Was ist an HTML so besonders?

7 Antworten

damit programmierst du nicht, sondern strukturierst Inhalte auf einer Seite. daher "markup language". Zunächst gibt es da die grobe Struktur - hier wird eine Seite in Header-Bereich und Body-Bereich unterteilt.

Der Headerbereich beinhaltet eigentlich alles, was du nicht unbedingt siehst als Nutzer... also Informationen, die für das Dokument aus "technischer" Sicht hauptsächlich benötigt werden. Es gibt so ein paar Angaben, wie "Title"... das ist das, was du im Browser-Tab (wie hier "Was ist an HTML so ...") siehst. Daneben gibt es Meta-Angaben z. B. für Suchmaschinen, es werden CSS-Stylesheets (dazu später noch genaueres, was das ist) eingebunden etc.

Der Body-Bereich beinhaltet das, was du als Nutzer siehst, wenn du auf eine Seite im Internet guckst. Mit HTML wird hier der Seiteninhalt strukturiert... Mit HTML-Tags legst du z. B. den Beginn und das Ende eines Texts fest. Markierst genauso Überschriften und kannst ihnen ein "Ranking" zuweisen, also welche Überschrift am wichtigsten ist, wobei H1 die wichtigste ist und dann weiter gezählt wird, H2, H3, ... Das schaut aus als würde man einen Kasten um den Text bauen. Manche Tags können auch ineinander verschachtelt werden, so dass man z. B. einen Hauptbereich in der Mitte hat, dann einen Seitenbereich mit einzelnen "Kästen" wie hier auf gutefrage.net und dann erst den eigentlichen Text strukturieren.

Du kannst aber auch mit HTML-Tags, in denen ein Referenz-Link zu einer Quelldatei eingebunden wird, Fotos oder Videos in deinen Quelltext einbauen. Du kannst auch mittels Tags gezielt Zeilenumbrüche generieren.

Mittels Attributen in den Tags kannst du Textinhalte auch farblich gestalten, Schriftgröße etc. bestimmen. Wobei man das eher über eine weitere Sprache, CSS zum Beispiel, macht, die dann bestimmte Tags mit bestimmten Attributen anspricht und diese Inhalte dann an deinem Bildschirm darstellt: Die sagt dann zum Beispiel "alle H1-Überschriften 20 px und violett".

Daneben gibt es Sprachen wie Javascript, die man einbinden kann. Diese ermöglichen eine Interaktion zwischen der Oberfläche einer Seite und dem Nutzer: Beispielsweise klickst du auf einen Pfeil und anschließend öffnet und schließt sich eine "Akkordeonbox" mit Inhalten.

Daneben gibt es serverseitige Sprachen wie PHP. Hier wird die Kommunikation zwischen Webseite-Oberfläche und Server geregelt, z. B. Kalkulationen, Laden von Inhalten aus einer Datenbank vom Server usw.

HTML kannst du auch dafür nutzen, E-Mail-Newsletter zu bauen.

Daneben ist eine Besonderheit, dass du keine besondere Software benötigst, um dir eine HTML-Seite anzusehen. PHP zum Beispiel benötigt die entsprechende Serverumgebung, damit die Funktionen ausgeführt werden. Einfache HTML- und CSS-Webseiten kannst du auf deinem Desktop-Rechner z. B. mit einem Notepad++ schreiben und auch sofort ansehen.

Es ist keine Programmiersprache sondern eine Auszeichnungssprache (en.: markup language).
Das ML am Ende von HTML bedeutet auch entsprechend "markup language".

Ansonsten besonders ist potenziell das die Sprache eben einfach ist und dadurch das so ziemlich alle Webseiten diese Sprache nutzen (in der Regel in Kombination mit weiteren Sprachen) sie eben auch weit verbreitet ist.

Ich habe über ein Jahr HTML geschrieben. Nebenbei natürlich noch CSS und Java Script. HTML fand ich am einfachsten und ist halt der wichtigste Bestandteil einer Website/Homepage. Man kann ziemlich viel damit anfangen und es ist meiner Meinung nach auch einfach. Ich habe dazu auch einige (gute) Tutorials in YouTube gefunden und auch ein Kurs über Udemy. Ist halt einfach meine Lieblings Programmiersprache, bzw. es ist gar keine Programmiersprache.

Also ich würde es auf jeden Fall mal probieren. Einfach damit herumexperimentieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also 1. ist HTML keine Programmiersprach
2. Wüsste ich nicht was daran so besonders ist. Es ist halt ein fundamentaler Bestandteil von Webseiten.


Das besondere ist, dass es gar keine Programmiersprache ist.


Tomas778 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 14:29

Ah ok danke ☺️