recherche.

Um die Logik dahinter zu verstehen, ja, wäre es gut auch praktische Erfahrungen damit zu sammeln.

Trotzdem klingt das alles nach wie vor sehr vage, und wiederholt im Endeffekt nur das bereits gesagte "Ich interessiere mich sehr für das Programmieren". Von daher ist es schwer da wirklich Tipps zu geben.

Anonym6262727 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 15:53
@SikerimAMK31

Alles klar macht Sinn was du sagst . Hauptsächlich bin ich durch die Uni auf das Programmieren gekommen und hatte immer Aufgaben die ich erledigen musste und mir hat das logische Denken sehr Spaß gemacht mit der standardbibliothek von Python so viele logische Aufgaben wie möglich zu bearbeiten.

Ich will das genauso auch weiter machen aber ich wollte nur sichergehen ob das auch so später für den Beruf ausreichend ist wenn ich mich erstmal auf diese Sprachen fokussiere wenn mein primäres Ziel später Softwareentwickler ist. Ich möchte im Master Bioinformatik studieren aber primär eine reine Programmierstelle

SikerimAMK31  03.01.2025, 18:04
@Anonym6262727

Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest sagen, dass es wenig Sinn macht, die Auswahl der Sprache die du jetzt lernst abhängig davon zu machen was du eventuell irgendwann später mal oder auch nicht einsetzen könntest. Du musst als Entwickler eh in der Lage sein, immer wieder dazu zu lernen.

Anonym6262727 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 18:23
@SikerimAMK31

Okay das hört sich gut danke für die Hilfe . Dann bemühe ich mich diese Sprachen gut zu beherrschen.

SQL würde ich noch empfehlen. Große Webseiten haben oft eine relationale Datenbank im Hintergrund.